Helicoil

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Benutzeravatar
Vogt
Beiträge: 641
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 21:53
Wohnort: Lingen (Ems)

Helicoil

Beitrag von Vogt »

Helicoil-Einsätze sind super.

Die kannst du sogar höher belasten als das Originalgewinde im Alu. Ich habe schon oft damit gearbeitet und kenne nichts vergleichbares zur Gewindereperatur. Ich würde das in jedem Fall dem Kleben vorziehen.

Man kann dann problemlos wieder die Originalschraube benutzen.

Wenn du selber kein Set hast, klapper doch mal die Werkstätten in deiner Umgebung ab. Da kann dir bestimmt einer weiterhelfen. Die Reparatur dauert nur ein paar Minuten.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Helicoil

Beitrag von pehaha »

Genau, kannst den Zylinder runter ziehen und gehst in eine Moped oder Scooterbude. Gibt es bei euch noch Motoren-Instandsetzungen?
Aber auf M8 bohren ist auch kein Problem.

Kleben ist Murks, außer evtl. mit beko allcon 10. Das Zeug ist der Hammer.
Füllt auf, bindet sehr schnell, ist bohr und sägbar. Wäre ein Versuch wert.
Schon unglaubliche Dinge damit geklebt.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Vogt
Beiträge: 641
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 21:53
Wohnort: Lingen (Ems)

Helicoil

Beitrag von Vogt »

Wen meinst du jetzt mit den Motorinstandsetzungen?

Normalerweise sollte jede halbwegs seriöse Werkstatt sowas da haben. Da muss man nicht zum Spezialisten.
Zuletzt geändert von Vogt am So 2. Jun 2013, 00:30, insgesamt 1-mal geändert.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Helicoil

Beitrag von pehaha »

Ach, die sind doch heute nur noch Teilewechsel und Fehlerspeicherausleser.

Wenn ich denke, was wir in den 60er alles repariert haben......alleine schon wegen der 2jährigen Gewährleistung traut sich doch keiner mehr solche Handarbeit zu machen. Aus Angst vor Regress wird alles neu gemacht.

Will aber nicht beschwören, ob wir nicht auch sowas noch haben.

Hat das was mit seriös zu tun ? 8o

Keine Gewindereparatur = unseriös ? :tongue:

Du meintest, jede gut ausgestattete Werkstatt.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Helicoil

Beitrag von schröder »

Ich würde nicht aufbohren, sondern wirklich einen Helicoil-Einsatz (gibt es auch von anderen Herstellern) einsetzen. Damit hast du Ruhe und es hält definitiv.

Falls ein Motorradservice in der Nähe ist; da wirst du sicher fündig.

Ansonsten bei Polo, Hein Gericke etc. einen Satz kaufen.

Heisst bei Polo Baercoil und ist als Satz dort mit 25 Euro recht preiswert

hier
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Helicoil

Beitrag von pehaha »

Stimmt Frank, sollte man erst einmal an einem Schrott-Teil üben.
Nachteil von Heli, hastest versaut.....siehste alt aus.

Die Buchsen drehen sich auch gerne wieder raus.

Das war aber alles schon mal ausführlich hier.

Wir sollten mal ein FAQ aus guten Beiträge machen........
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Helicoil

Beitrag von schröder »

Der einzige Ort am Kart, wo man dann endlich einmal Schraubensicherung hochfest einsetzen kann.

Ich setze damit die Helicoileinsätze ein.

Beim Helicoil kann man nicht falsch machen, vorausgesetzt man benützt den dazugehörigen Bohrer und den Gewindeschneider.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Helicoil

Beitrag von pehaha »

Ich kenn ja den Benutzer.........oder TS genannt..... :tongue:
Daher meine Besorgnis :tongue:
....is son nervöses Hemd :tongue:
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Andysun
Beiträge: 222
Registriert: Di 2. Apr 2013, 13:20
Wohnort: Mülheim

Helicoil

Beitrag von Andysun »

Suche fahrfertigen Motor,sollte komplett eingestellt sein und keine Bastelware.... :tongue:
Naja,eigentlich kann ich schrauben,aber hatte ich beim RC Car auch schon,schrauben ist langweilig,ich will fahren.....

Also,ich bestelle mir jetzt helicoil und...wenn ich es nicht richtig mache,versaut???
welcher Kartfahrer hier kommt eigentlich aus Mülheim/Ruhr und Umgebung und kann mir helfen?
Hagen ist nicht gerade um die Ecke...Peter,oder du kommst mich besuchen zum Helfen :tongue:
Bekomme langsam Angst,alles,was ich anfasse ist oder geht kaputt!
Habe aber gerade erfolgreich ALLEINE die Reifen gewechselt :P
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Helicoil

Beitrag von pehaha »

Hab dir schon mal angeboten, lass den Kram hier stehen, zu mal du dann nur 15min zur Bahn hast. Und wenn das hier steht, kannst du nichts verschlimmbessern. :tongue:
Mir rollen sich langsam die Fußnägel auf. Werd mal ruhiger.
Du wechselst intakte Teile, nur die Baustellen bleiben liegen.
Motoren müssen laufen, ansonsten brauchst du keine Bremse, keine Reifen.

Wenn Motor läuft kann man feststellen, ob die Bremse den Ansprüchen genügt (nicht optisch :evil: ) ....wenn die Bremse das macht, was sie soll und du mal paar Runden unter Leihkart-Zeiten fährst, dann kann man auch urteilen, ob die Reifen gut sind. Im Moment könntest du auch auf Holzreifen fahren.

Für Tucker-Tucker (hoffentlich gibts jetzt nicht wieder Zoff) brauchst du keine nagelneuen Reifen versauen.

Grrrrrrrrrrrrrrrrrrr....... :tongue:
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“