Bremsscheibenkühlung

Rund um die Bremsen.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Bremsscheibenkühlung

Beitrag von pehaha »

Da ich nur den Hobbybereich vertrete, reiche ich die Frage mal an die Racer weiter, ob dies überhaupt zugelassen ist.

Mag sein das du im Sommer auch mehr Grip hattest als jetzt, somit auch mehr Belastung für die Bremse.

Und das sie nun nach Bremsmanöver schneller abkühlt als im Sommer, liegt auch auf der Hand.

Es fahren so viele mit der VEN05 und ohne so Probleme, vielleicht hältst du den Socken recht lange auf dem Pedal?

Kannst dir ja 2 Schläuche legen, nur an die Scheibe kommst li schlecht dran.
Von oben auf die Scheibe richten.

Trockeneis ?? :ironie:
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
goomh
Beiträge: 671
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 16:29
Wohnort: Stendal

Bremsscheibenkühlung

Beitrag von goomh »

Die Ven05 hat von Haus aus einen recht hohen Verschleiß, wenn man die Bremsleistung bis zum Limit ausreizt. Wir hatten nie irgendwelche Hitzeprobleme, allerdings liegt die bei und auch frei und kann sauber angeströmt werden.

goomh
Rotax 125ccm
Beiträge: 255
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 19:25
Wohnort: Bergheim

Bremsscheibenkühlung

Beitrag von Rotax 125ccm »

Das weiß ich, deswegen beschäftige ich mich zur Zeit auch viel mit der Bremse.

Die VEN05 ist die beste Bremse die wir je hatten. Der Verschleiß aber auch am höchsten. Aber warum ist das so ?

Vielleicht hat das ja was mit der Temperatur zu tun. Hat aber wahrscheinlich noch nie jemand getestet. Könnte ich mir aber gut vorstellen.

Woher weißt du das du kein Hitzeproblem hattest ? Die Bremse war nicht blau, kann aber trotzdem heiß geworden sein.
Zuletzt geändert von Rotax 125ccm am Do 15. Nov 2012, 19:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Bremsscheibenkühlung

Beitrag von schröder »

Wenn die Ven05 ein Temparaturproblem hätte, dann würde das halbe DKM-Juniorfeld mit Kühlschläuchen durch die Gegend fahren und es gäbe ein schweineteures original CRG Anbauteil.
Die Junioren belasten die HA-Bremse um ein Vielfaches mehr als die Senioren oder Schalter.

Der Verschleiß hängt von gewählten Belag ab (schwarz, blau, grün oder rot). Dazu haben sich die Beläge in der Zusammensetzung verändert. Das kann man optisch erkennen, wenn einen alten und einen neuen Belag anschaut.

Nach 4 Jahren Ven05 kann ich sagen, dass wir bis dato noch kein Temperaturproblem gehabt haben.

Die Grünen hatten bis einschließlich 2012 eine Murksbremse in Hinsicht auf die Temp.. Deshalb gibt es auch dieses hässliche silbere Gedöns von Luftschlauch.

2013 wird es da besser, Tony verbaut eine bessere Bremsanlage.
Rotax 125ccm
Beiträge: 255
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 19:25
Wohnort: Bergheim

Bremsscheibenkühlung

Beitrag von Rotax 125ccm »

Was ist denn der Unterschied zwischen den VEN 05 Bremsbelägen in den unterschiedlichen Farben ?

Wir fahren die Stahlscheibe mit den roten Belägen. Die grünen sind doch soweit ich weiß für die Keramikscheibe. Die schwarzen und blauen kenne ich nicht.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Bremsscheibenkühlung

Beitrag von schröder »

Grün für die Duralcanscheibe (es gibt keine Keramikscheibe,wäre verboten), aber auch mit der Stahlscheibe einsetzbar. Gut und weich zu dosieren, hält ein WE.

Blau Und Schwarz nahezu identisch, etwas härter Belag und damit haltbarer als die roten Beläge.

Gut funktioniert die Ven05 mit allen Belägen. Rot bietet die beste Performance.
Rotax 125ccm
Beiträge: 255
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 19:25
Wohnort: Bergheim

Bremsscheibenkühlung

Beitrag von Rotax 125ccm »

Also Blau und schwarz sind die härtesten und halten somit am längsten. Man muss dann aber mehr reintreten um die gleiche Bremsleistung wie mit weichere Belägen hin zu bekommen.

Sind die grünen weicher wie die roten ?
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Bremsscheibenkühlung

Beitrag von schröder »

Hart und weich kann man nicht sagen. Sinterbeläge unterscheiden sich in der Zusammensetzung. Mit dem Reintreten hat das nichts zu tun, der Reibwert ist unterschiedlich unddamit der Verschleiß am Belag und an der Scheibe.

Ob du 80 oder 100 Kg Bremsdruck aufbauen kannst; das ist egal. Der Reibwert entscheidet über die Bremsleistung.

Eine Duralcanscheibe wird im Regen nie so gut funktionieren wie eine Stahlscheibe. Da kannst du treten wie ein Ochse.
Benutzeravatar
Bobbycar35
Beiträge: 1162
Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:48
Wohnort: Dresden

Bremsscheibenkühlung

Beitrag von Bobbycar35 »

Also kann da Schröder nur Recht geben. Wenn man bei der Ven05 hitzeprobleme hat, dann macht man definitiv etwas falsch. Vom verschleiß her finde ich die Ven05 sogar mit am besten.

Zur OTK Bremse. (Beim Schalter!!) Ist die Bremse bissiger als die Ven05. Jedoch schlechter zu dosieren. Hitzeprobleme habe ich dieses jahr keine gehabt. Das einzige negative an der Bremse ist der hohe Belagverschleiß. Ein Satz hat ca. 2 Wochenenden gehalten. Vielleicht ein anzeichen auf eine größere Hitze?! Vielleicht ja, aber solange die Bremse nicht schwammig wird sind es für mich keine Hitzeprobleme.
Zuletzt geändert von Bobbycar35 am Do 15. Nov 2012, 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
DS Corse

Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.

Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.

Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de

Info@ds-corse.de
Antworten

Zurück zu „Bremse“