reifen flicken

Alles rund um die Reifen.
Benutzeravatar
Ehemaliger User 8
Beiträge: 517
Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:02
Wohnort: Barntrup

reifen flicken

Beitrag von Ehemaliger User 8 »

Genau darauf habe ich gewartet.

Der arme Kartreifen am Limit.Man Leute,ein Autoreifen ist im Alltag ganz anderen Belastungen ausgesetzt als der arme,arme Kartreifen.Schlaglöcher,Bordsteine,Dreck,Wärme,Kälte über 2 Tonnen und noch mehr Gewicht.Und das für 50000 Km.

(Es soll sogar Reifen geben die von Frauen gefahren werden.) :D

Ich und auch viele andere fahren mit Geländewagen mit 150 über Feldwege,sind häufig offroad unterwegs und da ist auch schon mal ein geflickter dabei.

Der "wenn du kein Geld hast......."Slogan ist hier mit der Weile auch zum Tagesgeschäft verkommen.So ein Blödsinn.

Und wegen der eigenen und der Gesundheit anderer.

Krank macht ein geflickter Reifen auch nicht.
Ich bin..........siehe links
Benutzeravatar
cabriochecker05
Beiträge: 322
Registriert: So 17. Jan 2010, 14:09
Wohnort: Friolzheim

reifen flicken

Beitrag von cabriochecker05 »

Ja aber PKW-Reifen sind vielleicht auch ein bisschen anders ausgelegt wie Kartreifen (Rennreifen).

Ein Rennreifen muss schnell sein und sonst garnichts.
Und der muss maximal 200km halten.
Da musst dein Auto schon über die Straße tragen das der 50 TKM hält. Oder Holzreifen fahren :tongue:

Ein PKW Reifen bekommst du auch nur geflickt wenn es auf der Lauffläche ist und der Reifen für eine Geschwindigkeit von nicht mehr als 210 ausgelegt ist

Aber egal, du kannst gerne deine Reifen flicken. Muss schließlich jeder selber wissen.

.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum!!!

Wenn der Beifahrer nicht kotzt, fährt der Fahrer nicht am Limit
Benutzeravatar
Ehemaliger User 8
Beiträge: 517
Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:02
Wohnort: Barntrup

reifen flicken

Beitrag von Ehemaliger User 8 »

Überall im Motorsport werden Reifen repariert.Das ist durchaus üblich.
Im Kartsport auch.Besonders da wo die Anzahl der Reifen fürs Rennen reglementiert ist.Wenn da einer fehlt,wird repariert und fertig.

Aber das es jeder selbst wissen muss stimmt natürlich.
Ich bin..........siehe links
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

reifen flicken

Beitrag von bora33 »

Ich denke bei einem kleinen Durchstich wird mit einem von innen aufgebrachten Flicken keine Gefahr ausgehen.

Solange Reifen wie BS verkauft werden können, deren Laufflächen münzgroße Blasen werfen oder Dunlops, die man bis auf die Leinwand am Rennwochenende fahren muss, weil sie die Belastungen nicht verkraften, muss man so eine geringfügige Reparatur doch in einem anderen Licht sehen.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

reifen flicken

Beitrag von jp-stahl »

kannst Du problemlos wie jeden Autoreifen flicken (lassen).


Und die anderen Babbler von wegen "oh SIcherheit und oh Belastung" kannst Du getrost ignorieren ;)
Gruß Jan
Benutzeravatar
Ehemaliger User 8
Beiträge: 517
Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:02
Wohnort: Barntrup

reifen flicken

Beitrag von Ehemaliger User 8 »

@---> cabrio.
Als Faustregel für die Standfestigkeit heutiger PKW-Reifen gilt 40000-50000 KM.

Bei großem Abrollumfang zB. Geländewagen/Wohnmobil. eher noch mehr.

Es gibt auch Leute die ihre Reifen innerhalb 20000Km oder weniger schaffen.
Die gehören aber nicht in den öffentlichen Straßenverkehr sondern weggeschlossen. :D :D :D
Zuletzt geändert von Ehemaliger User 8 am Mo 10. Sep 2012, 16:04, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin..........siehe links
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

reifen flicken

Beitrag von pehaha »

Das einzige Problem was ich sehe, ist die uU auftretende Unwucht, je nach Gewicht des Flickens.

Ich kenne nur die Methode mittels Propfen.
Das Loch/Einstich wird mit einer Ahle erweitert.
Der Propfen sieht aus wie ein Sonnenschirm.
Der Stiel wird durchs Loch gezogen und der Pilzkopf wird unter Druck und Hitze vulkanisiert. Beim Nutzreifen muss dann neu gewuchtet werden.

Was wirklich anders ist, ist die Laufflächentemperatur.
Aber so ein reparierter Reifen würde dann nicht schlagartig Luft verlieren.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Ehemaliger User 8
Beiträge: 517
Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:02
Wohnort: Barntrup

reifen flicken

Beitrag von Ehemaliger User 8 »

Bei den dünnwandigen Reifen wie sie im Automobilsport und Kartsport Verwendung finden wird mittels eines selbstvulkanisierenden dünnen Flickens repariert.Das Gewicht eines solchen Flicken schätze ich mal grob je nach Größe auf 0,2-1,0 Gramm.

Bei den normalen Autoreifen findet Peters Pfropfenmethode Anwendung.

edit: Bei einspurigen Kraftfahrzeugen wird vom Profi grundsätzlich nicht geflickt.Selbst bei Rollerreifen für 45 Km/h nicht.
Zuletzt geändert von Ehemaliger User 8 am Mo 10. Sep 2012, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin..........siehe links
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

reifen flicken

Beitrag von pehaha »

Hallo ihr Flicker und Gegner......

Statement von einem Kartreifenbauer

Reifenreparatur: Technisch möglich? Ja. Empfehlenswert: Nein – weil eben die Sicherheit durch den irreparablen Karkassenschaden gefährdet ist.

Ende Zitat

Möge die Luft immer in euren Reifen bleiben und der Grip nie abreißen......
zum Glück verschont von solch Unbill, hab mir nur mal in Hektik eine Reifen gekillt mit den Sicherungsschrauben, inreparabel
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Ehemaliger User 8
Beiträge: 517
Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:02
Wohnort: Barntrup

reifen flicken

Beitrag von Ehemaliger User 8 »

Na ja,der kann verständlicherweise auch keine andere Aussage treffen.

Ich kann mir schon denken wer es war und vernkeife mir lieber meine Gedanken niederzuschreiben. :D :D :D

Man kann auch ein Kuh fragen ob Milch verderben kann.
Ich bin..........siehe links
Antworten

Zurück zu „Reifen“