Seite 2 von 3
Benzinpumpe Dellorto VHSB 39 ND
Verfasst: Fr 18. Mai 2012, 21:35
von Marcel 77
jepp waren zu dritt unterwegs... sind aber alles nur kumpels... lach
sorry langsam gehts OT
pn ist besser
Benzinpumpe Dellorto VHSB 39 ND
Verfasst: Fr 18. Mai 2012, 22:13
von pehaha
Ja ich war da, aber nur Teile holen, JP-Stahl war auch da, aber auch nur aufn Kaffee.
Hm......hast du einen roten HAS am Kart?
Benzinpumpe Dellorto VHSB 39 ND
Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 00:28
von jp-stahl
Hab gerade erst von nem 39er Dellorto gelesen und Drehschieber, da war ich wohl zu schnell.
Mein Post bezog sich da nur auf die neuen Motoren, also VHSH30.
Benzinpumpe Dellorto VHSB 39 ND
Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 01:36
von kv95

der mit dem roten war der mit dem K9b geht wie die Hölle das teil ich hab ein Blaues und fahre sehr wenig

aufgrund der seltsamen Technik. naja ma die grosse Mikuni kaufen und mal sehen
Benzinpumpe Dellorto VHSB 39 ND
Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 09:25
von kv95
Könnte es eventuell damit zusammenhängen das die Pumpe leicht schräg eingebaut ist?das würde zumindest di Rechtskurven erklären sie hängt an der strebe von der Seitenverkleidung.
Benzinpumpe Dellorto VHSB 39 ND
Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 12:09
von pehaha
Pumpe nicht zu tief verbauen.Ansonsten ist der Pumpe egal wie sie steht. Wichtig ist, Impulsleitung kurz halten und wie gesagt nicht tiefer als Impulsloch am Motor, dann läuft auch kein Gemisch in den Schlauch.
Es gibt von Maxter Halter .
Der K9b ging gut, nur der Fahrer nicht so

Benzinpumpe Dellorto VHSB 39 ND
Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 14:41
von kv95
Dann werde ich das doch erstmal versuchen die pumpe am Motor anzuschrauben!
Danke
Benzinpumpe Dellorto VHSB 39 ND
Verfasst: So 20. Mai 2012, 13:10
von kv95
So habe dann die Pumpe bestellt werde es wahrscheinlich am Samstag in Hagen dann mal testen.
Danke nochmal an alle.
MFG
KV95
Neues Problem
Verfasst: Di 12. Jun 2012, 18:17
von kv95
Hi
Also es hat mit der neuen Benzinpumpe wirklich funktioniert, doch habe ich nun ein ganz anderes Problem. 8o
Habe mal ein paar Bilder gemacht.
Was meint ihr dazu was müsste (sollte) ich da jetzt alles machen lassen ???
MFG
Mario
RE: Neues Problem
Verfasst: Di 12. Jun 2012, 20:22
von pehaha
Nun, da sind einige Einschläge im Kolben und Kopf.
Die können von Kolbenresten kommen.
Ist aber ebenso möglich, daß das Pleuellager im Eimer ist und der Rest Folgeschaden.
Nur Zyl und Kolben reparieren wäre unklug.
Gebrauchter Motor weiß man nie genau, wie alt alles ist.
Tutto kompletto zerlegen, dabei alle Lager und Simmeringe neu.
Sollte kein Pleuelschaden sein, Pleuel fachmännisch vermessen lassen und ggf. erneuern oder drin lassen.
Der Zyl muss wohl gehont und neu beschichtet werden.
Mit Pleuel könntest du im 600,00€ Bereich liegen.
Ohne Pleuel dann entsprechend billiger.