IAME 100ccm Motor - Hilfe erbeten bei Typ Bestimmung

Die guten alten 100er Motoren.
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

IAME 100ccm Motor - Hilfe erbeten bei Typ Bestimmung

Beitrag von ex_250ccm »

Hallo,


und jetzt das ganze noch mal bitte mit BM, Atlas, Komet, Saetta.

:D

Vortex ist ähnlich: VL/B, /C, D, E...
Dann noch Parilla: Reedjet, Reedjet Top, Reedjet Maxi

Ach, das waren tolle Zeiten.
Man glaubt es kaum, da hatten manche Hersteller gleich mehrere Motoren in einer
Hubraumklasse im Programm.

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem

IAME 100ccm Motor - Hilfe erbeten bei Typ Bestimmung

Beitrag von Mausmolch »

Sonst noch was ? :P

:guckstdu:

BM, richtigerweise BM Atlas wurde bei IAME teilweise gefertigt ist dort aber nicht am Zeichenbrett entstanden.
Ergo kein IAME Produkt wie viele aber vermuten.
Inhaber dieser Firma damals die Familie Rovelli (Sohn Felice 2x Weltmeister 1976 und 1977).

Atlas wiederum zu 100% IAME. Verwirrend ? Es geht noch weiter.

Komet zu 100% aus IAME Hand. Ursprünglich die ersten Motoren für den US Markt, später dann auch für Europa.
Nennenswert die Kometen K299 (B-Bomb) von 1972, wiederum etwas später der Komet K99 beide 135ccm mit Kupplung.
Vorgänger und Pate des Europäischen Formel K Motor Komet K29 (1981).

Hinter Saetta verbirgt sich Angelo Parilla. Ebenso wie Italsistem die auch aus der Feder von Angelo Parilla stammen.
Da wären wir wieder bei Parilla. Ursprung ist die fertigung von Motorrädern. Nach dessen Untergang gingen die Parilla
Nahmensrechte an IAME. Somit hatte die Parilla Familie ihren eigenen namen verkauft und Sohnemann Angelo nannte seine
Motoren nun Saetta, DAP und Italsistem. Ich bin mir jetzt nicht sicher aber Italcorse könnte auch von Angelo Parilla
stammen.
Es wird auch behauptet der sagenhafte Italsistem/Saetta SV21 wäre der erste Frontdrehschieber Kart Motor.
Dabei hatte IAME schon sehr viel früher mit dem Atlas 28 einen konstruiert. Aus Patenrechlichen Gründen (König Bootsmotoren)
die ebenfalls einen Frontdreschieber entwickelt hatten ist dieser nie in Erscheinung getreten, schade.

Damit hätte ich Sven´s fragen abgedeckt und bei den "modernen" (vortex usw.) kenn ich mich nicht aus.

Da wären aber noch die alten PCR. Heute eher bekannt unter ATK, Merlin, MRC. Die ersten ATK sahen dann aus wie die PCR,
kamen aber erst später. Einige meiner Klassik Kollegen meinen auch einen PCR zu bewegen sind aber teilweise schon
ATK oder PCR untergestell mit ATK Zylindern, beides passt wie Faust auf Auge, hahahahahahaha.
pehaha
Beiträge: 8882
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

IAME 100ccm Motor - Hilfe erbeten bei Typ Bestimmung

Beitrag von pehaha »

Sag mal Mausi, gehst du mit den Dingern abends schlafen, deckst die schön zu, nen Klapps an den Zylinder und "schlaft gut Jungs"

Watt sacht ding Fru dazu? :D
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
keiermann
Beiträge: 2
Registriert: So 18. Mär 2012, 19:30
Wohnort: Insel Reichenau

IAME 100ccm Motor - Hilfe erbeten bei Typ Bestimmung

Beitrag von keiermann »

HAllo zusammen,

zuerst mal vielen herzlichen Dank an die Experten hier im Forum für die ausführliche Info und Motorenkunde.
Ich habe noch folgenden Schriftzug unter einer Kühlrippe entdeckt: SUD

Noch eine Frage zum hier identifizierten Motor IAME Sirio TT85:

Könnt Ihr mir noch etwas zu den Leistungsdaten des Motors sagen, wieviel PS/KW bei welcher Drehzahl oder wo ich ggf. diese Infos finden könnte ?
Als Vergaser ist ein TRYTON Vamec M1 verbaut.

Nochmals vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe,

Grüsse
Klaus
Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem

IAME 100ccm Motor - Hilfe erbeten bei Typ Bestimmung

Beitrag von Mausmolch »

@ Klaus,
du hast eine PN.


@ peter,
ganz sooo schlimm ist es nicht. Im laufe der Zeit hab ich jede Menge alte Homologationsbücher angeschafft
und bei der Masse an Material bei uns historischen muss hin und wieder auch recherchiert werden.
Auch sind Gespräche mit den wirklich alten Hasen von Bedeutung und ich habe immer die Ohren auf :D:D:D:D:D:D:D:D:D
Dateianhänge
sud.jpg
sud.jpg (49.29 KiB) 257 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Mausmolch am Fr 23. Mär 2012, 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

IAME 100ccm Motor - Hilfe erbeten bei Typ Bestimmung

Beitrag von ex_250ccm »

Hehehe...

die Geschichte "Parilla" kenne ich zur genüge, auch das BM was ganz anderes war.
Hätte da noch was:
Erster Wassergekühlter, rein für den Kartsport gebauter Motor war:
na? Wer weiss es?

Mit dem Königpatent wusste ich, es gab einige Motoren mit dieser Umlenkung.

Aber im Ernst, spätestens jetzt müsste sich doch mancher Fragen, was aus dem Kartsport geworden ist.

Es gab unendlich viele Hersteller von Motoren, alleine in der getriebelosen Klasse.
Die bekanntesten haben wir ja schon fast zusammen. Aber was ist mit:

Kilt
Jako
Fox
Merlin
Sonik
Comer
DAP
Stark
Bull
Mitek
HRT
MRC
CRG
Refo
Dino
Titan

Auch die haben Motoren geliefert, kennt nur kaum noch einer.
Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem

IAME 100ccm Motor - Hilfe erbeten bei Typ Bestimmung

Beitrag von Mausmolch »

Ein paar hab ich davon auch noch liegen :P.
Was ist mit EME Mosquito ?
Ralli konnte sich vor kurzem einen krallen :D.
Jeobor auch nicht zu vergessen. Anfang der 80er schon mit Auslaßsteuerung !
Ich wüsste sogar wo noch ein Wassergekühlter uralt Dap rumliegt ;).
Nein, leider nicht bei mir X(.
Genaue bezeichnung hab ich aber jetzt nicht in der Birne.
Und........du hast die Petry´s vergessen, meine Sahneschnitten :tongue:.
Einen sogar noch niegelnagelneu, dieser hat noch nie gezündet. Der bleibt aber auch schön
wo er jetzt ist, in der Vitrine. Nur gucken, nicht anfassen :tongue:.
Hatte diesbezüglich auf der Messe mit Frank Petry interessante Gespräche, juhuuuuu.
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

IAME 100ccm Motor - Hilfe erbeten bei Typ Bestimmung

Beitrag von ex_250ccm »

Hey,

das waren nur die neuzeitlichen, die mir seit 1994 bekannt wurden.

Jetzt finde ich das Bild vom LC Motor nicht mehr.
War eine Anzeige, "Engine-range 1969" oder so ähnlich.
Da war ein wassergekühlter 100ccm Vega Motor.

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem

IAME 100ccm Motor - Hilfe erbeten bei Typ Bestimmung

Beitrag von Mausmolch »

Ja ja ja ja ja ja ja :tongue:.
Der sah in "etwa" so aus !!
Renzo muss nun aber mal weg gucken :tongue:
Dateianhänge
KZH_alt.jpg
KZH_alt.jpg (140.73 KiB) 274 mal betrachtet
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

IAME 100ccm Motor - Hilfe erbeten bei Typ Bestimmung

Beitrag von ex_250ccm »

Wassergekühlter KZH mit OKE??
Scheint Vorserie zu sein, wenn Renzo wegschauen muss.

Schönes Teil! Auch der KZH Schieber ist nett :D

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Antworten

Zurück zu „100 ccm“