Ersatzteile für Zanardi-Kart
Verfasst: Di 20. Mär 2012, 21:27
Es ist ein Zanardi ZK1, das in Deutschland nicht homologiert ist. Und die CSAI-Homologation ist abgelaufen. Ist aber fürs trainieren unerheblich.
Hier findest du das Homologationsblatt
Im Lizenzbereich des DMSB nicht zugelassen, obwohl es kaum Unterschiede gibt. Hauptunterschied ist die obere Lenksäuleaufnahme und der HAS.
Bei der deutschen Homologation laufen die Rohre für die obere Lenksäulenaufnahme parallel (für die Sicherheitslenksäule bzw. Sicherheitsprallelement), bei deinem Kart sind diese Rohre miteinander verschweisst und bilden die Gabel für das obere Lenksäulenlager.
Alle Anbauteile sind identisch zur "deutschen"Ausgabe.
Auch der Radstand mit 950mm ist gleich.
Rennen fahren im Clubsport nach Clubsportreglement des ADAC/DMV/AVD geht aber nicht.
Im Lizenzbereich brauchst du eine aktuelle DMSB-Homologation, im Clubsport zwar nicht unbedingt, dafür aber musst du auch hier die Lenksäule oder das Prallelement fahren. Kann man zwar einbauen, funktioniert sicher auch,aber ob man es darf?
Wenn du eine Gazelle im CS fahren möchtest, dann sagt das Reglement, dass es ein DMSB homologiertes Chassis sein muss. Bescheuert.
Kann mich aber daran erinnern, dass es noch die alte Unterteilung homologiert und nicht homologiert gab. Alt heisst da allerdings 25mm Vollachse und 900mm Radstand.
Falls dein Filius damit Rennen fahren möchte, da müsstest du dich einmal bei Serienausschreiber schlau machen.
Untern Strich, bis auf die Lenksäulenaufnahme das gleiche Chassis, was du neu homologiert für knapp 2.000 Euro kaufen kannst.
Viel Erfolg und viel Spass.
Hier findest du das Homologationsblatt
Im Lizenzbereich des DMSB nicht zugelassen, obwohl es kaum Unterschiede gibt. Hauptunterschied ist die obere Lenksäuleaufnahme und der HAS.
Bei der deutschen Homologation laufen die Rohre für die obere Lenksäulenaufnahme parallel (für die Sicherheitslenksäule bzw. Sicherheitsprallelement), bei deinem Kart sind diese Rohre miteinander verschweisst und bilden die Gabel für das obere Lenksäulenlager.
Alle Anbauteile sind identisch zur "deutschen"Ausgabe.
Auch der Radstand mit 950mm ist gleich.
Rennen fahren im Clubsport nach Clubsportreglement des ADAC/DMV/AVD geht aber nicht.
Im Lizenzbereich brauchst du eine aktuelle DMSB-Homologation, im Clubsport zwar nicht unbedingt, dafür aber musst du auch hier die Lenksäule oder das Prallelement fahren. Kann man zwar einbauen, funktioniert sicher auch,aber ob man es darf?
Wenn du eine Gazelle im CS fahren möchtest, dann sagt das Reglement, dass es ein DMSB homologiertes Chassis sein muss. Bescheuert.
Kann mich aber daran erinnern, dass es noch die alte Unterteilung homologiert und nicht homologiert gab. Alt heisst da allerdings 25mm Vollachse und 900mm Radstand.
Falls dein Filius damit Rennen fahren möchte, da müsstest du dich einmal bei Serienausschreiber schlau machen.
Untern Strich, bis auf die Lenksäulenaufnahme das gleiche Chassis, was du neu homologiert für knapp 2.000 Euro kaufen kannst.
Viel Erfolg und viel Spass.