Welcher Motor für Hobbybereich?!?!

Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Welcher Motor für Hobbybereich?!?!

Beitrag von ex_250ccm »

Wir machen weiter, auf jeden Fall.
Aber, Oettinger????
Nun gut wir fahren billig und Preiswert, aber die Bierauswahl sollte schon passen.
Ich stoße dann, rein energetisch, mit einem kühlen Hefeweizen gegen dein Veltins. :D

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Dunlops
Beiträge: 63
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 16:53
Wohnort: Selm

Welcher Motor für Hobbybereich?!?!

Beitrag von Dunlops »

Ich bin echt am überlegen mir nicht evt einen Rotax Max zukaufen erstmal weil er relativ wartungsarm ist und zweitens weil ich viel gutes darüber gelesen habe . Der anschaffungspreis ist zwar hoch aber vlt zahlt sich das am ende aus ich hatte bin bis vor kurzen noch ein 100er gefahren habe die sachen dann aber verkauft aufjeden fall will ich mir jetzt was neues zulegen und wollte deshalb mal nach ein paar meinungen einholen
Dunlops
Beiträge: 63
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 16:53
Wohnort: Selm

Welcher Motor für Hobbybereich?!?!

Beitrag von Dunlops »

Eine frage hätte ich da noch was sollte man max mal wiegen für einen rotax max? habe schon oft gelesen das hier leute mit um die 100-110 kg sich so ein kart kaufen wollten
Dunlops
Beiträge: 63
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 16:53
Wohnort: Selm

Welcher Motor für Hobbybereich?!?!

Beitrag von Dunlops »

keine antwort :rolleyes: die frage ist zwar seltsamm aber mich würde das mal interessieren klar das 65-70 kg optinmal wären
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Welcher Motor für Hobbybereich?!?!

Beitrag von ex_250ccm »

Hallo,

was macht habt ihr immer mit eurem Gewicht?? Ist doch scheiß egal, ihr
fahrt doch aus spass. Es gibt immer welche die schneller sind, auch mit mehr gewicht und identischen material.

Kauf das, was dir gefällt und gut.

Bei uns sind Fahrer, die mit Kart locker 185-190kg auf die Waage bringen. Die
fahren diese altersschwachen 100er, die immer kaputt sind und dazu langsam sind. Komischerweise haben wir immer nur die Typen, die trotz Gewicht schnelle
sind.

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Charles
Beiträge: 250
Registriert: Mi 8. Jun 2011, 21:08
Wohnort: Aichach

Welcher Motor für Hobbybereich?!?!

Beitrag von Charles »

Also, ich fahr auch hin und wieder den Max meiner Frau. Ich fahre in der Gewichtsklasse (mit Kart) 200+ :D

Klar, mit meinem Wankel passiert schon mehr, logisch, aber auch mit einem ordentlichen Lebendgewicht kommt der Max recht gut zurecht.

Das man irgendwelche Blumentöpfe gewinnt oder Rundenrekored bricht braucht man da zwar nicht zu hoffen, aber ich fahr rein zum Spass und der ist da - also, alles Prima!

Der Rotax is halt für an 2-Takter schon sehr unkompliziert. Mein Junior ist damit z.B. so 1 bis 1,5 Sekunden langsamer als mit seinem X30, dafür aber halt fahren, fahren, fahren...

Und das mit der Abstimmerei find ich persönlich jetzt gar nicht so tragisch. Ich geh von den Düsen her immer so 1 bis 2 Nummern magerer als die Rotax-Tabelle vorsieht und bin damit eigentlich immer ganz ordentlich dabei!

Grüße
Charlie
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4158
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Welcher Motor für Hobbybereich?!?!

Beitrag von Atom1kk »

rotax und x30 sind vom speed her mit gleichen reifen fast gleich. aber ein ungeübter fahrer wird mit dem X30 schneller sein da er leichter zu handhaben ist
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“