Maxter MXO einbau probleme

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1357
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

Maxter MXO einbau probleme

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

Düsenstock DQ 265
Nadel K22
Hauptdüse 150

ist als Grundeinstellung mal ein Anhaltspunkt
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Maxter MXO einbau probleme

Beitrag von pehaha »

Leerlauf wirst/sollst du auch nicht haben.

Zum einstellen, kannst mal Leerlauf geben, zum fahren aber nichtt, Schraube raus bis Schieber unten ist.

Kann auch sein, das er dir total versoffen ist. So einen Motor solltest du nicht rumtuckern lassen. Das steht schnell das Gehäuse unter Sprit und du brauchst 2 Runden bis er wieder läuft. Und wenn du dann so min 40° hast, kannst du auch beherzter Gas geben. Das er wegen der HD nicht über 6k geht kann ich mir nicht ganz vorstellen. 6k ist erhöhter Leerlauf.
Dreh mal Kerze raus. Und wenn du dabei bist, die Düsen zu verifizieren, dann kannst auch eben den Gaser ganz wegbauen und nimmst mal den Membrankasten raus. Guckst ob die OK sind und dann siehst du auch ob du ne Überschwemmung hast. Mal ausblasen.

Und wie Bobby sagt....HD alleine sagt nichts........Mischrohr, Nadeltyp, Clip, Luftschraube-Umdrehungen, und LD und LDE gucken.

Wichtig für so Motoren, eine Lampe für Kolbenkontrolle.

Frag mal Kartshop Lippe, der hat mir mal als Werbegeschenk eine Kugelschreiberlampe dabei gelegt. K.A. wo er die her hat.
Die ist richtig gut.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Bobbycar35
Beiträge: 1162
Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:48
Wohnort: Dresden

Maxter MXO einbau probleme

Beitrag von Bobbycar35 »

Die Vergaser Einstellung von Alex ist zwar keine Grundeinstellung für Maxter aber die geht schonmal besser als die Grundeinstellung. Vorteil von der K22er Nadel ist, dass du den Motor mehr in Teillast fahren kannst. K8 ist standart bei maxter. Die Nadel ist aber recht bockig zufahren und braucht ein bisschen Übung.

150er HD bei den Temperaturen ist auch nocht recht Mager für die jetzige Zeit. 155 ist da besser.
DS Corse

Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.

Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.

Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de

Info@ds-corse.de
KolbenfresserCRG
Beiträge: 25
Registriert: Di 16. Aug 2011, 10:28
Wohnort: Heiden

Maxter MXO einbau probleme

Beitrag von KolbenfresserCRG »

okey danke schon mal...habe den vergaser ez mal auseinandergeschraubt....
Hauptdüse 172
Nadel K98 2 Clip von oben
Düsenstock DQ270
und dan hat er noch 2 Düsen die nahe beieinander sind, keine ahnung wie diese heissen..auf beiden steht 60
Und dort wo der Schwimmer drauf geht steht 300

könnt ihr damit was anfangen...?
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Maxter MXO einbau probleme

Beitrag von pehaha »

Unter der LD, die, die dichter am Düsenstock ist, da ist noch eine Düse drunter.
Vermute fast 48er.

Deine Bedüsung würde vermuten lassen, das der Vergaser auf einem TM gelaufen ist, ein 9b würde damit momentan gut laufen.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
KolbenfresserCRG
Beiträge: 25
Registriert: Di 16. Aug 2011, 10:28
Wohnort: Heiden

Maxter MXO einbau probleme

Beitrag von KolbenfresserCRG »

hab sie rausgeschraubt, da steht B55 drauf.....;)
kann mir jemand der erfahrung auf Maxter MXO hat eine art Grundeinstellung geben, die sicher funktioniert auf diesem motor.?
Dann kann ich die teile bestellen...will nicht das letzt aus dem motor holen, fahre nur hobbymässig...fahre nur wenn es warm ist so zwischen 20-25°

:-) danke
Jockel
Beiträge: 23
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 20:52
Wohnort: Gütersloh

Maxter MXO einbau probleme

Beitrag von Jockel »

Hallo,
ich fahre seit einer Saison MXO und habe mir hierbei von Prespo die ersten Tipps zur Abstimmung meines Vergasers geholt und dann nach und nach an die Bahn feinabgestimmt. Es kommt auch immer auf die Kartbahn an auf der Du
unterwegs bist. Meine Abstimmung für Hagen ist z.B.
DQ268
K28 oberste Raste
LD60
LD Einsatz 58
HD 150 bei gutem Wetter momentan fahre ich 160

bin mit dieser Einstellung zügig in Hagen unterwegs Du solltest aber das Spaltmaß und den Zündzeitpunkt nicht ganz ausser acht lassen.
KolbenfresserCRG
Beiträge: 25
Registriert: Di 16. Aug 2011, 10:28
Wohnort: Heiden

Maxter MXO einbau probleme

Beitrag von KolbenfresserCRG »

hey super jetz hab ich mal einen ansatz wo ich anfangen kann ;) danke
Der Motor wurde von meinem Kartshop mit Maxter vertretung kompl. revidiert...müssten also alle einstellungen stimmen :rolleyes:

meiner ist jetzt mit
DQ 270
K98 2 Clip
LD 60, 60, B55
HD 172

ist das eher eine fette abstimmung oder müsste er so eigentlich laufen....
Jockel
Beiträge: 23
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 20:52
Wohnort: Gütersloh

Maxter MXO einbau probleme

Beitrag von Jockel »

Ich würde mal sagen zu fett aber ich kenne die k98er Nadel nicht
aber mit der 172er Düse finde ich ihn schon sehr fett,da ist jemand auf Sicherheit gegangen bei der Abstimmung.
Mach doch erstmal den clip in die oberste Raste von der Nadel
und fährst mal ein paar Runden.
Danach gehst Du mit der HD runter auf 165,160usw. und passt den Motor
auf deine Strecke an.""Immer das Kolbenbild beobachten nicht das Kerzenbild"". Was für Membrane fährst Du? Carbon? welche Stärke?
ich fahre 0,4mm Carbon Membrane. Welche Stützmembranen? Original?
das sind alles Faktoren die man mit berücksichtigen sollte(bei der Feinabstimmung). Ist dein motor ein MXO Spezial oder Standart ich habe einen Spezial.

mfg jürgen
Benutzeravatar
Bobbycar35
Beiträge: 1162
Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:48
Wohnort: Dresden

Maxter MXO einbau probleme

Beitrag von Bobbycar35 »

Also mit Standart Membrankasten wäre die Abstimmung viiiiel zu fett. Wenn es der Spezialkasten ist, ist K98 ist eine gute Nadel für den MXO. Aber der Rest passt nicht wirklich zu der Nadel.

Die Einstellung von Jockel ist immernoch nicht an der Grenze, aber definitiv eine gute wahl.
DS Corse

Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.

Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.

Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de

Info@ds-corse.de
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“