Gibt es wartungsarme Schalter?
- Deki#91
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Gibt es wartungsarme Schalter?
Ich habe mir jetzt von Prespo ein Angebot geholt und die grosse Revision soll ca. 500,- Euro kosten (soweit ich das im Kopf habe) und dann nach 7h wieder ca. 200,- Euro, dazu kommen noch Transportkosten. Ich glaube das ist okay ?!!
Am Vergaser ist nicht so viel zu tun soweit man den Streckenrekort nicht unterbieten will, man sollte sich manchmal mehr mit dem Fahrstil als mit dem Vergaser beschäftigen (der Fahrer ist meistens die grösste Schwachstelle (ein gutes Grund-SetUp vorausgesetzt)).
Am Vergaser ist nicht so viel zu tun soweit man den Streckenrekort nicht unterbieten will, man sollte sich manchmal mehr mit dem Fahrstil als mit dem Vergaser beschäftigen (der Fahrer ist meistens die grösste Schwachstelle (ein gutes Grund-SetUp vorausgesetzt)).
Gibt es wartungsarme Schalter?
Das kannst du aber nicht wirklich wartungsarm nennen



Lg Lukas 
"Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life; I've been doing it all my life. And it stands up before anything else." - Ayrton Senna

"Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life; I've been doing it all my life. And it stands up before anything else." - Ayrton Senna
Gibt es wartungsarme Schalter?
Vom Zeitaufwand schon 
Den Kolben kannste auf der Bahn machen.
Materialkosten = 1 Kolben + Nadellager.
Bei der großen kommt es immer auf das Gesamtbild an. Muss das Getriebe auch gemacht werden?
Dann hast du aber 20h wieder wieder Ruhe, bis auf das Kölbchen zwischendurch.

Den Kolben kannste auf der Bahn machen.
Materialkosten = 1 Kolben + Nadellager.
Bei der großen kommt es immer auf das Gesamtbild an. Muss das Getriebe auch gemacht werden?
Dann hast du aber 20h wieder wieder Ruhe, bis auf das Kölbchen zwischendurch.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

- Bobbycar35
- Beiträge: 1162
- Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:48
- Wohnort: Dresden
Gibt es wartungsarme Schalter?
20h mit einem Pleul. Respekt! 8o
DS Corse
Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.
Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.
Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de
Info@ds-corse.de
Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.
Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.
Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de
Info@ds-corse.de
Gibt es wartungsarme Schalter?
hier schon mal ein großes DANKESCHÖN für die vielen Infos auch (bzw vor allem) per PN!!
Nun bin ich noch zerissener als vorher. Das Spektrum bzgl Wartungsintervallen geht von a-z... alles ist wohl möglich. Glück scheint der große Faktor zu sein....
Aber ich kann mir jetzt immerhin ein gutes Bild von den Problemen die auftreten können machen und werde SPAREN (nicht fürs Kart sondern die Ersatzteile
))) )
Danke an alle!!
Nun bin ich noch zerissener als vorher. Das Spektrum bzgl Wartungsintervallen geht von a-z... alles ist wohl möglich. Glück scheint der große Faktor zu sein....


Danke an alle!!
"Es gibt viel Druck und die schönen Momente werden weniger und weniger. Manchmal haben wir beim Kartfahren mehr Spaß", so der Spanier. "Es gibt ein Leben außerhalb der Formel 1." - Fernando Alonso 

Gibt es wartungsarme Schalter?
Seboth Du bist ja fast soo Jung wie ich.
Ein paar Info von meiner Seite:
Ein DD2 hatte ich auch schon.
Einige meiner Freunde fahren den auch. Ich bin der Meinung, die Kombination ist sehr gelungen. Kommt noch dazu, meiner Meinung nach relativ einfach zu fahren.
Schalter:
Du beschreibst ja selbst, dass Du zwei linke Hände hast.
Also gilt meine Empfehlung:
Kauf Dir bei einem Händler bei dem Du ein gutes Gefühl hast, ein neues oder ein neuwertiges Occ. Gerät.
Dieser wird Dir mit Bestimmtheit am Anfang sehr viel helfen.
Eventuell wird er Dich auch begleiten anfänglich auf der Bahn.
Glaube mir eins:
Kaufst Du billig, kaufst Du doppelt
Kommt noch dazu:
Ich möchte auf der Bahn fahren und nicht schrauben 8)
Ich wünsch Euch allen noch ein gutes neues 2012
Kart001 / Cölestin
Ein paar Info von meiner Seite:
Ein DD2 hatte ich auch schon.
Einige meiner Freunde fahren den auch. Ich bin der Meinung, die Kombination ist sehr gelungen. Kommt noch dazu, meiner Meinung nach relativ einfach zu fahren.
Schalter:
Du beschreibst ja selbst, dass Du zwei linke Hände hast.
Also gilt meine Empfehlung:
Kauf Dir bei einem Händler bei dem Du ein gutes Gefühl hast, ein neues oder ein neuwertiges Occ. Gerät.
Dieser wird Dir mit Bestimmtheit am Anfang sehr viel helfen.
Eventuell wird er Dich auch begleiten anfänglich auf der Bahn.
Glaube mir eins:
Kaufst Du billig, kaufst Du doppelt
Kommt noch dazu:
Ich möchte auf der Bahn fahren und nicht schrauben 8)
Ich wünsch Euch allen noch ein gutes neues 2012
Kart001 / Cölestin
Gibt es wartungsarme Schalter?
Ich bin zwar noch nie einen DD2 gefahren, könnte mir aber vorstellen, dass der Reifenverschleiss beim Schalter etwas höher als beim DD2 ist. Evtl. kann Kart001 das bestätigen oder verneinen?!
Wenn man so wie Du um die Wartungskosten bedacht ist, sollten die Reifen evtl. auch berücksichtigt werden.
Wenn man so wie Du um die Wartungskosten bedacht ist, sollten die Reifen evtl. auch berücksichtigt werden.
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica
Gibt es wartungsarme Schalter?
naja - 'auf Wartungskosten bedacht' ist so ein Satz.... 2011 ging für mich 5-stellig zu ende... mit allem drum und dran (nach dem ersten DD2 Frust habe ich mir gleich noch einen gekauft- NEU).
DD2 fahren ist klasse, ohne Frage! Reifen und Chasis, Bremsen Teile zähle ich nicht unter Wartung- lediglich Motor. Das der Rest teuer ist weiß ich- ich fahre ja auch nicht Kart weil es eine sooo tolle Geldanlage ist 8o . Die Rendite ist ähnlich wie griechische Anleihen... obwohl die ja anscheinend ein Geheimtipp sind
DD2 fahren ist klasse, ohne Frage! Reifen und Chasis, Bremsen Teile zähle ich nicht unter Wartung- lediglich Motor. Das der Rest teuer ist weiß ich- ich fahre ja auch nicht Kart weil es eine sooo tolle Geldanlage ist 8o . Die Rendite ist ähnlich wie griechische Anleihen... obwohl die ja anscheinend ein Geheimtipp sind

"Es gibt viel Druck und die schönen Momente werden weniger und weniger. Manchmal haben wir beim Kartfahren mehr Spaß", so der Spanier. "Es gibt ein Leben außerhalb der Formel 1." - Fernando Alonso 

Gibt es wartungsarme Schalter?
Ich meinte das etwas anders: Ich hatte das so verstanden, dass Du die Kosten eines DD2 mit einem Schalter vergleichen willst. Ich wollte Dir nur den Hinweis geben, dass Du gegenüber dem DD2 - neben den Wartungskosten - vermutlich auch einen höheren Verschleiß der Reifen haben wirst. Das sind Ksoten die oft vergessen werden, wenn man sich Gedanken über einen Schalter macht. Wie viel das genau ausmacht kann ich nicht sagen, da ich den DD2 nicht kenne. (Kann auch sein, dass es vernachlässigbar ist)
Wenn ich meine Reifenkosten pro Jahr mit Motor-Wartungskosten in Relation setze, dann sind die Reifenkosten weitaus höher.
Aber offensichtlich ist deine Frage wirklich nur auf die Wartungskosten des Motors bezogen. Dann spielt das natürlich keine Rolle.
Wenn ich meine Reifenkosten pro Jahr mit Motor-Wartungskosten in Relation setze, dann sind die Reifenkosten weitaus höher.
Aber offensichtlich ist deine Frage wirklich nur auf die Wartungskosten des Motors bezogen. Dann spielt das natürlich keine Rolle.
Zuletzt geändert von JC1300 am Mo 2. Jan 2012, 13:36, insgesamt 2-mal geändert.
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica
Gibt es wartungsarme Schalter?
Da muss ich JC1300 recht geben. Die Reifen auf dem Schalter halten wirklich nicht lange, vor allem die Hinterreifen. Meine Erfahrung in 2 Jahren Schalter zeigen, dass man pro 2 Vorderreifen bestimmt 4 Hinterreifen fahren kann (als Hobbyfahrer). Wir fahren Reglement bedingt Medium Reifen, jedoch haben wir auch einen Satz DDH getestet und die haben aufm Schalter auch ordentlich gehalten und hatten guten Grip.
Über Revisionen kann man jetzt lange diskutieren, ich denke das macht jeder nach seinem Schema.
Am Vergaser sollte man als Anfänger mit einer gescheiten Grundeinstellung auch nicht unbedingt scheitern.
Wenn du einen guten Händler hast wird er dir bestimmt auf der Bahn zur Seite stehen und dir bei den ersten Schritten aufm Schalter helfen.
Insgesamt ist Schalter fahren abseits der Strecke als Hobbyfahrer recht angenehm (wenn man nicht den Bahnrekord knacken will
). Für Schalter braucht man allerdings gute Kondition und Kraft, sonst hat man nach 3 turns richtig lange Arme
Kart001 hat bereits gesagt: Lieber am Anfang mehr Geld in gutes Material investieren, denn wenn du billig kaufst kaufst du bestimmt doppelt.
Schalter fahren ist wohl eines der geilsten Dinge auf der Welt die man angezogen machen kann

Über Revisionen kann man jetzt lange diskutieren, ich denke das macht jeder nach seinem Schema.
Am Vergaser sollte man als Anfänger mit einer gescheiten Grundeinstellung auch nicht unbedingt scheitern.
Wenn du einen guten Händler hast wird er dir bestimmt auf der Bahn zur Seite stehen und dir bei den ersten Schritten aufm Schalter helfen.
Insgesamt ist Schalter fahren abseits der Strecke als Hobbyfahrer recht angenehm (wenn man nicht den Bahnrekord knacken will

Kart001 hat bereits gesagt: Lieber am Anfang mehr Geld in gutes Material investieren, denn wenn du billig kaufst kaufst du bestimmt doppelt.
Schalter fahren ist wohl eines der geilsten Dinge auf der Welt die man angezogen machen kann


mfG Speedy