SQ Las Vegas (Spanien) viele Fragen

Themen für Anfänger
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

SQ Las Vegas (Spanien) viele Fragen

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

So wie ich das sehe, ist es ein Cheetha-Motor.

Aber wir sollten doch den TS erstmal seine Fragen stellen lassen ...
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Steve_SQr
Beiträge: 98
Registriert: Di 13. Dez 2011, 22:43
Wohnort: Frechen

SQ Las Vegas (Spanien) viele Fragen

Beitrag von Steve_SQr »

Wow Wow Wow! Schon 372 mal gelesen und 10 Antworten 8o Alle Achtung das hab ich so noch nicht erlebt in anderen Foren :D

Danke erst mal an alle und ja gleiches Alter und gleiche Strecke und ja aus dem anderen Forum, man ich weiß gar nicht mit wem ich zuerst Antworten soll und was ich zuerst Fragen soll...
Fangen wir irgendwo an... Ich hab das Kart privat gekauft und weiß noch nicht mal welcher Motor mir da bald (hoffentlich nicht) um die Ohren fliegt :D

Ich hab gelesen das dieses Heckschutzdings HAS? Ja jetzt Pflicht ist und der Vorbesitzer, der übrigens das Kart NULL Meter bewegt hat, ja nicht mal Benzin eingefüllt hatte... hat´s für seinen Sohn gekauft aber der ist ausgezogen.. na ja aber das ist ne andere Geschichte und ich merke, ich schweife wieder ab....

Um zu meiner Frage zu kommen.. der Auspuff war vorher am Heck nochmals befestigt aber da ist jetzt das HAS dran... mmm wie bekomme ich die Schelle wieder dran? Muss man da was selber schweißen oder gibt’s da eine andere Halterung?
Also die Schelle am Auspuff ist klar aber wie das Teil jetzt am Rahmen befestigen?
Ich hoffe Ihr versteht mich :O

Hab noch ein Bild angehängt da sieht man es vielleicht besser.
Bild
Zuletzt geändert von Steve_SQr am Di 20. Dez 2011, 01:10, insgesamt 1-mal geändert.
Stillstand ist Rückschritt
Benutzeravatar
42er
Beiträge: 439
Registriert: Di 1. Mai 2007, 19:14
Wohnort: Bremen

SQ Las Vegas (Spanien) viele Fragen

Beitrag von 42er »

Meistens wird der Auspuff entweder an der linken Achsaufnahme befestigt oder mittels einer Klemme an den hinteren Rahmenrohren.
Gruß,
Onno
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

SQ Las Vegas (Spanien) viele Fragen

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Dein Motor wird wohl dieser hier sein

:guckstdu:

http://www.sqracing.de/sqracing-motor/c ... -standard/


Und für die Auspuffhalterung, nun, da gibt es hier eine Suchfunktion. Bitte auch benutzen ;)

Einfach bei Suche Auspuff + HAS (HeckAuffahrSchutz) eingeben und dann kommt das

:guckstdu:

Wie befestige ich den Auspuff beim HAS?

Und so ein Teil, wie 42er es beschrieben hat, siehst Du auf Kartdrivers Bild aus meinem obigen Link.

Und wenn Du mal ans Telefon gehen würdest, dann könnte ich Dir auch weiterhelfen ... :D
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Steve_SQr
Beiträge: 98
Registriert: Di 13. Dez 2011, 22:43
Wohnort: Frechen

SQ Las Vegas (Spanien) viele Fragen

Beitrag von Steve_SQr »

Ja fein hab mal einige Links verfolgt unter anderem:

Schau mal beim Noack nach www Kartstore.de ...
http://www.kartstore.de/Motorzubehoer/A ... 14401.html

Da habe ich jetzt diesen gebogenen Rohrhalter gefunden.

Ja oben ist klar da schraube ich einfach meine vorhandene Auspuffschale http://www.kartstore.de/images/product_ ... A5500A.jpg

drauf.

Nur wie befestige ich den Rohrhalter unten am Chassis?
Etwa hiermit?
http://www.kartstore.de/Motorzubehoer/A ... 14159.html

Wenn ja dann bin ich dank eurer Hilfe wieder schlauer, obwohl der Preis für letzteres schon mal nicht schlecht ist... :O
Zuletzt geändert von Steve_SQr am Di 20. Dez 2011, 09:23, insgesamt 1-mal geändert.
Stillstand ist Rückschritt
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

SQ Las Vegas (Spanien) viele Fragen

Beitrag von pehaha »

Die beste Lösung ist der Halter, der ans Achslger kommt. Der ist auch preiswerter. Frag Beule-Kart, hat bis 2.Feb Urlaub oder schaust auf der IKA.
Beim SQ nur das Problem, da ist schon der Halter der WAPU.

Frag den 0681/776588 Dominique Schmidt von SQ hier in Deutschland.

Gemisch wird 1/16 sein. Bitte kein Tankstellen/Scooter Öl.

Es gibt reine 2T Kart Öle.

Der Motor muss dann noch eingefahren werden, auch wenn es juckt, machs an einem trocknen Tag, wenn wenig los ist, nicht Sa/So.

Kontrolliere bitte alles an dem Kart, wirklich ALLES.

Jede Schraube, jede Mutter, Kettenflucht usw.

Die sind irgendwo vorab montiert worden, die Produktionhallen von SQ sehen zwar TipTop aus, trotzdem ist das Qualitätsmanagement dort legerer als als hier.

PS: Und besorg dir ein hier empfohlenes Ladegerät für die Batterie, sonst hast im Frühjahr kein Spass damit.
Batterie über den Winter bringen
Luft ablassen, Kühlwasser ablassen, falls schon Sprit im Vergaser war, trocken legen, ausblasen.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Steve_SQr
Beiträge: 98
Registriert: Di 13. Dez 2011, 22:43
Wohnort: Frechen

SQ Las Vegas (Spanien) viele Fragen

Beitrag von Steve_SQr »

Original von pehaha
Die beste Lösung ist der Halter, der ans Achslger kommt. Der ist auch preiswerter. Frag Beule-Kart, hat bis 2.Feb Urlaub oder schaust auf der IKA.
Beim SQ nur das Problem, da ist schon der Halter der WAPU.
Steve WAPU= Wasserkühlung?

Frag den 0681/776588 Dominique Schmidt von SQ hier in Deutschland.
Steve Soll ich den einfach anrufen?

Es gibt reine 2T Kart Öle.
Steve Da schau ich gleich mal hier unter suchen Funktion

Der Motor muss dann noch eingefahren werden, auch wenn es juckt, machs an einem trocknen Tag, wenn wenig los ist, nicht Sa/So.
Steve Ja hab in der Woche viel Zeit da ich im 24 Stunden Dienst bin. ;)

Kontrolliere bitte alles an dem Kart, wirklich ALLES.
Jede Schraube, jede Mutter, Kettenflucht usw.
Steve Jepp mache ich

PS: Und besorg dir ein hier empfohlenes Ladegerät für die Batterie, sonst hast im Frühjahr kein Spass damit.
Steve Schon Bestellt

Luft ablassen, Kühlwasser ablassen, falls schon Sprit im Vergaser war, trocken legen, ausblasen.

Steve War noch kein Sprit etc. drin auch Luft ablassen? Hätte ich jetzt nicht gedacht... na ja die Reifen sind im Moment eh Leer und aufgebockt wegen Stand-Platten, denke ich mir zumindest bei den Mini Reifen.
Dankeschöön
Stillstand ist Rückschritt
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

SQ Las Vegas (Spanien) viele Fragen

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Ja,

WaPu gleich Wasserpumpe. Und die Riemen ziehste bitte ab, wenn Du nicht fährst, sonst leiern sie zu schnell aus und Du hast nicht lange Freude damit. Ein Aufkleber ans Lenkrad mit WAPU verhindert das Vergessen, diese wieder drauf zu machen, bevor die Fahrt beginnt.

Wie überwintert denn das Kart ? Kalt ? Warm ?

Wenn warm, demontiere die Reifen incl. Felge, und stelle sie an einen kühlen, trockenen, dunklen Ort.

Wenn kalt, bastel den Motor ab, und stell ihn ins Wohnzimmer oder auch Schlafzimmer, dann weiß Deine Frau schon, was sie nächstes Jahr erwarten wird. :D

Falls schon mal Wasser im Kühler war, dann kannste auch Frostschutzmittel einfüllen, nachdem Du die Leitungen zugestöpselt hast. Motor steht ja nun im Schlafzimmer. :D :D

Das Frostschutzmittel aber bitte, bitte im Frühjahr wieder ablassen und abgekochtes Wasser ins System einfüllen.


Ein ganz wichtiger Punkt noch ...

Du verklickerst Deiner Frau/Freundin noch, das Kartsport teuer ist und Du diverses Werkzeug brauchst. ;)

Muss ja nicht direkt ein Sniper sein, aber z.B ein Reifen-Montage/Demontage-Gerät macht schon Sinn, ebenso wie gutes !! Werkzeug wie diverse T-Steckschlüssel als Nuss oder auch T-Inbus. Winkelinbus kannste meist vergessen.

Bitte kein Billigkram, es lohnt sich wirklich.

Und da Du ja nun meine Tele-Nummer aufm Dispay gesehen hast, kannste mich auch gerne heute Abend mal anrufen ...
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Benutzeravatar
Philifeman
Beiträge: 101
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 12:19
Wohnort: München

SQ Las Vegas (Spanien) viele Fragen

Beitrag von Philifeman »

@Pehaha

"Die sind irgendwo vorab montiert worden, die Produktionhallen von SQ sehen zwar TipTop aus, trotzdem ist das Qualitätsmanagement dort legerer als als hier."

Ich kann dir teilweise zustimmen. Bin das Kart (Spanien) nun eine Saison gefahren und kann demnach mal ein Resumée ziehen:
Chassis Ansicht fährt sich nicht schlecht und ist relativ leicht abzustimmen. Die Verarbeitung vom Rahmen macht einen guten Eindruck. Jedoch sind jegliche Anbauteile nicht auf dem "italienischen Stand" der Dinge, d.h. die Qualität mangelnd schon sehr an dem niedrigen Preis. Angefangen von Heckauffahrschutz, bis Stoßstangenhalter und Stoßstange vorne.
Das üble jedoch ist der Motor!!
Erste Testlauf gut, überraschend gute Leistung. Absolut vergleichbar mit k25 und Leopard, x30 nur Chancen mit perfekter Übersetzung, Vergasereinstellung und womöglich weicheren Reifen.
Zweite Ausfahrt:
- Auspuff zerrissen
- zündkerzenstecker kaputt
3. Ausfahrt:
Motor Totalschaden:
Ein Pleullager hat sich verabschiedet und der Kolben schlug auf der Seite der Zündung vollkommen auf die Kurbelwelle!!
Folglich kam eine neue Kurbelwelle+Pleuel+Iame Kolben (Sq racing D.) anboard.
Abgesehen von einem defekten Anlasser läuft er nun ziemlich gut.

Ich Wünsche dem glücklichen Neuanfänger trotzdem viel Spaß mit seinem Sq Kart und möchte dir keine Angst machen, weil sowas trotzdem mit jedem Rennmotor passieren kann.
Mit Sicherheit wäre ich das Kart auch noch nächste Saison gefahren, jedoch brennt es in mir Schalter zu fahren :D

Gruß Phil
Steve_SQr
Beiträge: 98
Registriert: Di 13. Dez 2011, 22:43
Wohnort: Frechen

SQ Las Vegas (Spanien) viele Fragen

Beitrag von Steve_SQr »

@ Ducati, Danke für den Tipp mit den Riemen der WAPU ich renn mal gerade raus in die Garage und zerr das Teil runter.
Ja Telefonieren ist cool schicke meine Freundin heute Abend erst mal arbeiten und dann schauen wir mal,... gerne :)

Ich lasse das Kart in der Garage und baue erst was ab wenn´s kaputt ist (nicht wegen meiner Freundin) :P Wie gesagt noch keine Betriebsstoffe drin-gewesen alles trocken muss ja eh erst noch diverse Start Utensilien besorgen.. vom Benzin Kanister über Öl bis hin zum Anhänger und da gibt’s denn auch noch ne Menge Umzubauen.. he he mir wird nicht langweilig diesen Winter denke ich. 8)
Ja Werkzeug hab ich schon einiges wenn auch eher zur Holz Bearbeitung. Aber für Projekt Anhänger ja schon mal hilfreich. :tongue:

@ Philifeman also ich hab 1350 Euro bezahlt inklusive bereits Montiertes HAS. Der Preis ist doch geil oder? 8)
Und da denke ich hab ich noch ne Menge Reserve zum reparieren diverser Anbauteile. Will ja erst mal schauen ob ich gefallen an der ganzen Sache finde... ich denke aber schon ;)
Zuletzt geändert von Steve_SQr am Di 20. Dez 2011, 16:32, insgesamt 1-mal geändert.
Stillstand ist Rückschritt
Gesperrt

Zurück zu „Anfängerthemen“