Titan Piston Maiolo
Titan Piston Maiolo
Das passiert nicht immer am Auslass.
Sehr oft hebt sich der Kolbenboden dort, wo der Ring offen ist.
Der Ringspalt von 0,35 mm wurde auch in einem Bericht im Vrooom von Califfa empfohlen.
Auch wenn das jetzt off topic ist:
Mich wundert eh, warum beim Rotax ein Ringspalt von 0,8 mm vorgeschrieben ist.
Weiß jemand, warum das so ist?
Ich sehe da keinen Unterschied, zwischen einem Popper, einem Schaltermotor und einem Rotax, denn die Durchmesser sind in etwa gleich und die Materialien auch.
Das ist auch so eine Frage, die mich sehr beschäftigt.
Es muss doch sachliche Gründe für solche Abweichungen geben.
Sehr oft hebt sich der Kolbenboden dort, wo der Ring offen ist.
Der Ringspalt von 0,35 mm wurde auch in einem Bericht im Vrooom von Califfa empfohlen.
Auch wenn das jetzt off topic ist:
Mich wundert eh, warum beim Rotax ein Ringspalt von 0,8 mm vorgeschrieben ist.
Weiß jemand, warum das so ist?
Ich sehe da keinen Unterschied, zwischen einem Popper, einem Schaltermotor und einem Rotax, denn die Durchmesser sind in etwa gleich und die Materialien auch.
Das ist auch so eine Frage, die mich sehr beschäftigt.
Es muss doch sachliche Gründe für solche Abweichungen geben.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Titan Piston Maiolo
Mausloch dein Postfach ist voll!
Ihr wisst also auch nicht, warum der Rotax soviel mehr Ringspalt haben soll?
Ihr wisst also auch nicht, warum der Rotax soviel mehr Ringspalt haben soll?
Zuletzt geändert von Sepp am Di 27. Sep 2011, 08:19, insgesamt 1-mal geändert.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Titan Piston Maiolo
0,35 passt, fahre ich beim Pavesi und k9c. Bis jetzt ohne Pobleme
-
- Beiträge: 353
- Registriert: Mo 9. Mai 2011, 16:26
Titan Piston Maiolo
Den "Wunderkolben" haben wir vor 2 Jahren bereits getestet. Anfangs waren auf der Seite vom besagten Hersteller Diagramme dargestellt, welche den ersehnten Leistungszuwachs darstellen sollten.
Auf dem Papier sah alles vielversprechend aus. Da wir einen Prüfstand unser Eigen nennen dürfen, haben wir den Motor /Kolben natürlich sofort abgedrückt.
Ergebnis : kein Leistungszuwachs, allerdings auch keine Verschlechterung.
Eine Woche später haben wir dann auf der Stecke gestest, mit dem Erfolg, dass sich die im Kolbenboden befindliche Wunderpille selbstständig gemacht hat.
Das der Motor Kernschrott war, muss ich sicherlich nicht erwähnen. So einen Schaden hatte ich bis dato noch nicht gesehen
Nur meine Erfahrung, Mut zur Lücke ...
Auf dem Papier sah alles vielversprechend aus. Da wir einen Prüfstand unser Eigen nennen dürfen, haben wir den Motor /Kolben natürlich sofort abgedrückt.
Ergebnis : kein Leistungszuwachs, allerdings auch keine Verschlechterung.
Eine Woche später haben wir dann auf der Stecke gestest, mit dem Erfolg, dass sich die im Kolbenboden befindliche Wunderpille selbstständig gemacht hat.
Das der Motor Kernschrott war, muss ich sicherlich nicht erwähnen. So einen Schaden hatte ich bis dato noch nicht gesehen
Nur meine Erfahrung, Mut zur Lücke ...
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher"
-
- Beiträge: 353
- Registriert: Mo 9. Mai 2011, 16:26
RE: Titan Piston Maiolo
@ Sepp:
Beim Superlight Kolben von Vertex kann es passieren, dass das Gefüge schnell schrumpft. Der Kolben ist ein paar Gramm Leichter als der Normale und hat somit eine andere Wärmeableitung.
Mein Kolben schrumpfte während der Einfahrphase von 53.95 auf 53.89, gemessen mit einem Mikrometer.
Da ich mittlerweile nicht mehr mit Vertex unterwegs bin,kann ich dir nicht sagen, ob das Problem noch besteht.
Gruß
Beim Superlight Kolben von Vertex kann es passieren, dass das Gefüge schnell schrumpft. Der Kolben ist ein paar Gramm Leichter als der Normale und hat somit eine andere Wärmeableitung.
Mein Kolben schrumpfte während der Einfahrphase von 53.95 auf 53.89, gemessen mit einem Mikrometer.
Da ich mittlerweile nicht mehr mit Vertex unterwegs bin,kann ich dir nicht sagen, ob das Problem noch besteht.
Gruß
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher"
RE: Titan Piston Maiolo
sondern mit ...Da ich mittlerweile nicht mehr mit Vertex unterwegs bin
HIER könnte Ihre Werbung stehen
Titan Piston Maiolo
Das Problem mit brechenden Vertex Kolben ist nicht ganz unbekannt, man erinnere sich an die KF-Anfangszeit. Das kommt einfach daher, dass die Verdrehsicherung sich stärker ausdehnt als der Kolben selbst, z.B. wenn die Spülung nicht richtig funktioniert oder der Zündzeitpunkt zu früh gewählt wurde.
Die Maiolo Kolben sind mittlerweile in Ordnung und halten auch. Die Temperaturableitung ist deutlich besser, Leistungszuwachs ist aber nicht feststellbar.
Was anderes als Vertex? Wir haben dieses Jahr sehr gute Erfahrungen mit Meteor gemacht, kann vorbehaltlos empfohlen werden...
Die Maiolo Kolben sind mittlerweile in Ordnung und halten auch. Die Temperaturableitung ist deutlich besser, Leistungszuwachs ist aber nicht feststellbar.
Was anderes als Vertex? Wir haben dieses Jahr sehr gute Erfahrungen mit Meteor gemacht, kann vorbehaltlos empfohlen werden...
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
-
- Beiträge: 353
- Registriert: Mo 9. Mai 2011, 16:26
Titan Piston Maiolo
Fahre derzeit Kolben aus dem moto gp Bereich. Du brauchst einen anderen Kopf...
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher"