Pavesi mit Tm Pleuel

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
toastbrot
Beiträge: 106
Registriert: Mo 12. Apr 2010, 20:41

Pavesi mit Tm Pleuel

Beitrag von toastbrot »

Hey grosser:)

Jetzt kommst du Jahre.später und wirbelst das wieder auf:)
da passen noch ganz andere rein wo halb so teuer sind.
Aber deiner, der läuft richtig gut.
Racer8891
Beiträge: 38
Registriert: Di 19. Mär 2013, 12:30
Wohnort: Gießen

Pavesi mit Tm Pleuel

Beitrag von Racer8891 »

Servus ;)

Ja hab das mal gelesen und hab mir gedacht ich geb da auch mal mein Senf dazu
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Pavesi mit Tm Pleuel

Beitrag von Rabbitracer »

ist das schon son altes Thema.....?
Schade......denn da hab ich auch ne Meinung zu.
Nur: Mag sein, das man manches erst probieren muss um sicher zu sein,
doch die Pleuel Geschichte ist doch wohl wirklich ein alter Hut.
Da sind, wie das der kompetente Vorredner das erklärt hat, schon so viele Hybriden gebaut worden....
Da wird einfach alles kombiniert.....wo ist eigentlich dieser Italiener,der immer alles mögliche gebaut hat..?......is der weg?
Der hätte dir genau gesagt wie das beim Pavesi geht. Der wusste einfach alles....und hat immer eigne Motoren gebaut...
Ich selbst fahre einen alten k30 mit TM Schalter Pleuel. Die beiden Motoren haben absolut nix miteinander zu tun.
Da musste auch der Fuss gehont werden ......aber machbar......?
Na Klar.....das geht alles.....eine Frage des Aufwands
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
toastbrot
Beiträge: 106
Registriert: Mo 12. Apr 2010, 20:41

Pavesi mit Tm Pleuel

Beitrag von toastbrot »

Weiss nicht wo dieser italienische Vorredner hin gegangen ist:)
Viele Variationen sind möglich.
Mit leichten Anpassungen oder garkeinen
Habe schon mehrere getestet und keine Variante war ein Misserfolg.
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“