Welche Serie? Welches Kart?
- Bobbycar35
- Beiträge: 1162
- Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:48
- Wohnort: Dresden
Welche Serie? Welches Kart?
Ich muss mal kurz Einwände geben. Hier muss ich klar und deutlich sagen, auch aus eigener Erfahrung das sich hier der Osten ganz klar vom Westen abgrenzt.
Das mit den Reifen sehe ich ein. Man könnte auch andere fahren. Aber das steht nun nicht in unserer Macht. Das mit den Motoren stimmt so nicht. Ich kenne fast alle die bei uns im OAKC x30 fahren. Und alle haben Kistenmotoren, bzw. Motoren die nur gering gemacht sind. Ich kenne bei uns keinen der ein Motor wie zB. bei den ADAC kart Masters fährt. Hat, denke ich auch einiges damit zutun das im Westen mehr größere Teams vorhanden sind die ihre Fahrer solche Motoren bieten können. Beim OAKC sind das mehr oder weniger nur Privatleute die nur Hobbyfahren. Und die betreiben es so wie es eigentlich sein soll. LONGLIFE UND GÜNSTIG!
Das mit den Reifen sehe ich ein. Man könnte auch andere fahren. Aber das steht nun nicht in unserer Macht. Das mit den Motoren stimmt so nicht. Ich kenne fast alle die bei uns im OAKC x30 fahren. Und alle haben Kistenmotoren, bzw. Motoren die nur gering gemacht sind. Ich kenne bei uns keinen der ein Motor wie zB. bei den ADAC kart Masters fährt. Hat, denke ich auch einiges damit zutun das im Westen mehr größere Teams vorhanden sind die ihre Fahrer solche Motoren bieten können. Beim OAKC sind das mehr oder weniger nur Privatleute die nur Hobbyfahren. Und die betreiben es so wie es eigentlich sein soll. LONGLIFE UND GÜNSTIG!
DS Corse
Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.
Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.
Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de
Info@ds-corse.de
Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.
Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.
Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de
Info@ds-corse.de
Welche Serie? Welches Kart?
hallo,
sorry falls ich mich undeutlich ausgedrückt
habe. ich meinte eher:
alle 20 fahrer innerhalb einer sekunde, da
ist kein platz für alte kolben...
grüße,
sven
sorry falls ich mich undeutlich ausgedrückt
habe. ich meinte eher:
alle 20 fahrer innerhalb einer sekunde, da
ist kein platz für alte kolben...
grüße,
sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
- Bobbycar35
- Beiträge: 1162
- Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:48
- Wohnort: Dresden
Welche Serie? Welches Kart?
Daher wir aber nicht bei den ADAC Kart Masters sind sollte Platz sein für alte Kolben 

DS Corse
Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.
Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.
Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de
Info@ds-corse.de
Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.
Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.
Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de
Info@ds-corse.de
Welche Serie? Welches Kart?
Hi,
ich habe gesagt, dass X30 billiger wird als Schalter!!!! Und nichts anderes. Der DEM ist wirklich nicht billig, da gebe ich dir recht. Aber sehen wir das mal auf ein Rennen sind es ca 50€ mehr.
Das mit den gemachten Motoren, dass weiß ich nun nicht genau. Kann sein muss aber nicht. Bei den Masters sind die auch nicht gerade schneller gefahren als in der Nakc. Zum Beispiel Oschersleben.
Wenn er sich aber nen X30 kauft, dann kann er fast überall mitfahren. Das Rennen nicht billig sind, dass ist wohl jedem klar.
Und ein noch. Mit den Motor kannst du locker über 10h fahren udn vorne mit dabei sein!
ich habe gesagt, dass X30 billiger wird als Schalter!!!! Und nichts anderes. Der DEM ist wirklich nicht billig, da gebe ich dir recht. Aber sehen wir das mal auf ein Rennen sind es ca 50€ mehr.
Das mit den gemachten Motoren, dass weiß ich nun nicht genau. Kann sein muss aber nicht. Bei den Masters sind die auch nicht gerade schneller gefahren als in der Nakc. Zum Beispiel Oschersleben.
Wenn er sich aber nen X30 kauft, dann kann er fast überall mitfahren. Das Rennen nicht billig sind, dass ist wohl jedem klar.
Und ein noch. Mit den Motor kannst du locker über 10h fahren udn vorne mit dabei sein!
Welche Serie? Welches Kart?
Hallo,
das mit den 10 std muss mir erst noch bewiesen werden. Und, versteh mich nicht falsch, ich mag die x30, gutes breitensportkonzept, gute Rennen, guter motor.
Zwar nix für mich alten Sack, aber wer dort fahren will: los!
Ich sagte nur, das die Serie teuer ist, wie jeder andere markenpokal auch.
Gute Fahrer, hohe leistungsdichte, gutes material, gleiche motoren.
Wer vorne mit rutschen will, braucht gutes Zeug und gut gewartete Motoren.
Das willst du doch nicht abstreiten, oder?
Und das wir einen ICC nicht mit dem x30 vergleichen können, sollte wohl klar sein.
Grüße,
Sven
das mit den 10 std muss mir erst noch bewiesen werden. Und, versteh mich nicht falsch, ich mag die x30, gutes breitensportkonzept, gute Rennen, guter motor.
Zwar nix für mich alten Sack, aber wer dort fahren will: los!
Ich sagte nur, das die Serie teuer ist, wie jeder andere markenpokal auch.
Gute Fahrer, hohe leistungsdichte, gutes material, gleiche motoren.
Wer vorne mit rutschen will, braucht gutes Zeug und gut gewartete Motoren.
Das willst du doch nicht abstreiten, oder?
Und das wir einen ICC nicht mit dem x30 vergleichen können, sollte wohl klar sein.
Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Welche Serie? Welches Kart?
ja mit der einstellung wird es nix geben. wenn jeder so denken würde, gäbe es keine rennen.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Welche Serie? Welches Kart?
Sven , Sorry, wir mögen dich...aber nur sagen was du nicht gut findest, hilft dem armen Kerl nicht.
Der sitzt noch tiefer im Kart-Outback als du in Ostwestfalen
Dort mußt du halt fahren, was dir angeboten wird.
Nenne ihm doch ne Alternative.
Nur wenn wir ihm alles ausreden, bleibt nur noch Minigolf. X(
Der sitzt noch tiefer im Kart-Outback als du in Ostwestfalen

Dort mußt du halt fahren, was dir angeboten wird.
Nenne ihm doch ne Alternative.
Nur wenn wir ihm alles ausreden, bleibt nur noch Minigolf. X(
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Welche Serie? Welches Kart?
Ähhhh- das Thema heisst welche Serie, welches Kart, oder?
Da will einer also Meinungen und Erfahrungsberichte haben. Wo der gute Mann wohnt, und wo er fahren will/kann/muss ist mir erst einmal wurscht.
Wenn jedoch jemand schreibt:
Aktiv Serien möchte ich nicht fahren. Dazu fehlt mir absolut de Zeit und wohl auch das Geld.
Mir reicht es, wenn es eine kleine Folge von mehreren Rennen gibt und nach 4-5 Rennen wird ein "Sieger" gekürt.
Es sollte also irgendwas sein, wo man nicht immer die aktuellste Homologation benötigt.
Dann frage ich mich, was ein aktueller Clubsportmotor in diesem Thread macht.
Und zu nix anderem habe ich etwas geschrieben.
Da will einer also Meinungen und Erfahrungsberichte haben. Wo der gute Mann wohnt, und wo er fahren will/kann/muss ist mir erst einmal wurscht.
Wenn jedoch jemand schreibt:
Aktiv Serien möchte ich nicht fahren. Dazu fehlt mir absolut de Zeit und wohl auch das Geld.
Mir reicht es, wenn es eine kleine Folge von mehreren Rennen gibt und nach 4-5 Rennen wird ein "Sieger" gekürt.
Es sollte also irgendwas sein, wo man nicht immer die aktuellste Homologation benötigt.
Dann frage ich mich, was ein aktueller Clubsportmotor in diesem Thread macht.
Und zu nix anderem habe ich etwas geschrieben.
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Welche Serie? Welches Kart?
Guten Abend,
hier geht die Luft aber ab.
Was haltet Ihr denn von Karts mit Crossmotoren?
Die sollen ja verhältnissmäßig günstig im Unterhalt sein. Zum Lernen also genau das richtige.
Da ich in einem Jahr wohl dann anfange zu studieren, hoffe ich da etwas mehr Pausen während meines praktischen Teils zu haben.
Da könnte ich mir ja dann einen Gedanken um den Kauf eines "richtigen" Karts machen.
MfG
hier geht die Luft aber ab.

Was haltet Ihr denn von Karts mit Crossmotoren?
Die sollen ja verhältnissmäßig günstig im Unterhalt sein. Zum Lernen also genau das richtige.
Da ich in einem Jahr wohl dann anfange zu studieren, hoffe ich da etwas mehr Pausen während meines praktischen Teils zu haben.
Da könnte ich mir ja dann einen Gedanken um den Kauf eines "richtigen" Karts machen.
MfG
Welche Serie? Welches Kart?
Also wenn ein X30 oder Rotax für einen Hobbyfahrer nicht günstig im Unterhalt sind, dann weiß ich auch nicht. Vielleicht ist dann Kartsport nicht das richtige Hobby.
Ich kann nur aus meiner Sicht reden:
Ich fahre seit Mitte 2010 X30 und davor ca. 6 Jahre lang ICA. In der Anschaffung kostet der X30 sicherlich deutlich mehr als ein gut erhaltener ICA, jedoch hat ein ICA damals auch richtig Asche gekostet. Dass Gebrauchtmaterial wesentlich günstiger zu kaufen ist, ist eine Sache der Natur, und deshalb sicherlich für Hobbyfahrer eine wirklich interessante Alternative. ICA fahren macht extrem viel Spaß und ist Kartsport in seiner ursprünglichen Form, sicher. Dennoch gibts halt auch Hobbyfahrer, die keine Lust auf Anschieben haben oder Wert auf eine deutlich längere Laufzeit haben. Kostenlos ist beides nicht.
Dass man selbst mit einem nicht immer frischen X30 im X30-Feld mitfahren kann, spricht doch für den Motor. Wer ganz vorne mitfahren möchte wird sicherlich häufiger revidieren, jedoch handelt es sich hierbei um keine teureren Revidierungskosten die bei einem ICA zwangsläufig anfallen. Beim X30 sind diese kosten optional, wer das Geld übrig hat, kann das machen. Die X30 sind zur Zeit sicherlich nicht zu unrecht relativ begehrt und deshalb schwer gebraucht zu beziehen, deshalb muss man diesen Motor nicht schlecht reden.
Ich kann nur aus meiner Sicht reden:
Ich fahre seit Mitte 2010 X30 und davor ca. 6 Jahre lang ICA. In der Anschaffung kostet der X30 sicherlich deutlich mehr als ein gut erhaltener ICA, jedoch hat ein ICA damals auch richtig Asche gekostet. Dass Gebrauchtmaterial wesentlich günstiger zu kaufen ist, ist eine Sache der Natur, und deshalb sicherlich für Hobbyfahrer eine wirklich interessante Alternative. ICA fahren macht extrem viel Spaß und ist Kartsport in seiner ursprünglichen Form, sicher. Dennoch gibts halt auch Hobbyfahrer, die keine Lust auf Anschieben haben oder Wert auf eine deutlich längere Laufzeit haben. Kostenlos ist beides nicht.
Dass man selbst mit einem nicht immer frischen X30 im X30-Feld mitfahren kann, spricht doch für den Motor. Wer ganz vorne mitfahren möchte wird sicherlich häufiger revidieren, jedoch handelt es sich hierbei um keine teureren Revidierungskosten die bei einem ICA zwangsläufig anfallen. Beim X30 sind diese kosten optional, wer das Geld übrig hat, kann das machen. Die X30 sind zur Zeit sicherlich nicht zu unrecht relativ begehrt und deshalb schwer gebraucht zu beziehen, deshalb muss man diesen Motor nicht schlecht reden.