Bremsbeläge schleifen VEN05
Bremsbeläge schleifen VEN05
Ne, ist unterhalb der max.-linie.
habe sie jetzt zerlegt. mmmh... kann nicht viel erkennen. sieht alles eigentlich ok aus. wechsel trotzdem mal die dichtungen und kolben aus. und neue bremsflüssigkeit natürlich.
habe sie jetzt zerlegt. mmmh... kann nicht viel erkennen. sieht alles eigentlich ok aus. wechsel trotzdem mal die dichtungen und kolben aus. und neue bremsflüssigkeit natürlich.
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica
- SebastianH
- Beiträge: 53
- Registriert: Fr 24. Jun 2011, 19:48
- Wohnort: Wiesloch
Bremsbeläge schleifen VEN05
Hallo,
ich habe genau das selbe Problem an meiner vorderen Bremse. Gibt es hierfür bereits eine Erklärung?
Meine Bremse war die ganze Zeit ok und hat sehr gut funktioniert- blockiert bzw. Die höchste Bremskraft hatte ich beim 1/2-3/4 durchgedrückten Bremshebel... Nachdem ich nun vorne meine Spurbreite geändert habe und somit die Bremsscheiben neue im Sattel vermitteln musste, schleifen beide Seiten kontinuierlich. Ich habe den Sattel nicht gelöst oder ähnliches. Nur die Aufnhame mit der Scheibe.
Jetzt die Frage, wie kann ich es beheben? Das Problem ist unter anderem, dass ien den Bremhebel kpl. Bis an das Lenkrad durchziehen kann und dann erst einigermaßen Bremsdruck habe. Ich denke dieser liegt bei 80% Räder blockieren. Aber es ist ein sehr langer Hebelweg, welcher micht stört.
Ich habe die Bremse bereits entlüftet wie bereits beschrieben mittels Schlauch usw. Bei Prespo habe ich jetzt gesehen, dass die Entlüftungsschrauben unterhalb des Sattels sitzen. Ist die Ven05 nur oben oder unten zu entlüften? Und an was könnte es sonst noch liegen?
Vielen Dank für die Tipps
ich habe genau das selbe Problem an meiner vorderen Bremse. Gibt es hierfür bereits eine Erklärung?
Meine Bremse war die ganze Zeit ok und hat sehr gut funktioniert- blockiert bzw. Die höchste Bremskraft hatte ich beim 1/2-3/4 durchgedrückten Bremshebel... Nachdem ich nun vorne meine Spurbreite geändert habe und somit die Bremsscheiben neue im Sattel vermitteln musste, schleifen beide Seiten kontinuierlich. Ich habe den Sattel nicht gelöst oder ähnliches. Nur die Aufnhame mit der Scheibe.
Jetzt die Frage, wie kann ich es beheben? Das Problem ist unter anderem, dass ien den Bremhebel kpl. Bis an das Lenkrad durchziehen kann und dann erst einigermaßen Bremsdruck habe. Ich denke dieser liegt bei 80% Räder blockieren. Aber es ist ein sehr langer Hebelweg, welcher micht stört.
Ich habe die Bremse bereits entlüftet wie bereits beschrieben mittels Schlauch usw. Bei Prespo habe ich jetzt gesehen, dass die Entlüftungsschrauben unterhalb des Sattels sitzen. Ist die Ven05 nur oben oder unten zu entlüften? Und an was könnte es sonst noch liegen?
Vielen Dank für die Tipps

-
- Beiträge: 583
- Registriert: Di 24. Aug 2010, 20:06
- Wohnort: böhl
Bremsbeläge schleifen VEN05
Du hast eine VEN 05 mit Handbetätigung ? Bist du sicher ?
Gruß
Gruß
Das Leben ist wie ein Rennkart....manchmal läufts, manchmal nicht ... 8|
- SebastianH
- Beiträge: 53
- Registriert: Fr 24. Jun 2011, 19:48
- Wohnort: Wiesloch
Bremsbeläge schleifen VEN05
Moin,
jetzt hast du mich ins stutzen gebracht. Ich habe nur bei Prespo mir die CRG Bremsen angeschaut- laut den Explosionszeichnungen sehen meine Sättel nach Ven05 aus. Entlüftet habe ich bei Schraube 8 und 14 wie im Forum beschrieben. Das Schleifen hat sich nicht geänert und der Druck leider auch nicht.
Habe mal das Bild von Prespo angehängt.
http://www.prespo.de/shop/bremssysteme/ ... -05-vorne/
Handbetätigung ist sicher
jetzt hast du mich ins stutzen gebracht. Ich habe nur bei Prespo mir die CRG Bremsen angeschaut- laut den Explosionszeichnungen sehen meine Sättel nach Ven05 aus. Entlüftet habe ich bei Schraube 8 und 14 wie im Forum beschrieben. Das Schleifen hat sich nicht geänert und der Druck leider auch nicht.
Habe mal das Bild von Prespo angehängt.
http://www.prespo.de/shop/bremssysteme/ ... -05-vorne/
Handbetätigung ist sicher


- Dateianhänge
-
- image.jpg (36.27 KiB) 210 mal betrachtet
Zuletzt geändert von SebastianH am Mi 1. Okt 2014, 06:31, insgesamt 1-mal geändert.
Bremsbeläge schleifen VEN05
Wenn du ne Handbremse hast ist das ne Ven 06 ist aber das selbe wie 05 nur alt per Hand.
Bau die Klötze mal aus und sprüh die Kolben mit Bremsenreiniger sauber und dann mit etwas WD 40 kann sein das da etwas Dreck drauf ist, und dadurch das ganze schleift.
Hatten wir bei einer 05 nach dem Klötze wechseln.
Bau die Klötze mal aus und sprüh die Kolben mit Bremsenreiniger sauber und dann mit etwas WD 40 kann sein das da etwas Dreck drauf ist, und dadurch das ganze schleift.
Hatten wir bei einer 05 nach dem Klötze wechseln.
Bremsbeläge schleifen VEN05
Nicht WD40, ist nicht gut für den Dichtgummi.
Man nimmt Bremsenfett, das ist besser für die Dichtgummi.
Man nimmt Bremsenfett, das ist besser für die Dichtgummi.
- Quick Mick
- Beiträge: 52
- Registriert: Do 11. Jul 2013, 13:04
- Wohnort: Ingelheim
Bremsbeläge schleifen VEN05
ja WD40 würde ich auch nicht nehmen. Entweder wie Toni geschrieben hat ein Bremsenfett verwenden oder aber auch Bremsflüssigkeit. Nachdem der Sattel gereinigt ist und die Kolben vorsichtig rausgedrückt wurden kannst du mit einem mit Bremsflüssigkeit getränktes Wattestäbchen den Kolben abreiben. Das geht genausogut und hat man eher zur Hand wie ein Bremsenfett...
- SebastianH
- Beiträge: 53
- Registriert: Fr 24. Jun 2011, 19:48
- Wohnort: Wiesloch
Bremsbeläge schleifen VEN05
Ok, danke für die Tipps. Werde das mal probieren.
Aber das hat nur mit dem schleifen jetzt was zu tun, was kann man gegen den Druckpunkt machen? Sprich ab wann die Bremse greift. Mit Blechen unterlegen?
Aber das hat nur mit dem schleifen jetzt was zu tun, was kann man gegen den Druckpunkt machen? Sprich ab wann die Bremse greift. Mit Blechen unterlegen?
- Quick Mick
- Beiträge: 52
- Registriert: Do 11. Jul 2013, 13:04
- Wohnort: Ingelheim
Bremsbeläge schleifen VEN05
bei einer selbstnachstellenden Bremse brauchst Du keine Bleche unterlegen. Der Druckpunkt ergibt sich aus dem Entlüften, erst wenn die Bremse sehr gut entlüftet ist und über einen längeren Zeitraum die Bremsflüssigkeit blasenfrei durch den Schlauch läuft bekommst Du einen sauberen Druckpunkt. Fang auf der Seite am Bremssattel mit dem kürzeren Weg zum Bremszylinder an, danach die andere Seite.
Wenn Dein Druckpunkt erreicht ist wird dann der Druck gehalten oder "fällt" das Bremspedal ganz langsam weiter durch?
Desweiteren lese ich dass die Entlüfternippel unterhalb des Sattels liegen? ?( oder hast Du das im Katalog so gesehen? Dann bekommst Du die Luft nie raus, ich denke dann sind die Sättel rechts und links vertauscht worden. Die Entlüfternippel müssen immer oben sein, die Luft steigt nach oben und wenn die Nippel unten sind wird sich immer eine Luftblase im Sattel bilden......
LG Frank
Wenn Dein Druckpunkt erreicht ist wird dann der Druck gehalten oder "fällt" das Bremspedal ganz langsam weiter durch?
Desweiteren lese ich dass die Entlüfternippel unterhalb des Sattels liegen? ?( oder hast Du das im Katalog so gesehen? Dann bekommst Du die Luft nie raus, ich denke dann sind die Sättel rechts und links vertauscht worden. Die Entlüfternippel müssen immer oben sein, die Luft steigt nach oben und wenn die Nippel unten sind wird sich immer eine Luftblase im Sattel bilden......
LG Frank
- SebastianH
- Beiträge: 53
- Registriert: Fr 24. Jun 2011, 19:48
- Wohnort: Wiesloch
Bremsbeläge schleifen VEN05
Hallo Frank, danke für deine detailierte Antwort.
Nein, die Entlüftungsnippel sind bei mir auch nach oben gerichtet. Diese hatte ich auch geöffnet...
Bei Prespo gibt es nur eine Stücklistennummer die zu einer Schraube unterhalb des Sattels gehört, dort steht "Entlüftungsschraube". Ich gehe davon aus, dass dies einfach nur zum entleeren des Systems dient. Ich denke ich komme ende dieser Woche dazu mal richtig zu entlüften. Gebe euch Bescheid.
Zum Druckpunkt:
Halb gezogener Bremshebel- Bremse greift leicht, kein merklicher Druck.
3/4 gezogener Bremshebel- Bremse greift stärker, Druck minimal zu spühren.
Bremshebel gezogen bis zum Anschlag- Räder blockieren nicht beim fahren, Rad mit Hand drehen geht nicht, Druck ändert sich nicht. Und wenn wird er nur minimal stärker.
Ich denke nach richtigem Entlüften geht es! Wir werden sehn
8)
Nein, die Entlüftungsnippel sind bei mir auch nach oben gerichtet. Diese hatte ich auch geöffnet...
Bei Prespo gibt es nur eine Stücklistennummer die zu einer Schraube unterhalb des Sattels gehört, dort steht "Entlüftungsschraube". Ich gehe davon aus, dass dies einfach nur zum entleeren des Systems dient. Ich denke ich komme ende dieser Woche dazu mal richtig zu entlüften. Gebe euch Bescheid.
Zum Druckpunkt:
Halb gezogener Bremshebel- Bremse greift leicht, kein merklicher Druck.
3/4 gezogener Bremshebel- Bremse greift stärker, Druck minimal zu spühren.
Bremshebel gezogen bis zum Anschlag- Räder blockieren nicht beim fahren, Rad mit Hand drehen geht nicht, Druck ändert sich nicht. Und wenn wird er nur minimal stärker.
Ich denke nach richtigem Entlüften geht es! Wir werden sehn
