Hilfe! Rotax Max Geräusche?

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
Master_L
Beiträge: 8
Registriert: So 6. Feb 2011, 19:09
Wohnort: Waldfeucht

Hilfe! Rotax Max Geräusche?

Beitrag von Master_L »

Hab noch vergessen das das Geräusch bleibt wenn höher gedreht wird. Geht weg wenn es unter 9500 geht.
Gruß Thomas
________________________________________________
Ich bin 50. Helft mir ins Kart!
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Hilfe! Rotax Max Geräusche?

Beitrag von pehaha »

Das ihr an 2 verschiedenen Motoren das gleiche Problem habt, läßt vermutet, das ihr an beiden Motoren was falsch macht oder falsch hört.
Der Junior hat keinen Schieber, daher scheidet das aus.
Aber beide Motoren haben eine Ausgleichswelle.Die habe ich im Verdacht.

Ferndiagnosen sind schwer

Der Noack in Kerpen ist doch Rotax Stützpunkt, mal da vorsprechen.

Oder Handbuch nehmen und Markierung (Einstellung) von KW und AGW kontrollieren.

Stammen beide Motoren aus dem gleichen Stall, bzw wurde sie mal außerhalb von ROTAX geöffnet?
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Parity
Beiträge: 627
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 19:35
Wohnort: Mücke

Hilfe! Rotax Max Geräusche?

Beitrag von Parity »

Aber komisch ist doch dass es auf dem Bock plötzlich weg ist...
Vielleicht mal einen anderen Rotaxer drüberhören lassen.

Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen: Es kann nicht sein, dass es einfach das laute Kreischen eines hochdrehenden Zweitakters ist was Euch erschreckt?
Wer Honda-Sound gewöhnt ist denkt vielleicht beim 2T ist was kaputt. :)

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Defekt an zwei Motoren gleichzeitig auftritt. Wenn dann so wie pehaha sagt, dass da systematisch was falsch läuft.

Grüße, Parity

PS: Bitte unbedingt aufklären, wenn ihr irgendwann dahinter kommt.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Hilfe! Rotax Max Geräusche?

Beitrag von pehaha »

Nun, der TS sagt, das von außen man in der Vorbeifahrt man einen deutlichen Unterschiede zu anderen Rotax hörte.

Dann müßte aber jemand anderes das Kart des TS gefahren haben oder andere haben den Unterschied bestätigt.

Jedenfalls eigenartig, nur, Vibrationen kann eher im Kart spüren, als sie draußen zu hören.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Master_L
Beiträge: 8
Registriert: So 6. Feb 2011, 19:09
Wohnort: Waldfeucht

Hilfe! Rotax Max Geräusche?

Beitrag von Master_L »

Hallo Jungs,
hab ne Idee. Was ist mit dem Nadellager für die Kupplungsglocke? Hab gelesen das die öfter eingefettet werden soll. Wie oft fettet ihr diese Lager? Kann es daran liegen?
Gruß Thomas
________________________________________________
Ich bin 50. Helft mir ins Kart!
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Hilfe! Rotax Max Geräusche?

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Wie oft fetten ?

Alle 2 Std !! Und daran halte ich mich auch.

Steht im übrigen in der hervorragenden Betriebsanleitung von ROTAX ;)

Ist doch kein großer Akt, mal eben die Trommel abzuschrauben ...
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Tomster84
Beiträge: 36
Registriert: Di 30. Nov 2010, 16:20
Wohnort: Bergheim

Hilfe! Rotax Max Geräusche?

Beitrag von Tomster84 »

Nadellager sollte so alle 2-3- Std. gefettet werden.
Kupplungsglocke abschrauben, innen alles schön mit Bremsenreiniger reinigen und maleben mit nem trockenen Lappen drüber putzen und alles wieder in der gleichen Reihenfolge auf's Lager schieben wie es war. Achtung je nach Modell der Kupplung mit den O-Ringen, wenn man die Unterlagsscheiben und O-Ringe falsch wieder drauf setzt kann es zum Klemmen der Kupplung führen, habe ich gehört.
Dann das Nadellager mir Sprühfett einfetten und Kupllungsglocke wieder drauf.
Man sollte nicht unbedingt ein Kettenspray oder irgendwelche anderen Kriechöle, da diese sich wohl wieder zu schnell abnutzen, daher sollte man an dieser Stelle ein Sprühfett verwenden.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Hilfe! Rotax Max Geräusche?

Beitrag von pehaha »

Kein Zusammenhang !

Das Nadellager arbeitet nur so lange Kupplung offen ist.
Kannste ausschließen.

Das ist doch Kaffeesatzlesen hier.

Hätte, könnte , wäre ????

Wenn es 100% vom Motor kommt..........

Prüfen ob alles fest ist.

Ansonsten AGW prüfen, Kupplungs und Zündungseitig fühlen ob Spiel an der KW ist.

Wenn das nicht weiter führt, weiter fahren, bis dir die Brocken um die Ohren fliegen .... oder doch mal zum Rotax-Fachmann.

Oder...warten, bis Bemis Glaskugel wieder arbeitet.
Wunderheilung durch KFF-Telepathie ist eher nicht zu erwarten. :tongue:
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Hilfe! Rotax Max Geräusche?

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

@ Tomster

Sprühfett gehört nicht auf das Lager, sondern Lithiumseifenfett, zur Not geht auch Kupferpaste.
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Benutzeravatar
bemi
Beiträge: 1231
Registriert: Di 27. Jun 2006, 08:03
Wohnort: Hürth

Hilfe! Rotax Max Geräusche?

Beitrag von bemi »

@Pehaha
Glaskugel zerbrochen :baby: hat meine Frau mir hinterhergeschmissen, zuviel für Kartsport ausgegeben.
bemi
Motoren von D.O.T sind ganz schön flott!
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“