Höhenspiel Kurbelwellenlager TM K8

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
KartArt
Beiträge: 8
Registriert: Do 12. Jul 2007, 23:12
Wohnort: Hagen

Höhenspiel Kurbelwellenlager TM K8

Beitrag von KartArt »

Oh Gott. TM K8. Was ist das denn für eine Kurbelwelle. Das Höhenspiel auf der Zündungsseite hat gefühlsmäßig nichts mit dem Lager zu tun. Ist wohl tatsächlich Verschleiß auf der Welle selbst. Werde das morgen mal Vermessen.
Das Primärzahnrad auf der Abtriebsseite weist fürchterlichen Verschleiss auf. Ersatzteile für diesen Motor findet man in der ganzen Welt des Internet nicht mehr. Darüber hinaus sitzt dieses Zahnrad, genau wie das Polrad, auf einem Konus. Wo gibt es, um Himmelswillen, einen Abzieher dafür. Sonst heißt es wieder selbst bauen inkl. Gewindebohrer kaufen, und und und. Alles Schei....
Der Motor war wohl ein Fehlkauf.
Werde dann erstmal wieder meinen Yamaha YZ125 drauf bauen. Obwohl der schwerer, breiter und vor allem höher ist und ich stets blaugeschlagene Stellen auf der Unterseite der Oberarme davon habe. Hauptsache mal wieder gescheid fahren.
Bis der K8 fertig ist, ist das Jahr 2011 auch schon wieder fast vorbei.
Wenn mir ein K8 Kenner (oder Ex-User) Tipps oder Teile geben kann, wäre ich dankbar. Also das Zahnrad auf der Kubelwelle und der dazugehörige Abzieher sind im Moment meine größten Zahnschmerzen.
Zuletzt geändert von KartArt am Di 31. Mai 2011, 02:28, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Jochen
Beiträge: 172
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 14:39
Wohnort: Lonsee

Höhenspiel Kurbelwellenlager TM K8

Beitrag von Jochen »

Hi, ich hatte damals beim KV92 das gleiche Problem mit dem Zahnrad auf der Kurbelwelle, hat das Zahnrad ein Aussengewinde mit drauf? Bei mir war das so, ich glaube M25x1 bin dann zu einer Schlosserei gegangen und habe gefragt, ob die mir eine 1cm dicke Scheibe mit 7cm Durchmesser und eben dem M25x1 Loch machen können.

Danach konnte ich das Zahnrad mithilfe der Scheibe mit einem normalen Abzieher von der Kurbelwelle trennen.

Bild

Gruß Jochen.
Zuletzt geändert von Jochen am Di 31. Mai 2011, 08:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Porschekiller
Beiträge: 694
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 13:11
Wohnort: Daaden

Höhenspiel Kurbelwellenlager TM K8

Beitrag von Porschekiller »

Löse die Mutter und mach das ritzel mal ordentlich warm dann bekommst du es auch ohne abzieher runtergezogen.
Zuletzt geändert von Porschekiller am Di 31. Mai 2011, 10:40, insgesamt 1-mal geändert.
Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!
W.Röhrl
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Höhenspiel Kurbelwellenlager TM K8

Beitrag von guruoli »

solch einen abzieher hat eigentlich jeder tm-händler, ich bin zum lösen kurz zu daniel mazur von mk2 gefahren.
internet bietet eben keinen service :D

da der motor schon älter ist gibt es diesen eben auf den onlineshop nicht mehr, obwohl teile wie , pleuel, lager, membrane usw. eh gleich
sind , und die händler diese teile natürlich noch führen oder bei tm bestellen können.
du könntest zb. problemlos einen k9 zylinder mit k9 kopf und kolben fahren.

der motor ist , wenn du ihn zerlegt und vermessen hast doch innerhalb von drei wochen wieder fit, und da ist das neubeschichten der kurbelwelle inbegriffen. auch für deinen motor gibt es sicher noch einen haufen teile, einfach mal zb. bei mk2 anrufen, der hat evt. auch gebr. teile da....

ist eigentlich ein super haltbarer motor...

gruss, oli
Zuletzt geändert von guruoli am Di 31. Mai 2011, 14:51, insgesamt 1-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
KartArt
Beiträge: 8
Registriert: Do 12. Jul 2007, 23:12
Wohnort: Hagen

Höhenspiel Kurbelwellenlager TM K8

Beitrag von KartArt »

Ok. Eine Nacht drüber geschlafen und die Wogen sind wieder ein wenig geglättet.

@ oli: Danke für deine aufmunternden Worte.
Ich werde dann in Ruhe den Motor von grundauf instandsetzen und denke (hoffe), dass ich dann wirklich einen soliden und schnellen Antrieb habe.
Übrigens. Der Lagersitz auf der Zündungsseite ist 6/100mm unter Nennmaß, also zuviel Spiel. Die andere Seite kann ich erst messen, wenn das Primarrad runter ist. Noch 'ne Frage zu dem Hartverchromen: Werden die seitlichen Anlageflächen an der Kurbelwange mitbearbeitet und geschliffen, oder bleiben die unberührt?

@Jochen: Danke für den Tipp mit der Gewindescheibe. Gefällt mir sehr gut. Mein Primärrad sieht identisch aus. Das Außengewinde ist bei mir allerdings M25x1,5. Vielleicht finde ich in der Firma eine schwere Überwurfmutter einer Hydraulikverschraubung und baue mir die als Abzieher um.

@Porschkiller: Würdest die für das Erwärmen einen Heißluftfön nehmen?

Gruß Armin
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Höhenspiel Kurbelwellenlager TM K8

Beitrag von pehaha »

Hi Armin, Heißluftfön ?

Hast du keinen Propanbrenner?

Welcher Motor ist das? Der, den du kürzlich erst eingefahren hast?

Und der dann schon wieder geklemmt hatte? Hast aber auch Pech.

Frag den Peter Hamprecht oder Achim wegen dem hartverchromen.

Obwohl ich den Kram in eine Kiste täte und weg schicken würde.

Und so lange bau den Yamaha drauf, damit du mal zum fahren kommst. :tongue:
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
KartArt
Beiträge: 8
Registriert: Do 12. Jul 2007, 23:12
Wohnort: Hagen

Höhenspiel Kurbelwellenlager TM K8

Beitrag von KartArt »

Hallo Peter,

So einen kleinen Propanbrenner kann ich mir ausleihen.
Ja, das ist der Motor den du gesehen hast.
Werde mich mit den Problemen natürlich erst mal mit Achim in Verbindung setzen.
Wo sollte ich den ganzen Kram denn sonst hinschicken?

Der Yamaha ist fast wieder drauf. Vielleicht schaffe ich es bis morgen. Dann muß ich auch erstmal wieder den neuen Kolben einfahren.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Höhenspiel Kurbelwellenlager TM K8

Beitrag von pehaha »

Na zum Mazur, wie Olli sagte, das Stressless-Paket :D

Wegschicken, Tip-Top zurück, einbauen fertig.

Bedenke die Lauferei, wenn du dich selbst kümmern willst, da ist dann der Sommer vorbei.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Höhenspiel Kurbelwellenlager TM K8

Beitrag von guruoli »

@KartArt

ich habe die kurbelwelle genau ausgerichtet, und dann eben bis zu dem alten bund geschliffen, dann natürlich nur das abgeschliffene neu machen...
klar geht auch abdrehen, ich schleif es immer...
aber auch da kannst du wie schon gesagt beim kartshop anrufen, der sagt dir dann was es kostet und wie du es machen sollst...ist echt bezahlbar, und innerhalb von knapp 2wochen hast du sie wieder.
also wenn du sie gleich weggeschickt hättest, dann hättest du ende nächster woche montieren können ;)
kannst ja dann auch den händler die schraube lösen lassen....

ich würde den motor wenn gebraucht gekauft vieleicht zur sicherheit einmal beim händler machen lassen, der kann dann auch besser abschätzen ,ob schaltgabeln, getrieberäder usw. noch fit sind. gibt ja auch spezialisten die
mal eine anlaufscheibe oder ähnliches vergessen wurde.
zumindest hast du dann eine gesunde basis, auch den vergaser würde ich
dann mal zur kontrolle mitschicken.

gruss, oli
Zuletzt geändert von guruoli am Do 2. Jun 2011, 12:26, insgesamt 1-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
KartArt
Beiträge: 8
Registriert: Do 12. Jul 2007, 23:12
Wohnort: Hagen

Höhenspiel Kurbelwellenlager TM K8

Beitrag von KartArt »

Hallo Leute.
Wollte euch mal über den Stand der Dinge mit meinem K8 berichten.
Zunächst mal vielen Dank für eure hilfreichen Tipps.

Habe den Motor also nach MK2 (Inh. Daniel Mazur) geschickt und ihn bereits seit über zwei Wochen wieder zurück.
Er hatte für mich eine fast neue Kurbelwelle, die seinerzeit ein Kunde nur etwa 2 Stunden gefahren hatte. Der Kunde lies sich damals eine Spezial KW einbauen.
Trozdem hat Mazur die Welle für mich nochmals neu gelagert und Hubzapfen erneuert. Den Zylinder hat er kurz durchgehohnt. Das Primärrad auf der KW kann ich noch ein paar Stunden fahren. Er hat ein neues bestellt und schickt es mir zu, sobald es da ist.
Im Getriebe fehlte die Anlaufscheibe auf der Primärwelle in Richtung Kupplung. Das war der Grund dafür, das ich beim Hochschalten zwischen den 5. und 6. Gang wie in einem Leerlauf gefallen bin, wenn ich nicht besonders behutsam und mit Nachdruck geschaltet habe. Das war eine nervige und vor allen zeitraubende Angelegenheit.

:D :D Aber egal. MK2 hat alles gerichtet. :D :D

Dazu hab ich mir bei ihm noch den richtigen Vergaser, Delorto Flachschieber VHSH 30 CS, gekauft, den er wirklich bereits perfekt bedüst hat. Perfekte Gasannahme und ruckelfreier Betrieb auch bei Halbgas, z.B. vor Kurvenscheitelpunkten oder Schikanen. Dazu noch ein paar Hauptdüsen von 160 bis 175.
Dann brauchte ich noch einen neuen Vergaserflansch und Membrandeckel, weil ich die alten für den 38er Mikuni Vergaser aufgeboht und angepasst hatte. Den neun Membrandeckel hat er mir sogar in "Spezial" Ausführung gegeben. TM Magmalyte Carbonmembranen hatte ich bereits vorher verbaut.
Als Sahnehäubchen habe ich mir dann noch die digitale Zündung von MK2 mit kurzer Kerze gegönnt. Auch die ist von Mazur perfekt eingestellt.

Das Ergebniss: Der Motor geht wie der Teufel. Hat richtig Dampf.
Das beste war, dass mich letztens ein Kartkollege im Fahrerlager gefragt hat, ob das nicht der neue TM KZ10 seie. :tongue:
Er hatte mit seinem K9c kein Land gesehen. :D

Also nochmals danke Peter, danke Oli und Danke Daniel Mazur.
Zuletzt geändert von KartArt am Di 12. Jul 2011, 02:15, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“