Seite 2 von 2

Riss an Lagerschale (Kettenblatt-Seite)

Verfasst: Di 3. Mai 2011, 18:53
von Atom1kk
das mitm "feuer unterm hintern" kann ich bestätigen. wo mein super rok ohne ausgleichwelle lief war das auch schon sehr bemrkbar

Riss an Lagerschale (Kettenblatt-Seite)

Verfasst: Di 3. Mai 2011, 18:55
von Mach1Kart
Original von pehaha
.........aber der Iame ist schon eine hochfrequente Rüttelplatte auch mit Platte unter dem Rüttler.
:D Schöne heile KF-Welt... Toi, toi, toi, aber keine Probleme mehr seit man kultivierte Motoren fährt... :P

Riss an Lagerschale (Kettenblatt-Seite)

Verfasst: Di 3. Mai 2011, 21:23
von BirelPhil
Ich kann auch so mein Liedchen vom K25 singen! Letztens erst einen Wasserpumpenhalter durch ihn verloren und in manchen Kurven bekommt man beim fahren fast keine Luft 8)...dieser böse Motor! :(

Bin deswegen auch auf Motorensuche!


mfg, Philip

Riss an Lagerschale (Kettenblatt-Seite)

Verfasst: Di 3. Mai 2011, 21:40
von schröder
Original von pehaha
Sagt man, Schröderle.
Weiss man, Peterle ;)

Da gab es schon einmal in der Vergangenheit das Problem der Rahmenrisse in der PoP-Klasse durch Vibrationen.

Aber wie Mach1Kart schon geschrieben hat:" Schöne neue KF-Welt ohne lästige Vibrationen".

Riss an Lagerschale (Kettenblatt-Seite)

Verfasst: Di 3. Mai 2011, 22:12
von pehaha
Wir schweifen zwar etwas ab, aber das ist mit Sicherheit die Ursache für den hier vorliegenden Schaden.

Man darf nicht vergessen, wie alt die Konzepte für diese Motoren ist, der K25
ist noch echte POPer Legende. Der Leo ist nichts anderes , nur E-Starter und eine moderne Kupplung.

Und Kupplungsmotoren + hohe Drehzahlen = viele Vibrationen.

Ich hatte ja sogar mal 19k auf der Uhr, sicher, das war ein Hoppser am Curb, aber 16,5-17k sind schon heftig ohne Ausgleichswelle.

Schröder, die 100er erzeugten aber auch Rahmenschäden.

Riss an Lagerschale (Kettenblatt-Seite)

Verfasst: Di 3. Mai 2011, 23:12
von schröder
Ja, aber die 100ter machen bis zum Rahmenschaden viiiiel mehr Spass als der olle Popper, sagt man ;).

Besorg´dir einen KF-Motor, da hast du vielleicht viele andere Probleme, aber der Rahmenriss bleibt dir erspart.