wakc
Verfasst: Mi 6. Apr 2011, 11:03
Der KF sollte ja die 100er ablösen, was er auch getan hat. Vom Motorenkonzept her also absolut OK.
Problem sind die vielen anderen Konzepte und die Machenschaften hinter den Kulissen die eine eindeutige Trennung zwischen Club und Lizenzsport unmöglich gemacht haben.
Dadurch das man wohl erkannt hat, das es ein neues lohnendes finanzielles Betätigungsfeld (X30 Cup) gibt und dieses Konzept jetzt aus dem CS in den Lizenzbereich verschoben hat, kämpfen alle CS Serien mit rückläufigen Starterzahlen. Der X30 Cup wird ja auch noch Preisgeldmäßig interessant gemacht. Das der KF da eher uninterresant wird, war ja logisch.
Zumindest im CS.
Jeder neue Motor oder jedes neue Konzept schreit nach einer eigenen Klasse. Dies führt immer mehr dazu, das sich die Starterzahlen verteilen. Siehe SAKM mit 71 Startern und zig Klassen. Rechnet man das mal um, so kommen im Schnitt pro Klasse nicht mehr als 3-4 Starter in Frage. Wo bleibt da der Anreiz ein Rennen zu fahren.
Dann muss man sich mal den Zuschauer vorstellen, der sich fragt, um was geht es da eigentlich. Da blickt doch kein Außenstehender mehr durch.
Man möchte es jedem recht machen und verschlimmbessert die ganze Situation nur noch mehr.
Wie interessant wäre ein F1 WE wenn da das selbe abgehen würde wie im Kartsport. Der Zuschauer würde vorm Tv einschlafen, weil es viel zu anstrengend wäre dem ganzen zu folgen.
Darkwing
Problem sind die vielen anderen Konzepte und die Machenschaften hinter den Kulissen die eine eindeutige Trennung zwischen Club und Lizenzsport unmöglich gemacht haben.
Dadurch das man wohl erkannt hat, das es ein neues lohnendes finanzielles Betätigungsfeld (X30 Cup) gibt und dieses Konzept jetzt aus dem CS in den Lizenzbereich verschoben hat, kämpfen alle CS Serien mit rückläufigen Starterzahlen. Der X30 Cup wird ja auch noch Preisgeldmäßig interessant gemacht. Das der KF da eher uninterresant wird, war ja logisch.
Zumindest im CS.
Jeder neue Motor oder jedes neue Konzept schreit nach einer eigenen Klasse. Dies führt immer mehr dazu, das sich die Starterzahlen verteilen. Siehe SAKM mit 71 Startern und zig Klassen. Rechnet man das mal um, so kommen im Schnitt pro Klasse nicht mehr als 3-4 Starter in Frage. Wo bleibt da der Anreiz ein Rennen zu fahren.
Dann muss man sich mal den Zuschauer vorstellen, der sich fragt, um was geht es da eigentlich. Da blickt doch kein Außenstehender mehr durch.
Man möchte es jedem recht machen und verschlimmbessert die ganze Situation nur noch mehr.
Wie interessant wäre ein F1 WE wenn da das selbe abgehen würde wie im Kartsport. Der Zuschauer würde vorm Tv einschlafen, weil es viel zu anstrengend wäre dem ganzen zu folgen.
Darkwing