Dunlop-Reifen im Clubsport 2011
- röschevatter
- Beiträge: 34
- Registriert: Mo 18. Dez 2006, 14:55
- Wohnort: Ingelheim am Rhein
Dunlop-Reifen im Clubsport 2011
Hallo,
nach der gestrigen, ausführlichen Klarstellung unseres Schriftführers
Bernd Odenbreit (Transponder) nun eine Tabelle was eine Rennveranstaltung der verschiedenen Serien im Südwesten wirklich kostet,
Tabelle im Dateianhang
Gruß Norbert
nach der gestrigen, ausführlichen Klarstellung unseres Schriftführers
Bernd Odenbreit (Transponder) nun eine Tabelle was eine Rennveranstaltung der verschiedenen Serien im Südwesten wirklich kostet,
Tabelle im Dateianhang
Gruß Norbert
- Dateianhänge
-
- Dunlop_0002-1.jpg (196.28 KiB) 653 mal betrachtet
Zuletzt geändert von röschevatter am Fr 25. Feb 2011, 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 89
- Registriert: So 24. Feb 2008, 07:19
Dunlop-Reifen im Clubsport 2011
Was gut wäre wenn man die Tabelle genau lesen könnte
ich kann so gut wie nix erkennen.
Bitte nochmal event.als exel hochladen oder ganz weg machen da nicht zu lesen!!!
kann von uns nicht auf richtigkeit überprüft werden !!!!!!!!!!
Frank
ich kann so gut wie nix erkennen.
Bitte nochmal event.als exel hochladen oder ganz weg machen da nicht zu lesen!!!
kann von uns nicht auf richtigkeit überprüft werden !!!!!!!!!!
Frank
Zuletzt geändert von Ehemaliger User 3 am Fr 25. Feb 2011, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
- röschevatter
- Beiträge: 34
- Registriert: Mo 18. Dez 2006, 14:55
- Wohnort: Ingelheim am Rhein
RE: Dunlop-Reifen im Clubsport 2011
Hi Leute,
damit es jetzt jeder auch ohne Probleme lesen kann nun alss Zip.
Gruß
Nobby
damit es jetzt jeder auch ohne Probleme lesen kann nun alss Zip.
Gruß
Nobby
- Dateianhänge
-
- Kosten CS Serien.zip
- (31.03 KiB) 75-mal heruntergeladen
RE: Dunlop-Reifen im Clubsport 2011
hallo,
nur zur info bei rmkc kann man wahlweise den
KT 11 oder KT 13 fahren.
den KT11 biete ich für 139.-€ an.
MKII
http://www.kart-mkii.de
nur zur info bei rmkc kann man wahlweise den
KT 11 oder KT 13 fahren.
den KT11 biete ich für 139.-€ an.
MKII
http://www.kart-mkii.de
Dunlop-Reifen im Clubsport 2011
Hallo Röschevatter,
schöne Tabelle erstellt, allerdings gibt es 2 Punkte die in Bezug auf die SAKM nicht richtig dargestellt sind.
1. Unkostenbeitrag für Meisterfeier
Grundsätzlich: Die Teilnahme an der SAKM Meisterfeier war und ist kostenlos. 15 Euro haben wir nur erhoben, wenn der Fahrer und/oder seine Begleiter ein Essen wünschten. In diesem Fall haben wir für diese Personen die Buchung des Essens übernommen.
Nur wenn wir gerade von Meisterfeier reden, ich mag mich irren, aber macht der KCT seine „Meisterschaftsfeier“ nicht am letzten Renntag? Sozusagen im Rahmen der Tagessiegerehrung. Das kann ja nur kostenlos sein.
Die SAKM hat seit Ihrem Bestehen jedes Jahr für die Meisterehrung eine Halle gemietet und Ihren Fahrern einen Ihren Leistung entsprechenden feierlichen Rahmen geboten und das völlig KOSTENLOS.
2. Kosten pro Veranstaltung
Grundsätzlich eine feine Sache, wenn Fahrer beim KCT und in der SAKM so „günstig“ Kartfahren können. Nur hast Du diese Rechnung, großzügigerweise und optimistisch mit der KCT Brille gesehen, für den günstigsten Fall, nämlich eine komplette Saison auf Slickreifen, erstellt. Sollte man seinen Kunden (und das sind unsere Fahrer) aber nicht eher auf die maximal zu erwartenden Kosten hinweisen, anstatt hier nach dem Motto „es wird schon alles gutgehen“ einen Kostenvergleich zu erstellen in dem man dann vermeintlich fast das gleiche Kostenniveau anderer Veranstalter (SAKM) erreicht.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich noch kurz auf einen Beitrag von Euerm Schriftführer (Hallo Bernd) hier im Forum, betreff Einschreibegebühren, eingehen. Er schrieb am 24.02.:
Im Übrigen möchte ich an dieser Stelle in eigener Sache ( KCT/DSW Pokal ) auch mal kundtun, dass im KCT/DSW Pokal weder in der Vergangenheit noch im Jahr 2011, im Gegensatz zu anderen CS Serien, eine Einschreibegebühr nicht erhoben wurde und wird. Wenn wir schon mal dabei sind die Euros zu zählen ist das ja auch kein unerheblicher Aspekt, denn 40.- bis 80.- Euro oder noch mehr die man einspart sind immerhin auch Geld.
Da muss ich Euch schon wieder grundsätzlich rechtgeben, 40.- bis 80.- Euro sind eine Menge Geld. Das hat die SAKM allerdings schon vor der Erstellung ihres Reglements gewusst. Und hat aus diesem „Wissen“ (und nicht zum erstenmal), für Ihre Fahrer ein dementsprechendes Reifenreglement gestaltet, dass im Übrigen auch ohne Reifenstempelung und Monopolstellung auskommt.
Ihr scheint allerdings erst etwas später erkannt zu haben das 40-80.-€ viel Geld sind, oder wie ist sonst zu erklären dass zuerst mal ein Reifen im höheren Preissegment ausgeschrieben war?
Ich wünsche aufrichtig allen hier diskutierten CS Veranstaltern und Ihren Fahrern, eine erfolgreiche und unfallfreie Saison 2011.
Ausserdem hoffe ich, dass die „Wetterprognosen“ von unserem Röschevatter zutreffen und wir eine relativ trockene Saison 2011 erleben.
Jörg Wiedenkofer
1.Vorsitzender KGSW e.V.
und Ausrichter der SAKM
schöne Tabelle erstellt, allerdings gibt es 2 Punkte die in Bezug auf die SAKM nicht richtig dargestellt sind.
1. Unkostenbeitrag für Meisterfeier
Grundsätzlich: Die Teilnahme an der SAKM Meisterfeier war und ist kostenlos. 15 Euro haben wir nur erhoben, wenn der Fahrer und/oder seine Begleiter ein Essen wünschten. In diesem Fall haben wir für diese Personen die Buchung des Essens übernommen.
Nur wenn wir gerade von Meisterfeier reden, ich mag mich irren, aber macht der KCT seine „Meisterschaftsfeier“ nicht am letzten Renntag? Sozusagen im Rahmen der Tagessiegerehrung. Das kann ja nur kostenlos sein.
Die SAKM hat seit Ihrem Bestehen jedes Jahr für die Meisterehrung eine Halle gemietet und Ihren Fahrern einen Ihren Leistung entsprechenden feierlichen Rahmen geboten und das völlig KOSTENLOS.
2. Kosten pro Veranstaltung
Grundsätzlich eine feine Sache, wenn Fahrer beim KCT und in der SAKM so „günstig“ Kartfahren können. Nur hast Du diese Rechnung, großzügigerweise und optimistisch mit der KCT Brille gesehen, für den günstigsten Fall, nämlich eine komplette Saison auf Slickreifen, erstellt. Sollte man seinen Kunden (und das sind unsere Fahrer) aber nicht eher auf die maximal zu erwartenden Kosten hinweisen, anstatt hier nach dem Motto „es wird schon alles gutgehen“ einen Kostenvergleich zu erstellen in dem man dann vermeintlich fast das gleiche Kostenniveau anderer Veranstalter (SAKM) erreicht.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich noch kurz auf einen Beitrag von Euerm Schriftführer (Hallo Bernd) hier im Forum, betreff Einschreibegebühren, eingehen. Er schrieb am 24.02.:
Im Übrigen möchte ich an dieser Stelle in eigener Sache ( KCT/DSW Pokal ) auch mal kundtun, dass im KCT/DSW Pokal weder in der Vergangenheit noch im Jahr 2011, im Gegensatz zu anderen CS Serien, eine Einschreibegebühr nicht erhoben wurde und wird. Wenn wir schon mal dabei sind die Euros zu zählen ist das ja auch kein unerheblicher Aspekt, denn 40.- bis 80.- Euro oder noch mehr die man einspart sind immerhin auch Geld.
Da muss ich Euch schon wieder grundsätzlich rechtgeben, 40.- bis 80.- Euro sind eine Menge Geld. Das hat die SAKM allerdings schon vor der Erstellung ihres Reglements gewusst. Und hat aus diesem „Wissen“ (und nicht zum erstenmal), für Ihre Fahrer ein dementsprechendes Reifenreglement gestaltet, dass im Übrigen auch ohne Reifenstempelung und Monopolstellung auskommt.
Ihr scheint allerdings erst etwas später erkannt zu haben das 40-80.-€ viel Geld sind, oder wie ist sonst zu erklären dass zuerst mal ein Reifen im höheren Preissegment ausgeschrieben war?
Ich wünsche aufrichtig allen hier diskutierten CS Veranstaltern und Ihren Fahrern, eine erfolgreiche und unfallfreie Saison 2011.
Ausserdem hoffe ich, dass die „Wetterprognosen“ von unserem Röschevatter zutreffen und wir eine relativ trockene Saison 2011 erleben.

Jörg Wiedenkofer
1.Vorsitzender KGSW e.V.
und Ausrichter der SAKM
Dunlop-Reifen im Clubsport 2011
Warum soll man sich als Veranstalter noch die Mühe machen ?
Was waren das noch Zeiten, als es noch kein Internet gab. Da ist man auf Rennen gefahren und hat sich dem geltenden Reglement einfach gefügt. Man hatte halt die Wahl: Mach ich da mit oder nicht? Daran hat sich nichts geändert, nur die Miesrederei hat Enorm zugelegt.
Man kann nur mit den Mädchen tanzen die da sind, sagt man. Soll heissen, jeder Veranstalter versucht im Rahmen seiner Möglichkeiten das Beste aus seiner Serie zu machen und hängt viel Herzblut und Idealismus rein.
Es ist nun mal so , wenn ich auf eine Party gehe muß ich die Musik hören die läuft. Wenn mir das nicht gefällt ,muß ich selbst eine Party machen.
Da bei jeder Rennserie viele Sportkammerraden unterwegs sind, muß auch jede Rennserie auch irgendetwas positives haben.
Für mich ist es wichtig, das ich eine sportliche Ebene finde, bei der ich mit meinem Team an den Start gehen kann, bei der die sportliche Leistung und der Spaß an der Sache nicht zu kurz kommt. Natürlich will ich mich dabei nicht von einem einzigen Händler abhängig machen.
Allerdings dieses Gezehter nimmt einem den ganzen Spaß am Sport. Wenn ich neu in diesem Sport wäre, hätte ich das Gefühl die Szene würde nur aus Egomahnen, und Raffsüchtigen bestehen. Zum Glück sind die meisten Leute anders.
Die Menschen, die hinter der Veranstaltung stehen, machen das alles Ehrenamtlich, und verdienen keinen Cent. Sie schlagen sich einige Tage und Nächte um die Ohren,opfern etliche Urlaubstage u Freizeit um euch euer Hobby zu ermöglichen. Denkt mal darüber nach ! Beim KCT/DSW ist das so, da bin ich mir sicher.
Also, ich sage DANKE am Ende einer Sasion und schimpfe nicht zu Beginn.
Was waren das noch Zeiten, als es noch kein Internet gab. Da ist man auf Rennen gefahren und hat sich dem geltenden Reglement einfach gefügt. Man hatte halt die Wahl: Mach ich da mit oder nicht? Daran hat sich nichts geändert, nur die Miesrederei hat Enorm zugelegt.
Man kann nur mit den Mädchen tanzen die da sind, sagt man. Soll heissen, jeder Veranstalter versucht im Rahmen seiner Möglichkeiten das Beste aus seiner Serie zu machen und hängt viel Herzblut und Idealismus rein.
Es ist nun mal so , wenn ich auf eine Party gehe muß ich die Musik hören die läuft. Wenn mir das nicht gefällt ,muß ich selbst eine Party machen.
Da bei jeder Rennserie viele Sportkammerraden unterwegs sind, muß auch jede Rennserie auch irgendetwas positives haben.
Für mich ist es wichtig, das ich eine sportliche Ebene finde, bei der ich mit meinem Team an den Start gehen kann, bei der die sportliche Leistung und der Spaß an der Sache nicht zu kurz kommt. Natürlich will ich mich dabei nicht von einem einzigen Händler abhängig machen.
Allerdings dieses Gezehter nimmt einem den ganzen Spaß am Sport. Wenn ich neu in diesem Sport wäre, hätte ich das Gefühl die Szene würde nur aus Egomahnen, und Raffsüchtigen bestehen. Zum Glück sind die meisten Leute anders.
Die Menschen, die hinter der Veranstaltung stehen, machen das alles Ehrenamtlich, und verdienen keinen Cent. Sie schlagen sich einige Tage und Nächte um die Ohren,opfern etliche Urlaubstage u Freizeit um euch euer Hobby zu ermöglichen. Denkt mal darüber nach ! Beim KCT/DSW ist das so, da bin ich mir sicher.
Also, ich sage DANKE am Ende einer Sasion und schimpfe nicht zu Beginn.
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
- röschevatter
- Beiträge: 34
- Registriert: Mo 18. Dez 2006, 14:55
- Wohnort: Ingelheim am Rhein
Dunlop-Reifen im Clubsport 2011
@Jörg
Hallo Jörg,
möchte nur nochmal richtigstellen, unsere Meisterschaftsfeier ist nicht mehr am letzten Rennen, sondern wird extra veranstaltet, und jeder Fahrer bekommt ein Essen umsonst, auf diesem Wege wünsche ich jeder Serie alles Gute und wer mich kennt, weis dass ich das auch wirklich vertrete.
So jetzt mache ich ein freies Wochenende, ohne Reifen und Kart
Gruß Nobby
Hallo Jörg,
möchte nur nochmal richtigstellen, unsere Meisterschaftsfeier ist nicht mehr am letzten Rennen, sondern wird extra veranstaltet, und jeder Fahrer bekommt ein Essen umsonst, auf diesem Wege wünsche ich jeder Serie alles Gute und wer mich kennt, weis dass ich das auch wirklich vertrete.
So jetzt mache ich ein freies Wochenende, ohne Reifen und Kart

Gruß Nobby
Dunlop-Reifen im Clubsport 2011
Es gibt Teilnehmer, die dort Rennen fahren wollen und KFF-User, die an den eigentlichen Rennen selbst nicht teilnehmen.
Aber vielleicht als Händler partizipieren.
Hier von Gezeter, es wird wirklich so geschrieben, zu sprechen, daß ist schon eine Marke.
Und das in Verbindung mit Teilnehmern und "Raffsucht und Egomanen (wird übrings auch so geschrieben)"; ich verstehe deinen Post nicht wirklich. Was willst du mitteilen; deine Sicht als Teilnehmer oder Händler?
Chapeau; du sagst wenigstens offen deine Meinung.
Aber vielleicht als Händler partizipieren.
Hier von Gezeter, es wird wirklich so geschrieben, zu sprechen, daß ist schon eine Marke.
Und das in Verbindung mit Teilnehmern und "Raffsucht und Egomanen (wird übrings auch so geschrieben)"; ich verstehe deinen Post nicht wirklich. Was willst du mitteilen; deine Sicht als Teilnehmer oder Händler?
Chapeau; du sagst wenigstens offen deine Meinung.
Dunlop-Reifen im Clubsport 2011
@ Schröhhhder
Ich bedanke mich für deinen Hinweis auf meine Rechtschreibfehler, die werden mir nicht mehr passieren. :rolleyes:
Nochmals Danke für deine Antwort, diese unterstreicht mein Anliegen ungemein und zeigt auf was ich anspiele, besser hättest du es nicht demonstrieren können.
Damit das kein endloses Thema wird steige ich wieder aus.
Ich wünsche euch allen ein schönes We, man sieht sich auf der Piste.
Ich bedanke mich für deinen Hinweis auf meine Rechtschreibfehler, die werden mir nicht mehr passieren. :rolleyes:
Nochmals Danke für deine Antwort, diese unterstreicht mein Anliegen ungemein und zeigt auf was ich anspiele, besser hättest du es nicht demonstrieren können.
Damit das kein endloses Thema wird steige ich wieder aus.
Ich wünsche euch allen ein schönes We, man sieht sich auf der Piste.
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de