Dunlop-Reifen im Clubsport 2011

Alles rund um die Reifen.
Benutzeravatar
Kartfabi
Beiträge: 63
Registriert: Di 29. Mai 2007, 08:42
Wohnort: Neulußheim

Dunlop-Reifen im Clubsport 2011

Beitrag von Kartfabi »

Jörg, danke für Dein Angebot ;)

Alles schön und gut und wie schauts mit den Rotax Junioren aus???
Hoffe das die mit den Holzreifen alleine fahren dürfen!!!!

Gruß Martin
Ehemaliger User 4
Beiträge: 394
Registriert: Di 5. Jun 2007, 22:24

Dunlop-Reifen im Clubsport 2011

Beitrag von Ehemaliger User 4 »

Prima und dann unterhalten wir uns wieder über bezahlbaren Clubsport. :ironie:

Wenn es so weiter geht ziehe ich meinen Nennungen zurück und fahre irgendwo auf ner Bahn im Kreis herum.


Darkwing
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Dunlop-Reifen im Clubsport 2011

Beitrag von schröder »

Original von Very fast
Hallo zusammen,

der RMKC hat "nicht" ohne Absprache die Reifen geändert, zu diesem Zeitpunkt bestand nur kein Interesse seitens des KCT/DSW Cup.

Da wir zu einer Lösung kommen müssen werden wir im RMKC für die ersten beiden Rennen, in den Klassen KF2, KF3 und X30 die Reifen auch auf DEM ändern.

Wenngleich, die logischere Variante wäre gewesen man fährt in allen Klassen DDM, immerhin bewegen wir uns im Clubsport. Aber wichtig ist die Fahrer sind zufrieden.

Gruß Michael
Damit sind alle auf gleichen Reifen unterwegs.

Vorher waren die DSW-Fahrer im Vorteil, da der DEM gefahrern werden musste. Jetzt sind die RMK-Cup Starter in der besseren Position :rolleyes:.

RMK-Cup : Ein Satz Slicks plus einen Vorder- und einen Hinterreifen.

DSW-Cup: Ein Satz Slicks plus einen Vorder- oder einen Hinterreifen.

Bei dem hohen Verschleiss der DEM kann der RMK-Cup Fahrer die belastete rechte Seite komplett tauschen, der DSW-Fahrer "darf" sich entscheiden, ob ein neuer Reifen vorne oder hinten.

Aber das bekommt ihr doch bestimmtauch noch in den Griff. Denke ich.
Zuletzt geändert von schröder am Sa 5. Mär 2011, 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
röschevatter
Beiträge: 34
Registriert: Mo 18. Dez 2006, 14:55
Wohnort: Ingelheim am Rhein

Dunlop-Reifen im Clubsport 2011

Beitrag von röschevatter »

@ schröder grüße Dich, werde das bis zur 1. Veranstaltung in den Griff bekommen. :rolleyes:

Gruß aus Rheinhessen Norbert
Nero
Beiträge: 231
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 19:30
Wohnort: Hannover

Dunlop-Reifen im Clubsport 2011

Beitrag von Nero »

Nun wird es richtig teuer mit den Dunlops, ich habe gehört, dass bei den letzten ADAC Masters in Liedolsheim ein weiterer Reservereifen zugelassen werden musste, da die Dunlop DEM während der Veranstaltung sprichwörtlich abgek.... sind. Also Reifenkosten (unberücksichtigt der Trainings) ca 340 Euro. Dafür gibt es 3 Sätze Bridgestone, die meiner Erfahrung nach schneller und haltbarer sind.

Nun sind das nur Aussagen von einigen Teilnehmern, wer von euch hat vor Ort in der Sache Erkenntnisse gesammelt? was passiert mit Deutschlands teuersten Kartreifen, wenn sie auf Gummi bei hohen Temperaturen eingestzt werden ?
F4B
Beiträge: 164
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 16:51
Wohnort: Brühl

Dunlop-Reifen im Clubsport 2011

Beitrag von F4B »

nur werden halt im CS keine heats gefahren sondern lediglich zeittraining und zwei wertungsläufe...
Ehemaliger User 4
Beiträge: 394
Registriert: Di 5. Jun 2007, 22:24

Dunlop-Reifen im Clubsport 2011

Beitrag von Ehemaliger User 4 »

Das mit den DEM ist steckenabhängig und es kommt auch auf den Fahrer an, wie er mit seinen Reifen umgeht.
Beim DSW / Rhein Main Cup in Liedolsheim hatten auch manche das Problem, das nach dem ersten Lauf die Reifen hin waren. Lag aber an der Fahrweise.
Auf Strecken mit viel Gummi hält der Reifen deutlich länger.
Ob es allerdings der "richtige" Reifen für die Masters ist, bezweifle ich, da dort ja abhängig der Starter einige Heats und Rennen gefahren werden. Da kann es dann schon eng werden. Für den Clubsport finde ich diesen Reifen zu teuer. Zum Glück gibt es Serien die diesen Reifen nicht einsetzen.


Darkwing
Nero
Beiträge: 231
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 19:30
Wohnort: Hannover

Dunlop-Reifen im Clubsport 2011

Beitrag von Nero »

ja viel zu teuer, wenn er auch über die normale Distanz geht, also ohne Heats, dann ist er nach der Veranstaltung reif für die Tonne. Und so ein Clubsportfahrer und der ein oder andere Lizenzfahrer nutzt die benutzten Reifen gern nochmal zu Trainingszwecken aus Kostengründen. Und nicht jeder hat das Glück sich in seinem Einzugsgebiet die Serie mit den richtigen Reifen auszusuchen.

Meine Frage: Erfüllt Dunlop weiterhin die geforderten Kriterien der gewonnenen Ausschreibung wenn nachweislich ein Satz plus Reserverad nicht für eine Veranstaltung ausreicht?
Kann die Serie (wenn sie denn will) den mehrjährigen Vertrag mit Dunlop lösen um dem Regelwerk und nicht zuletzt den Teilnehmern gerecht zu werden?

Es ist ja sicherlich auch ein Sicherheitsaspekt, wenn der ein oder andere im Finale notgedrungen auf dem Gewebe unterwegs ist.
Ehemaliger User 4
Beiträge: 394
Registriert: Di 5. Jun 2007, 22:24

Dunlop-Reifen im Clubsport 2011

Beitrag von Ehemaliger User 4 »

Diese Frage muss man dem ADAC stellen.
Was bringt es dir wenn du nur einen Reifen tauschen kannst und 4 sind im Eimer. Ich finde das mehr als grenzwertig.
In Liedolsheim gab es Fahrer die überlegt haben den Finallauf nicht zu fahren, weil ihre Reifen hinüber waren.
Ich denke das ganze ist eine Kostenfrage und wer die Kosten trägt.
Dunlop, der ADAC oder der Fahrer.
Die Frage ist aber auch was für eine Alternative kann man anbieten?
2 Satz Reifen zulassen. Kostet den Fahrer mehr.
Die Reifenmischung ändern, kostet Dunlop mehr.
Einen anderen Hersteller nehmen, kostet den ADAC Geld (er muss ja aus dem Vertrag raus).
Unterm Strich wird es der Fahrer wieder bezahlen müssen. ;)
Benutzeravatar
yugihammel
Beiträge: 245
Registriert: Do 26. Feb 2009, 19:58
Wohnort: Walhausen

Dunlop-Reifen im Clubsport 2011

Beitrag von yugihammel »

Dunlop DEH ;)
Antworten

Zurück zu „Reifen“