Seite 2 von 9
Motorbauen
Verfasst: Do 16. Dez 2010, 07:16
von zcorse
Morgen
ja das Kurbelgehäuse auf dem Bild ist von eine PCR (junior ) 98mm Pleuel und der Zylinder ist ein Rotax 122
Ich hab's mal kurz zusammen gesteckt um mir ein Bild zu machen was so mach bar ist.
Mit dieser config, muss man den Kolben unten um 2/3mm kürzen (53.90)
Beim Kurbelgehäuse sind 2-3 Problem am Gehäuse fehlt es an material das es mir garantieren kann das dass ganze auch halten kann.
Es muss auch zuviel was die Übergange am Motorblock zum Zylinder gemachte werden das kostet zuviel zeit un garantiert nicht das es geht.
Zu Auslass Steuerung die würde ich gerne behalten doch nicht in dieser form
Sondern senkrecht
Wenn man ein Kurbelgehäuse aus eine Block fräsen könnte und eine Zylinder
möglicher weise von einer Honda NSR drauf verbaut
Da Kann sich jeder ein Bild machen was möglich ist .
by ZCORSE 8)
Motorbauen
Verfasst: Do 16. Dez 2010, 09:14
von krubelwelle
also ich bin cad-mensch. haben wir schon mal einen. ich arbeite mit pro/engineer (tagsüber) und würde dann eben mal in der freizeit einen motor für euch aufbauen.
ich bräuchte halt die einzelteile zum rausmessen:
kolben
kurbelwelle
kurbelgehäuse (machen wir selbst) - nehmen aber standartmaße von andern
und nun der zylinder.
die werden gegossen
da kommt man nicht weiter mit einem cnc fräser
Motorbauen
Verfasst: Do 16. Dez 2010, 09:32
von karkar
wenn ihr das gehäuse sowieso selbst fräsen wollt, wäre es wohl ne überlegung wert, wie bei einem schaltkart motor das kurbelgehäuse auch mit einer wasserkühlung auszustatten. denn ohne die kühlrippen und die raue oberfläche des alu-guss, wird es sonst wohl sehr schnell zu warm. Das cnc fräsen hätte auch den vorteil, dass ersatzteile günstiger werden, denn man muss bei einem schaden am lagersitz nicht das ganze gehäuse neu kaufen, sondern nur eine seite...
gruß
karkar
p.s. wenn euch ein alter luftgekühlter vortex drehschieber hilft, so einen hab ich hier noch stehen, wenn ihr wollt kann ich euch den gerne zum vermessen leihen.
Motorbauen
Verfasst: Do 16. Dez 2010, 09:41
von krubelwelle
aha. aha.
da kennt sich jemand aus. die vor-und nachteile des cnc gefrästen gegenüber alu-druck guss.
vielleicht sollte mal jemand nach dem richtigen material googlen welches wir fürs fräsen bräuchten.
dann bräuchten wir noch so eine art projektleiter der den hut aufhat und weiss was passiert. einen zentralen mann. (zcorse hatte die idee, oder?)
und einen der sich mit motorenbau auskennt.
Motorbauen
Verfasst: Do 16. Dez 2010, 09:50
von powerspayk
Hi,
am beste du nimmst K.W. und den Kolben aus ein Rotax 122 da den Zylinder auch dar aus stammt.
Am beste auch das Gehäuse das nimmst du als Vorbild, dann kannst du nix falsch machen
Und das neue Gehäuse muss aus den volle gefräst werden, das kann teuer werden!
Digowie hat genau das selbe gebaut mit ein Rotax 257
Motorbauen
Verfasst: Do 16. Dez 2010, 10:26
von zcorse
ciao
@ Kurbelwelle
Danke super von dir.
zum Material :
Ich hab 2 Rotax Zylinder eine def und eine gebrauchten die zum vermessen nutzen Könnten plus ein Kubel gehäuse von eine DD2 /leicht abgeändert
Was von Mir aus wichtig ist das wir die Bolzen abstände und den unter teil
Eine Kurbelwelle Maxter 100ccm Junior (neu)
Plus ein Vortex RVA gehäuse.
Das kann sicher mal zum anfangen reichen.
@Kakar
Super ansatzt danke. Für den lufti motor gut zu wissen.
@ powerspayk
Das mit der Kurbelwelle ist so eine Sache den ich hab noch 2 tele des 257 doch ich will nicht so etwas verbauen.
Die Dino hat so was mit dem M17 gemacht.
Ich hab den Jungs ein Angebot gemacht das ich den Motor kaufen würde nur wenn auf direkt antrieb um gebaut worden wäre.
Weil meines Erachtens das richtige gemacht doch zu viel rotax Einfluss.
Das Gehäuse aus dem vollen gefräst werden eben das sind so einige punkte die man anschauen muss.
Aber man hat ja Kollegen die einem gerne bei einem solchem Projekt helfen würden, oder ??
Jetzt zum härtestem Part
PROJEKTLEITER / MOTOREN BAUER
Hat da jemand eine Idee wen wir anfragen könnten??
BY ZCORSE
Motorbauen
Verfasst: Do 16. Dez 2010, 10:37
von krubelwelle
die kurbelwelle vom maxter 100 ist aber glaub ich für ne horstmann kupplung gedacht.
Motorbauen
Verfasst: Do 16. Dez 2010, 10:49
von zcorse
ja aber es ist kein Problem diese auf direkt antrieb um zubauen
Wiso die Maxter einfach die basi ermöglich uns one grosse probleme in zukunft eine Kupplung zu verbauen.
(aber das ist nicht meine idee )
by ZCORSE 8)
Motorbauen
Verfasst: Do 16. Dez 2010, 13:00
von powerspayk
Was ich meine die Firma Diegowie entwickelt selber Motoren, und ein von diese Motoren ist ein Rotax 257 mit Fliegkraft Kupplung er hat K.W und Pleuel, Kolben Zylinder Kopf gebraucht und selber ein Gehäuse entwickelt, und das wurde aus ein volle block Aluminium gefräst!
Und jetzt zur dein Project, du würdest das genau auf derselbe Manier können fertigen,du nimmst die maßen von ein Kurbelgehäuse von ein 122.
Motorbauen
Verfasst: Do 16. Dez 2010, 13:13
von zcorse
Ciao powerspayk
hier die Bilder zum Kubelgehäuse.
Rotax DD2 leicht umgebaut und da muss eine 100 Kurbelwelle rein.
Eine PVL Zündung ran.
Die Teile sollten aus dem Kart lager Kommen oder eben von der Motorrad Industrie.
Die Kosten kann man so um einges senken.
by ZCORSE 8)