Seite 2 von 2

unterhaltskosten rotax und x30

Verfasst: Do 18. Nov 2010, 18:47
von alicrg
ja das habe ich auch gehört:D

unterhaltskosten rotax und x30

Verfasst: Do 18. Nov 2010, 18:52
von alicrg
aber nun nochmal zu meiner frage.
sind die kosten in gegensatz zum 100er deutlich höher oder etwa gleich?

mfg

unterhaltskosten rotax und x30

Verfasst: Do 18. Nov 2010, 19:35
von Atom1kk
kommt drauf an wieviel stunden du im jahr fährst

unterhaltskosten rotax und x30

Verfasst: Do 18. Nov 2010, 19:39
von alicrg
dieses jahr ist der motor gerade mal 6-7h gelaufen. mehr leider nicht.

unterhaltskosten rotax und x30

Verfasst: Do 18. Nov 2010, 19:44
von Atom1kk
dann biste mit nem 100er bestens bedient, weil die anschaffung recht niedrig ist. die dichtungen ujnd simmerringe sollte man sowieso öfters wechseln wenn man den motor nicht oft bewegt. beim rotax kommt dich das teurer zu stehen

unterhaltskosten rotax und x30

Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 07:55
von Ehemaliger User 4
Wenn du nur zum Spaß fährst, dann kannst den Rotax ohne Probleme das ganze Jahr fahren.
Eine Revision kosten dich ca. 450 Euro komplett. Dann hast wieder ein Jahr Ruhe.
Beim X30 ist es in etwa das selbe.
Nachteil zum 100er sind die höheren Anschaffungskosten. Vom reinen Unterhalt fährst mit dem Rotax als Hobbyfahrer günstiger aufs Jahr gerechnet. Das kannst dir aber selbst ausrechnen. Beim 100er alle 5-7 Std neuer Kolben macht ca. 100 Euro. Dann kommen noch Lager usw. dazu.
Beim X30 gibt es sehr oft Probleme mit dem Anlasser. Würde ich persönlich nicht fahren.
Kupplung ist bei beiden Modellen kein Thema. Halten locker das ganze Jahr.

Ich rede hier lediglich vom reinen Hobbybetrieb also kein Rennen. Da sieht das ganze natürlich wieder etwas anders aus.


Darkwing

unterhaltskosten rotax und x30

Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 08:15
von ex_250ccm
Hallo,

als Hobbyfahrer mit einem 100ccm Motor muss ich mich
fast anstrengen um auf 7-8 Stunden zu kommen.

Und, wenn der Kasten nicht viel höher als 18.000 drehen musste, kannst du
auch noch 2 Stunden mehr fahren. Leistungsverlust hat der dann,
ganz klar.

Dann stecke ich nach 9-10 Stunden einen Kolben und fahre wieder
fast ein ganzes Jahr.

Wenn ich den Rotax jedes Jahr für nearly 500 Euro
revidieren müsste, würde mir meine Frau das Kartfahren verbieten.

Grüße,
sven

unterhaltskosten rotax und x30

Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 18:53
von Atom1kk
wenn du nur 9-10 stunden fährst, musst du auch nicht jedes jahr revedieren.

unterhaltskosten rotax und x30

Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 20:22
von alicrg
dachte ich mir auch so, weil wenn man mit denen 15- 20h fahren kann
Wollte dich heute noch anrufen habs aber leider nicht mehr geschaft. War unterwegs nach leipzig