Seite 2 von 2
Vibrationen vom Radstern?
Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 12:49
von Sixpack
[quote]
Original von pehaha
@ Sixpack, wenn man Alles liest, dann, dann weiß man, was schon gesagt wurde.

[/quote]
was willst du mir damit sagen?
Ich hab hier meine Meinung vertreten, und selbst wenn schon vor mir jemand die gleiche Meinung hatte, so kann ich das doch trotzdem tun, oder?
Mit so tollen Forums-Poilizei-Postings vergrault man eher die Mitglieder, als das man hier was gutes tut. Denk mal drüber nach...
Vibrationen vom Radstern?
Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 12:57
von bora33
Der linke Vorderreifen sieht in Garching fast immer so aus. Ich kenne keine Kurs, der so brutal zu vorne links ist, wie Garching.
Der reifen erholt sich davon auch nicht mehr, wenn auf einem Kurs wie Ampfing gefahren wird, denn dort gibt es auch 4 sehr belastende Rechtskurven, die dem reifen dann den Rest geben.
Was die Vibrationen angeht: An der Vorderachse bleiben eigentlich nur die Lager im Radstern und die Lager des Achsschenkelbolzens.
Ein krummer Radstern dürfte äußerst selten vorkommen, kann man aber mit einer montierten Felge ohne Reifen leicht kontrollieren.
Vibrationen vom Radstern?
Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 13:36
von Ehemalier
Der linke Vorderreifen sieht in Garching fast immer so aus
Das sollte man doch mit positivem Sturz etwas kompensieren können
Vibrationen vom Radstern?
Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 13:54
von zcorse
Ciao
hast mal die lager angeschaut ???
Axial spiel über die Toleranz und zum reifen bild bin ich gleich Meinung der Jungs
by ZCORSE 8)
Vibrationen vom Radstern?
Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 15:04
von Sixpack
Auch bitte mal die Lager im Achsschenkel prüfen!
Vibrationen vom Radstern?
Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 15:22
von Ehemalier
warum? Der fehler ist doch beim Tausch mit dem Radstern mitgewandert
Danach hab ich mal die Seiten der Radsterne getauscht, und hab in der rechten Felge erschreckend viele Metallspäne gesehen, siehe Bild 2.
Im fünften Turn konnte ich nicht mehr viel fahren, da die Vibrationen jetzt ganz klar links waren (sehr heftig!!!),
Vibrationen vom Radstern?
Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 15:37
von bora33
Original von mistered
Das sollte man doch mit positivem Sturz etwas kompensieren können
Damit wird die Hinterachse tendenziell stärker übersteuern - nicht nur in Garching äußerst unerwünscht.
Edgar, ich fahre auf der Bahn seit Anfang der Neunziger. Egal was wir versucht haben, dort den linken Vorderreifen zu schonen - es hat sich nie positiv auf der Uhr ausgewirkt. Ich habe mich damit abgefunden.
Das Problem, welches der Fragesteller hat, ist m.M. nicht durch Deutung des für Garching nicht untypischen Laufbilds zu erklären.
Aber soviele Möglichkeiten gibt es doch nicht. Lager checken, Radstern auf Rundlauf prüfen. Dto. Felgen. Links mit Rechts tauschen und nochmals prüfen. Reifen wuchten.
Vibrationen vom Radstern?
Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 18:02
von zcorse
ciao bora33
hast mal versucht die Hinter leicht versetzt einzubauen und unterschiedlich Rad Sterne (länge) zu verbauen.
by ZCORSE
Vibrationen vom Radstern?
Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 22:14
von RennSemmel96
Also, die Felgen waren wie schon geschrieben immer komplett fest, nach jedem Turn geprüft!
Eine krumme Felge oder eine Unwucht am Reifen kanns nicht gewesen sein, da die Vibrationen ja sonst nicht mit dem Radstern die Seite gewechselt hätten...
Auf einer Seite soviel Picup aufzusammeln(was dann mit dem Seitenwechsel gleich wieder runter is) und auf der anderen Seite garnich is auch n bisschen komisch find ich

Morgen bekomm ich einen neuen Radstern und Hilfe beim Setup, Ergebnisse werd ich schreiben.
@schröder:
mein "Möhrchen" hat eher ziemlich zum übersteuern tendiert, Reifenbild wird von einem wahrscheinlich falschen Luftdruck gekommen sein, da ich mit den Reifen noch null Erfahrungen hab.
MfG, Max