Seite 2 von 6

Welcher Motor???

Verfasst: Mo 25. Okt 2010, 14:06
von gixxer-85
Wieso meinen die Leute immer hier ein 100er wäre langsamer als ein 125er weil er weniger Hubraum hat. Mit nem 100er der letzten Serie fährst du dem K25 um die Ohren. Vorraugestzt fahrerisch bist du soweit. Andererseits wäre ein K25 auch eine alternative. Standzeiten 15-20h. Und ihr hättet alle das selbe Material.

Welcher Motor???

Verfasst: Mo 25. Okt 2010, 14:12
von Ehemalier
wenn er, wie er sagt 3-4mal im Jahr fährt kann er sich das in 30 Jahren ja nochmal überlegen. Nur möchte er jetzt einen Motor haben, der ihn zumindest Leistungsmäßig in die Nähe seiner kumpels bringt.

Welcher Motor???

Verfasst: Mo 25. Okt 2010, 14:16
von manuel131
Aber der wird in der Anschaffung und im Revidieren mehr kosten??

Fahrerisch bin ich denen überlegen. bin ca 15kg leichter (hab ca 66-67 kg) und wenn wir uns eine Bahn mieteten war ich auch immer etwas schneller ;-)

Schau dir doch Bitte mal die 2 links an, und sag was du davon hältst.


http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT


und was ist mit den Honda 4-takt. Ich dachte an den 390er.
Wo kann man den eigendlich Leistungsmässig einordnen.

Welcher Motor???

Verfasst: Mo 25. Okt 2010, 14:23
von Ehemalier
Zu Gebrauchtangeboten bei ebay kann und will ich nichts sagen. Dein Risiko. Vom Eindruck her ok. Aber bedenke, 100er fahren muß man üben, Vergaser einstellen und anschieben.
390er hatte ich bereits beschrieben. Wenn KZH, die übrigens recht gut sein sollen, versuchs doch direkt bei Hetschel. Kann sein, daß die noch welche haben. Der User "Mach1kart" kann dir da bestimmt weiterhelfen. Oder http://www.mach1kart.de

Welcher Motor???

Verfasst: Mo 25. Okt 2010, 14:29
von ex_250ccm
Hallo,

der erste ist doch kein 100ccm. Das sieht aus wie ein K25.
Der 2.ist ein Drehschieber. Da solltest du schon wissen was du tust, unter
9000 ist die Kerze nass.

Grüße,
Sven

Welcher Motor???

Verfasst: Mo 25. Okt 2010, 14:36
von gixxer-85
Was willst du denn?
Werf doch hier nicht alle Motoren durcheinander. 2t, 4t, 100er, 125er, Direktantrieb, Kupplung, Membraner, Drehschieber. Der 390er ist mit Abstand der langsamste ohne Tuning. Dafür brauchste garnix dran machen und nicht kaput zu kriegen. Mein Tipp: Wenn du keine Ahnung hast oder wenig Ahnung hast kaufe nicht bei ebay, sondern beim Händler. Woher kommst du denn, und was für ein Preislimit hast du im Kopf?

Welcher Motor???

Verfasst: Mo 25. Okt 2010, 15:02
von manuel131
Nähe Nürnberg

Preislimit sag ich mal ca 450- 500€

Dann sollte aber schon einiges dabei sein.
Wie gesagt. Ich will das ja nicht profimässig betriben.
Wenn mir das ding, evtl. dann doch mal um die Ohren fliegt und das Kart dann mal länger steht is das auch nicht so schlimm.

Welcher Motor???

Verfasst: Mo 25. Okt 2010, 15:16
von der mit dem kolben tanzt
Für 500 euro wirst du leider NICHTS ORDENTLICHES bekommen

Die einzige Möglichkeit bei diesem preislimit wäre, dir erstmal ein Chassis oder einen Motor zu besorgen, und dann evtl im Frühjahr das fehlende Teil besorgen

mfg Alex

Welcher Motor???

Verfasst: Mo 25. Okt 2010, 15:19
von ex_250ccm
Hallo,

ein Motor hat öfter irgendwas. Kartfahren kost nun mal Geld.
Der Kaufpreis ist das kleinste übel. Der Betrieb geht ins Geld.

Und, ein Kart mal eben nach dem Fahren 4-6 monate stehen lassen
ist auch eher suboptimal. Hinterher ist mehr kaputt.

Für dein Budget bekommst du schon schöne Sachen. Aber, was soll
denn da alles bei sein? Wenn du einen Iame Reedjet nimmst, bekommst
du kühler und Vergaser+Auspuff dabei. Sollte preislich in deinem Rahmen
liegen.

Aber: Was hast du denn für ein Chassis?

Grüße,
sven

Welcher Motor???

Verfasst: Mo 25. Okt 2010, 15:19
von ex_250ccm
Er hat doch schon ein Chassis....
Grüße,
sven