Seite 2 von 6

Kolbenbild mitte leicht weisslich

Verfasst: So 12. Sep 2010, 20:30
von JC1300
Öl fahre ich das ELF 976. Das ist eigentlich ziemich gängig für schalter.

Verstehe ich das richtig? Du würdest noch magerer gehen? Erklär bitte mal mehr, wie Du das meinst bzw. was Du bei dem Bild im Detail siehst?

Wie meinst Du das mit sparflamme?

Danke

Kolbenbild mitte leicht weisslich

Verfasst: So 12. Sep 2010, 20:50
von BB-K
Ich würde behaupten, dass das nicht weiß, sondern silber ist. Das ist die Kolbenoberfläche und die Ablagerungen zeigen das Spülbild.

Im Gegenteil das sieht sehr gut aus, sehr symmetrische Spülung, der Motor scheint gut zu sein.
Wäre er zu mager wären die Ablagerungen nicht so feucht.

Da die max. Hauptdüse bei der Paarung K28/DQ268 sowieso bei 172 liegt bist du mit der Einstellung wahrscheinlich nicht allzu verkehrt. Ich würde ebenfalls nochmal magerer gehen und abwarten wie sich das Kolbenbild entwickelt.

Schmeiß aber das Championding raus und mach eine NGK R7282 oder R5300 rein, oder eine Brisk L10S. Alles andere ist auf die Dauer nix für den Schalter.

Lg
Felix

Kolbenbild mitte leicht weisslich

Verfasst: So 12. Sep 2010, 21:21
von karkar
Hier muss ich dir leider widersprechen Felix, mein Kolben ist auch bei absolut magerer Einstellung immernoch feucht. Das kommt bei den Schaltern vom ausgehen lassen, d.h. In die Box rollen, Kupplung ziehen und warten bis der Motor ausgeht, dabei ist der Schieber vom vergaser geschlossen und der Motor überfettet, das ist genug um den Kolben feucht zu haben.

@ jc1300

Probier mal ne 168 hd mit der Nadel auf dem 2ten Clip von oben.
Das träge ansprechverhalten Kommt von der falschen leerlaufdüse. Versuch mal nen 48er düseneinsatz (is das mischrohr unter der leerlaufdüse) mit ner 50er leerlaufdüse. Dadurch wird der Motor fahrbarer und trotzdem drehfreudiger.

MfG
Karkar

Kolbenbild mitte leicht weisslich

Verfasst: So 12. Sep 2010, 21:29
von BB-K
Nö.

Das reicht, damit der Kolben feucht wird, aber wenn er auf der Strecke weiß ist (indiz für zu mager), dann wird er vom ausmachen nicht schwarz, sondern wiegesagt nur feucht. Der Kolben von JC ist aber im Bereich der Ablagerungen außen tiefschwarz (feuchte Ölkohle). Das geht mit Bremsenreiniger nicht runter.

Wenn du, karkar, nach dem mageren fahren hergehst und deinen Kolben mit Bremsenreiniger saubersprühst ist er hinterher trocken (wenn der Motor denn wirklich annähernd ideal lief. Ist er es nicht, bist du zu fett.

Kolbenbild mitte leicht weisslich

Verfasst: So 12. Sep 2010, 21:39
von karkar
Da gebe ich dir 100% recht, aber irgendwie widersprichst du dir selbst. In deinem ersten post sagst du, dass der motor zu fett ist, weil die ablagerungen zu nass sind, jetzt stimmst du mir aber zu, dass das nicht unbedingt auf eine falsche vergaserabstimmung schließen lässt?!die Ablagerungen sind kein Indiz für zu fettes fahren, das sagt ja lediglich, dass der Motor nach dem letzten kolbenwechsel irgendwann mal zu fett lief.
Aber wie jc1300 geschrieben hat, ist er mit der bedüsung deutlich magerer geworden. Ich waage also zu behaupten, dass die Ablagerungen von vorher sind, und nun durch die magere bedüsung die Mitte des Kolbens freigebrannt wurde. Und das ist für mich ein Zeichen, das der Motor zu mager war.

MfG karkar

Kolbenbild mitte leicht weisslich

Verfasst: So 12. Sep 2010, 22:17
von BB-K
Nein, ich glaube du hast mich nicht richtig verstanden (vielleicht habe ich mich auch missverständlich ausgedrückt).

Die Ablagerungen sind tiefschwarz und feucht. Die Feuchtigkeit ist tief in der Ölkohle mit drin und geht auch nicht raus wenn du den Kolben saubersprühst. Der ist zu fett gefahren! Das kann nicht vom ausmachen kommen, zumal die Mitte bei guter Farbe trocken ist. Wäre der Motor beim ausmachen fettgelaufen wäre alles Nass (der bereits erwähnte Bremsenreiniger bringt dann wieder das tatsächliche Bild zum Vorschein).

Es reichen 3 Runden um den Motor zu ruinieren und auch 3 Runden um ein völlig anderes Kolbenbild aufzulegen.

Der blanke Kolben ist auch garantiert Spülbild und nichts freigebrannt. Bevor dir da die Ölkohle fliegen geht liegt dein Ring schon frei ;)

Kolbenbild mitte leicht weisslich

Verfasst: So 12. Sep 2010, 22:17
von Kart001
@JC1300
Ich hab an meinen Kolben nie irgend welche Rückstände.
Es sei denn ich war zu fett.

Opfre Ein Kolben, bis Du die Detonationen siehst.
Aber Vorsicht, das geht dann ganz schnell... ;)

Kart001

NB:
Gestern meine Einstellung
DQ265 / K08 / Scheibe Mitte / HD145 und ich hatte noch Reserven...

Kolbenbild mitte leicht weisslich

Verfasst: So 12. Sep 2010, 22:29
von BB-K
Rückstände sind völlig natürlich und Ölabhängig. Denicol macht kaum welche, Shell macht viel. Ich würde sowieso immer eine Kerze als Anschauungsobjekt nehmen, die von mir bereits genannten Kerzen zeigen am Besten an. Elektrode für Mitte, Ring für Oben.

Kolbenbild mitte leicht weisslich

Verfasst: Mo 13. Sep 2010, 07:39
von Daniel76
Die Bedüsung kommt aufs Wetter an. Gestern hatte ich noch die 162'er drin.
Habe morgens die Nadel etwas Fetter gehängt. Als es dann wärmer wurde, habe ich die Nadel nur höher gehängt und gut wars. Düsenstock war DQ268.
Die Bedüsung von Maxter und TM kann man nicht vergleichen.

Welche Champion fährst Du denn?
Ich fahre die C55VC mit meinem K9C.

Kolbenbild mitte leicht weisslich

Verfasst: Mo 13. Sep 2010, 20:49
von JC1300
Ich habe mal meine Mychron Daten hergenommen und eine Motoranalyse vom letzten Turn mit HD168 (Nadel 1. clip) und dem ersten Turn HD162 (Nadel 2.clip). (Ich gehe jetzt nur von den Vergleichswerten aus und nicht von den absoluten Werten)

Ich finde man kann deutlich sehen, dass er im Bereich um die 10000 U/min mit der HD162 mehr Leistung hat.

Wenn er zu mager ist, dann dürfte das nicht sein. Bin ich da richtig oder werde ich von den Daten getäuscht?