Seite 2 von 6
TM KV92/95 kommt nicht auf Drehzahlen
Verfasst: Mo 5. Jul 2010, 19:26
von jp-stahl
Heieiei, warum die Pumpe soweit vom Motor weg?
Unterdruckschlauch zur Pumpe sollte so kurz wie möglich sein!
TM KV92/95 kommt nicht auf Drehzahlen
Verfasst: Mo 5. Jul 2010, 19:27
von LWR-Racing
@JP, richtig der Unterdruckschlauch sollte nicht länger als 11cm sein.
mal so eine Zwischenfrage,
welche Übersetzung habt ihr beim Testen drauf gehabt,
war diese zu lang?dann säuft er ab.
Der Drehschieber hat ein ganz kleines nutzbares Drehzahlband welches aber nicht als Problem oder Schwierigkeit angesehen werden sollte.
So unter 10.000 rpm ist der wie tod, darüber beginnt die Kappelle zu blasen, aber richtig.
Das ist ganz was feines, wenn du es mal im Griff hast
Geh mal kürzer in der Übersetzung.
MfG Michael
TM KV92/95 kommt nicht auf Drehzahlen
Verfasst: Mo 5. Jul 2010, 19:32
von BirelPhil
Übersetzung ist 16/24...
Ich bau ihn jetzt mal zusammen und schau mal wie er denn auf dem Bock läuft!
Hat sonst noch einer ne Idee an was es liegen könnte?
An die anderen erstmal danke!
edit: Was meint ihr denn überhaupt zur Bedüsung?
TM KV92/95 kommt nicht auf Drehzahlen
Verfasst: Mo 5. Jul 2010, 19:49
von LWR-Racing
16/24 ist Mist.
Das kannste mit nem K9 K9b oder K9c machen, ein Drehschieber kannst du mit der Übersetzung nur auf nem Salzsee mit anshiebehilfe fahren

.
bau mal 15/27 ein und das Problem ist vom Tisch.
MfG Michael
TM KV92/95 kommt nicht auf Drehzahlen
Verfasst: Mo 5. Jul 2010, 20:04
von BirelPhil
OK ich probiers aus, hab die übersetzung ja nur drauf weil der Bahnspezi in Liedolsheim mir die empfohlen hat! Und das obwohl ich ihm gesagt hab was für einen motor ich fahre... da war er dann geistlich nicht anwesend, oder?

auf dem bock läuft er jedenfalls eigentlich gut (kann nicht voll durchziehen, wg den nachbarn) aber er zieht schonmal hoch...
Falls es wirklich daran hängt, geb ich einen aus wenn man sich mal sieht!!!
Ihr hört von mir

TM KV92/95 kommt nicht auf Drehzahlen
Verfasst: Mo 5. Jul 2010, 20:16
von LWR-Racing
einen häng ich noch drann
wenn du jetzt auch noch sagst das er auf em Bock gut läuft ist die Sache ziemlich klar. du warts zu lang übersetzt und kamst nicht ins Futter.
PS: Volldurchziehen ist auf dem Bock eh nicht gut ohne Last und Betriebstemperatur.
Sag mal bescheid wenns besser ist, und viel Spass mit dem neuen Kart.
MfG Michael
TM KV92/95 kommt nicht auf Drehzahlen
Verfasst: Mo 5. Jul 2010, 20:27
von BirelPhil
Ich muss auch noch einen dranhängen...
Eine Frage quält mich noch: Kann es denn sein, dass der Motor im Stand im Leerlauf auch nicht richtig läuft und auf dem Bock mit eingelegtem Gang dagegen schon :rolleyes: ???
TM KV92/95 kommt nicht auf Drehzahlen
Verfasst: Mo 5. Jul 2010, 20:34
von LWR-Racing
Jo das hat nichts zu sagen,
Jedoch ist zu beachten das man bei einem Schaltkartmotor grundsätzlich kein Standgas einstellt damit beim schalten wenn du kurz vom Gas gehst auch ruhe im Karton ist
Also kein Stangas einstellten so das er ausgeht.
Was deine Bedüsung angeht so kann ich dir empfhelen mal in Wackersdorf beim Prokart Raceland anzurufen:
Du sagst das du gerade mit einem TM KV anfängst und ein Standard Vergasersetup benötigst.
Die haben richtig Ahnung.
MfG Michael
TM KV92/95 kommt nicht auf Drehzahlen
Verfasst: Mo 5. Jul 2010, 21:01
von karkar
hmm, was fahrt ihr denn für ein gemisch und welches öl?
die probleme die ihr habt, liegen definitiv daran, dass er zuviel sprit kriegt.
allerdings finde ich die Bedüsung nicht gerade übertrieben fett, sollte für den anfang schon passen (einzig die nadel kenne ich nicht, hier könntest du auch mal ne k98 versuchen)
an der übersetzung sollte es nicht liegen, zum probieren sollte das schon passen, du kommst halt nur nicht in die oberen gänge.
ich würds mal folgermaßen versuchen.
kart erstmal in die sonne stellen und bei niedriger drehzahl laufen lassen (ca 3000 U/min), damit der motor schon bisschen warm wird. dann ausmachen, runter und anschieben. noch ein bisschen im kreis rumfahren, bis der motor einigermaßen warm ist (über 40°) dann stehen bleiben und leerlauf rein. und dann freiblasen. also spritschlauch zuhalten und hochdrehen lassen, nicht mit vollgas, sondern gut dosiert. allerdings nicht bei 8000 U/min aufhören, der verträgt schon 13000. so, wenn du das ein bisschen gemacht hast, sollte der motor giftig am gas hängen und aus dem auspuff sollte auch kein rauch mehr kommen. hier liegt jetzt wohl euer fehler, ich denke ihr seid nach dem freiblasen zu langsam losgefahren, dann ist der motor nämlich schnell wieder vollgelaufen. also weiter. kupplung ziehen, erster gang rein, vollgas und kupplung knallen lassen. aber nicht zu lange vollgas vor dem losfahren, am besten so ca ne sekunde. dann sollte das teil losschießen wie ne rakete. dann noch bis in den 3ten gang die gänge ziemlich ausdrehen und das teil sollte laufen.
is jetzt so echt schwer zu erklären, aber sollte eigentlich klappen.
ach ja, bei freiblasen ganz wichtig: in den Leerlauf, nicht den 1. drinlassen und nur kupplung ziehen. im leerlauf muss der motor das getriebe nicht mitdrehen, was das ganze deutlich abkürzt.
hoffe es hilft was,
mfg
karkar
TM KV92/95 kommt nicht auf Drehzahlen
Verfasst: Mo 5. Jul 2010, 21:27
von LWR-Racing
nein er war zu lang, ganz sicher.
@Karkar: schonmal Pavesi oder Drehschieber gefahren?
Wenn er nicht ins Futter kommt beim Anfahren. Säuft er ab, also hast du recht mit deiner Aussage das er zuviel Sprit bekommt. Nur der Grund ist die zu lange Übersetzung.
Wir haben das schonmal getestet.
MfG Michael