Kettenspannung mal zu fest mal zu lose!
RE: Kettenspannung mal zu fest mal zu lose!
Sicherlich werde ich jetzt wieder viele Sprüche zu hören bekommen.
Ich sage trotzdem, wenn ihr immer wieder viel Geld für völlig unnötige Teile ausgeben wollt, bitte.
Fahr einfach mit dem Zeug und gut. Wie gesagt, wenn Kettenblatt und Aufnahme nicht sichtbar krumm sind und die Kette keinen sichtbaren Schaden hat (Rollen defekt) wird nichts passieren!
Gruß Volker
http://www.kartsport-aktuell.de
Ich sage trotzdem, wenn ihr immer wieder viel Geld für völlig unnötige Teile ausgeben wollt, bitte.
Fahr einfach mit dem Zeug und gut. Wie gesagt, wenn Kettenblatt und Aufnahme nicht sichtbar krumm sind und die Kette keinen sichtbaren Schaden hat (Rollen defekt) wird nichts passieren!
Gruß Volker
http://www.kartsport-aktuell.de
- xray
- Beiträge: 1092
- Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
- Wohnort: Gronau
- Motor: Insta: 4_robson_0
- Chassis: Oberon
- Hausbahn: Emsbüren
Kettenspannung mal zu fest mal zu lose!
meine hatte es auch(einzelne glieder gelängt), bin zwar noch nicht wieder gefahren seit ne neue drauf ist aber, die alte liegt nun in der werkzeugkiste denn es könnte ja sein das die neue reißt und somit rettest du wenigstens dein tagesticket -.-
aber wieso mit dem alten zeugs (ausnahme notfalllösung) weiterfahren? mal stramm mal gut mal stramm... ist doch unnötiger mehrverschleiß..
also, neue drauf und die alte also not-reserve.
meine meinung
aber wieso mit dem alten zeugs (ausnahme notfalllösung) weiterfahren? mal stramm mal gut mal stramm... ist doch unnötiger mehrverschleiß..
also, neue drauf und die alte also not-reserve.
meine meinung

Kettenspannung mal zu fest mal zu lose!
@ xray
zum einen fahren wir solche Ketten/Ritzel -Kombinationen teilweise sogar im Rennen (kann sogar bei neuen passieren). Das würde ich kaum machen, wenn ich nicht ganz genau wüsste, dass nichts passiert, das nichts kaputt geht.
Zum anderen gehe ich davon aus, dass jeder, auch jeder Hobbyfahrer, mindestens eine Ersatzkette dabei hat.
Gruß Volker
http://www.kartsport-aktuell.de
zum einen fahren wir solche Ketten/Ritzel -Kombinationen teilweise sogar im Rennen (kann sogar bei neuen passieren). Das würde ich kaum machen, wenn ich nicht ganz genau wüsste, dass nichts passiert, das nichts kaputt geht.
Zum anderen gehe ich davon aus, dass jeder, auch jeder Hobbyfahrer, mindestens eine Ersatzkette dabei hat.
Gruß Volker
http://www.kartsport-aktuell.de
Zuletzt geändert von Volker61 am Di 15. Jun 2010, 00:20, insgesamt 1-mal geändert.
- xray
- Beiträge: 1092
- Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
- Wohnort: Gronau
- Motor: Insta: 4_robson_0
- Chassis: Oberon
- Hausbahn: Emsbüren
Kettenspannung mal zu fest mal zu lose!
man lernt immer dazu und so lange bin ich ja auch noch nicht dabei, meine gegenüber eure erfahrung hält sich also noch arg in grenzen 
aber, wenn eine kette stellenweise knüppelhart gespannt ist und 5cm weiter nimmer... ist es doch irgendwo logisch das der verschleiß höher ist, oder irre ich da!?!??? zumal es das einstellen der kettenspannung doch auch nicht gerade einfacher macht =)

aber, wenn eine kette stellenweise knüppelhart gespannt ist und 5cm weiter nimmer... ist es doch irgendwo logisch das der verschleiß höher ist, oder irre ich da!?!??? zumal es das einstellen der kettenspannung doch auch nicht gerade einfacher macht =)
Kettenspannung mal zu fest mal zu lose!
@ xray
mit dem Verschleiß irrst du. Du stellst die Kettenspannung so ein, dass die "festeste Stellung" noch ein gutes Spiel hat, dann passt das. Was die Einstellung der Kettenspannung betrifft, gebe ich dir recht. Das ist etwas Zeitaufwendiger.
Gruß Volker
http://www.kartsport-aktuell.de
mit dem Verschleiß irrst du. Du stellst die Kettenspannung so ein, dass die "festeste Stellung" noch ein gutes Spiel hat, dann passt das. Was die Einstellung der Kettenspannung betrifft, gebe ich dir recht. Das ist etwas Zeitaufwendiger.
Gruß Volker
http://www.kartsport-aktuell.de
- xray
- Beiträge: 1092
- Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
- Wohnort: Gronau
- Motor: Insta: 4_robson_0
- Chassis: Oberon
- Hausbahn: Emsbüren
Kettenspannung mal zu fest mal zu lose!
also stellt man in so einem fall die kettenspannung an der "härteren" stelle ein, ok 
muss man dann nicht befürchten das die gelängte stelle evtl überspringen kann??
sorry für die doofen fragen aber ich bin einer ders genau wissen will
gruß,
robin

muss man dann nicht befürchten das die gelängte stelle evtl überspringen kann??
sorry für die doofen fragen aber ich bin einer ders genau wissen will
gruß,
robin
Kettenspannung mal zu fest mal zu lose!
Ich habe es schon gehabt, dass die Kette so stark ungleichmäßig gelängt war, dass es mir 12 Zähne am Kettenrad abgerissen hat.
Kommt immer drauf an wie schlimm es ist.
Hab ja schon gesagt: Meine Meinung ist die Kette weg (in die Kiste als Reserve) und die paar Euro für ne neue Kette investiert. Besser als für 50 Euro ein neues Blatt kaufen zu müssen.
Kommt immer drauf an wie schlimm es ist.
Hab ja schon gesagt: Meine Meinung ist die Kette weg (in die Kiste als Reserve) und die paar Euro für ne neue Kette investiert. Besser als für 50 Euro ein neues Blatt kaufen zu müssen.
Kettenspannung mal zu fest mal zu lose!
@ parity
so etwas habe ich in all den Jahren in denen wir Kart fahren noch nie gehört.
Du solltest natürlich auch ein Ritzel verwenden, das noch nicht völlig ausgelutscht ist.
Edit: Das gilt natürlich auch für die Kette sowie für das Antriebsritzel. Denn wenn das hinüber ist, ruinierst du dir sofort die Kette und damit auch das hintere Ritzel.
Edit 2: Wir sind hier von einer fast neuen Kette und von fast neuen Ritzeln ausgegangen und auf das beziehe ich auch meine Erfahrungen. Nicht auf völlig abgefahrenes oder minderwertiges Material.
Gruß Volker
www.kartsport-aktuell.de
so etwas habe ich in all den Jahren in denen wir Kart fahren noch nie gehört.
Du solltest natürlich auch ein Ritzel verwenden, das noch nicht völlig ausgelutscht ist.
Edit: Das gilt natürlich auch für die Kette sowie für das Antriebsritzel. Denn wenn das hinüber ist, ruinierst du dir sofort die Kette und damit auch das hintere Ritzel.
Edit 2: Wir sind hier von einer fast neuen Kette und von fast neuen Ritzeln ausgegangen und auf das beziehe ich auch meine Erfahrungen. Nicht auf völlig abgefahrenes oder minderwertiges Material.
Gruß Volker
www.kartsport-aktuell.de
Zuletzt geändert von Volker61 am Di 15. Jun 2010, 01:32, insgesamt 2-mal geändert.
Kettenspannung mal zu fest mal zu lose!
Uns ist das gerade zweimal passiert, mit richtig teuren Ketten. Da dachte ich auch, laß ma ruhig drauf. Nach einem Turn waren Kettenblatt und Ritzel im Eimer, am Blatt waren die Zähne fast komplett weg. Eine Rolle an der Kette war verformt, dadurch hat die Kette nicht mehr am Blatt angelegen.
Der sicherere Tipp ist auf jeden Fall tauschen. Wer sparen will oder muss oder wems egal ist der kann die Kette ja drauf lassen. Sollte sich nur ein Kettenglied verabschiedet haben, kann man sie ja durchaus kürzen und weiterverwenden.
Der sicherere Tipp ist auf jeden Fall tauschen. Wer sparen will oder muss oder wems egal ist der kann die Kette ja drauf lassen. Sollte sich nur ein Kettenglied verabschiedet haben, kann man sie ja durchaus kürzen und weiterverwenden.
Kettenspannung mal zu fest mal zu lose!
Ich kenne das gar nicht anders!
Egal, welche neue Kette und Kettenblatt und Ritzel ich bisher drauf geschraubt habe, es blieb nie bei einer gleichmäßigen Kettenspannung.
Ich möchte auch gar nicht wissen, was da während der Fahrt alles passiert, wenn sich die Hinterachse und das Chassis bewegen.
Wichtig ist nur, dass du keine Stelle hast, wo die Kette zu stark gespannt ist!
Egal, welche neue Kette und Kettenblatt und Ritzel ich bisher drauf geschraubt habe, es blieb nie bei einer gleichmäßigen Kettenspannung.
Ich möchte auch gar nicht wissen, was da während der Fahrt alles passiert, wenn sich die Hinterachse und das Chassis bewegen.
Wichtig ist nur, dass du keine Stelle hast, wo die Kette zu stark gespannt ist!
Alter schützt vor Schnellheit nicht!