Seite 2 von 2

Dkm – Kf1

Verfasst: Di 16. Mär 2010, 22:58
von Toni
Hallo
Es ist halt einfach nicht mehr so viel Geld fürs Hobby da und da sucht man sich halt Klassen wo man denkt das es billiger geht.
Ob das dann wirklich so ist sei dahin gestellt.
Aber eins muß man auch sagen, die ehemaligen DKM Teams die es in der RMC probieren sind was ich bis jetzt gesehen habe auf keinen Fall besser.
Es ist aber schon bemerkenswert wer sich alles letztens in Liedoldsheim auch mit Rotax beschäftigt hat.
Aber auch dort gehen wieder viel weg, siehe neue Fahrer in KZ Klassen in diesen Jahr beim DMV und der KTWB.

Dkm – Kf1

Verfasst: Di 16. Mär 2010, 23:42
von Atom1kk
also bekannter fährt in der Chrono und euro, die haben es in KF parallel verscuht, aber da mussten die fast das doppelte hinlegen.

Im direkten verglcih ist rotax günstiger.

Dkm – Kf1

Verfasst: Di 30. Mär 2010, 09:48
von zcorse
Ciao

Die diskussion RMc und KF ist von mir ausgesehn sinn-los weil es geht ja nur um wer mehr geld in traning sessions steckt und das ganze ganz genau im rennen um setzten kann.

Den Renault / Clio cup kennt ja jeder, das sich aber das / die Teams Tage damit verbringen die Richtigen Stossdämpfer oder einiger massen gleich zu finden uns so weiter von diesem aspekt spricht ja niemand.

Das gleiche ist ja in der RMC in England / Europa das die jungs dort motoren reien weisse nach messen und checken und da dan die richten sachen zusammen fügen und an das limit was die tollerazen an geht usw.
Das Kostet.

Das einzige konzept wo geht ist ein Hersteller der die Motoren vermietet und am abend wieder einsammelt und auf den gleichenstand bring.
Alle zusammentraing sessions und so weiter.
Da ist es nach her dem fahrer überlassen sein bestes zugeben.

Von der KZ klassen sprechen wir lieber nicht.

By ZCORSE 8)

Dkm – Kf1

Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 16:00
von crgmaxter
Sooooo, jetzt mal eine Frage die mehr oder weniger zum Therad passt.

Habe gehört nächstes Jahr werden die KF1 Motoren nach KF2 Reglement in der DKM ausgetragen!? Entweder ich kann oder will da nicht ganz durchblicken. Vielleicht hat ja einer eine Verständliche Erklärung für mich auf Lager? Schon einmal danke im vorraus.

Dkm – Kf1

Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 16:15
von Atom1kk
wenn da so sein sollte, dann herrst das motorenreglement nach KF1, der rest nach KF2. Sprich medium reifen und nur homologierte chassis

Dkm – Kf1

Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 18:42
von Toni

Dkm – Kf1

Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 18:54
von Atom1kk
ok wusst auch nich, dass KF1 dem KF2 reglement angeglichen wurde.

aber darf man den in der KF1 immernoch nciht homologierte chassis fahren?