Hi,
das ist wieder mal ein längst überfälliges Thema, da seit langer Zeit im KFZ Bereich Standart nur eben bei den "Normalkarts" noch nicht...
Wer mal eine Einspritzung statt der seit langer Zeit schlicht antiquierten Vergasertechnik nutzte, will nie mehr Anderes haben.
Eingestellt wird via Laptop und in modernster Variante ist das Ganze via Breitbandsonde usw. sogar absolut selbstlernend.
Seit meinem Umbau am "P34-Kart" auf eine Einspritzung (da noch als reine "Fuel-Anlage") sind mir persönlich die Produkte von
Kronenburg am angenehmsten/einfachsten dafür geeignet:
http://kms.vankronenburg.nl/
In einfachster Variante ist des Steuergerät gerade mal in Zigarettenschachtelgröße, benötigt neben 12 Volt nur das Drehzahlsignal (Zündung), die Last (via Drosselklappenpoti) und die Motortemperatur( für den Kaltstart hauptsächlich).
Aufrüsten kann man das wie gesagt immer weiter bis zum Selbstlernmodus.
Die benötigten Teile nimmt man gebraucht aus dem Motorradbereich (moderne Bikes haben alle diese Technik sereinmäßig verbaut)
Einspritzdüsen lassen sich leicht per Einzelhubraumvergleich vom passenden Bike gebraucht besorgen, ebenso der Drosselklappenpoti (da ist es kpl. egal, da so gut wie identisch)
Ein Drehszahlsignal hat jedes (Benzin)Fahrzeug via Zündimpuls.
Da schon in den einfacheren Ausbaustufen Dinge wie Höhe über Null, Temperatur usw. usw. von der Einspritzung selbstätig betr. Gemischzusammensetzung angepaßt werden (bzw. dann leicht mittels weiterer eingebauter Sensoren erfasst werden können), entfällt jegliche weitere Abstimmung oder gar antiquiertes "Umbedüsen"...
Änderungen an Auspuff (mehr Gasdurchsatz z.B.) oder sonstigen Komponenten werden von der Einspritzregelung sofort erfasst und passend kompensiert betr. Gemischzusammensetzung.
Das ist einfach Standart im KFZ-Bereich inzwischen und hat Nichts mehr mit kompliziert oder gar teuer zu tun...
Betr. Stromversorgung/ Batterie geht das zur Not auch relativ lange Zeit ganz ohne Lima, zumindest länger als jeder an einem Tag normalerweise Kart fährt.
(eigene Tests mit "nur Batteriebetrieb" am P34-Kart)
Mit einer Wechselbatterie die immer geladen ist, kann man das Argument "habe keine Lichtmaschine" somit dann zumindesst im Kartsport auch vergessen.
Die ganze Einspritztechnik mach einfach nur Spaß und ist sowas von top, dass das alleine schon Grund genug ist nur noch darauf zu setzen.
Mein letztes Kart (das SXV-Kart) hat natürlich serienmäßig schon modernste Einspritztechnik verbaut....wer erlebt hat wie so Etwas in allen Fahrsituationen am Gas hängt, vergisst zukünftig alle Vergasertechnik zu 100%.
Das natürlich jedwedes aktuelle "Kartregelwerk" (soweit mir bekannt) technisch teils noch aus den 70er Jahren zu stammen scheint gerade betr. dem Verbot dieser Einspritztechnik, können Leute wie ich nie verstehen...ist einfach wie gesagt nur noch antiquiert und damit kpl. out.
Also, zeigt zukünftig weit mehr Mut zu einer zeitgemäßeren Gemischbildungstechnik...
Liebe Grüße Steps
(3 x Tippfehlerverbesserung)