Seite 2 von 2
Wasserpumpe stößt am Sitz an
Verfasst: So 7. Feb 2010, 17:33
von Porschekiller
Original von lc-kart
@ Mario:
Das Problem mit "Sitz zu weit hinten" hab ich halt auch. Nur, was willsten machen, wenn du 1,87 groß bist. Wenn ich nach den Maßvorgaben von TILLET z.B. den Sitz montieren würde, dann muss ich mich halt zusammenfalten um dann da drinne sitzen zu können. Das hältst Du aber beim Fahren keine 5 Minuten aus.
Es gibt eigentlich imer nur eine richtige position wo der Sitz eingebaut sein sollte damit das Chassis auch gut liegt und eine vernünftige Gewichtsverteilung zustande kommt.
Wenn dann sollte man vorne die Pedale verlängern.
Hier bekommt man aber eigentlich alle riemen in allen größen !!
http://www.contitech.de/pages/produkte/ ... ie_de.html
http://www.optibelt.de/index.php?id=450&L=4
http://www.mercateo.com/kw/zahnriemen(20)(28)industriebedarf(29)/zahnriemen_industriebedarf_.html
Wasserpumpe stößt am Sitz an
Verfasst: So 7. Feb 2010, 22:27
von JC1300
Coole Seiten mit den Riemen.
Vielen Dank auch für die Bilder in der Galerie. Die sind sehr nützlich.
Ich denke ich versuche es mit dem nach aussen legen der wapu einfach mal.
Danke und Gruß
Wasserpumpe stößt am Sitz an
Verfasst: So 7. Feb 2010, 23:21
von Swiss-Hutless-Driver
Habe auch 2 Swiss Hutless Chassis und bei diesen sind die Wasserpumpen von Freeline auch beide außen sowie bei Forever-Cool in der Gallerie. Funktioniert einwanfrei und gibt keinen Stress wenn mal ein Riehmen davon fliegt, schnelles und Müheloses wechseln ist so kein Problem. Allerdings sollte man den Reifenabtrieb im Auge behalten und auch mal reinigen
Wasserpumpe stößt am Sitz an
Verfasst: Mo 8. Feb 2010, 12:50
von Kartomatic
Du meinst den Reifenabrieb

, ja das stimmt, die Gummifitzelchen verfangen sich im Riemen und sollten öfter mal entfernt werden, das is aber das kleinste Übel.
Wasserpumpe stößt am Sitz an
Verfasst: Mo 8. Feb 2010, 16:32
von Swiss-Hutless-Driver
ja da hat sich wohl ein T in das Wort verirrt

Wasserpumpe stößt am Sitz an
Verfasst: Mo 8. Feb 2010, 16:36
von Swiss-Hutless-Driver
Alles in allem is die Freeline Wasserpumpe ausenmontiert TOP. Meine hatte zwar schon angefangen zu sauen. Habe dann 608er 2 RS beidseitig Kunstoffgekapselt verbaut und alles schön abgedichtet und es is optimal und seitdem nie wieder Probleme gehabt. Problem ist das werksseitig normale 608er verbaut werden die nur beitseite mit Metall Deckscheiben verschlossen sind, (auserdem lief der Simmering bei mir auf der Welle trocken was wohl auch auf einen Fehler des Werks zurückzuführen werden sollte). Somit läuft dann wenn der Wellendichtring (Simmering) mal undicht werden sollte nicht gleich die ganze Pampe aus sondern wird von den gekapselten Lagern noch gehalten wenn diese ein wenig mit Dirko Dichtmasse eingebaut wurden.
Wasserpumpe stößt am Sitz an
Verfasst: Mo 8. Feb 2010, 19:35
von Kartomatic
... is ja aber auch ein altes Lied, das die werksseitigen Lager und Simmerringe der FreeLine nicht gerade der Brüller sind, und öfter mal die Grätsche machen.
So machen wie von SH-Driver beschrieben, is die allerbeste Lösung und hält fast ewig.