TM K8 -was ist möglich?
Verfasst: Di 8. Dez 2009, 13:33
also.
grundsätzlich ist von einem wirklichen Tuning abzuraten, wenn keiner von euch erfahrung mit umbauten hat.
was man mit etwas handwerklichem geschick immer machen kann, ist fertigungstoleranzen ausgleichen.
das heißt, du polierst die überströmer und passt sie genau auf das Kurbelgehäuse an. das gleiche am auslaß und einlaß.
gerade am auslaß wirst du sehen, dass der übergang zwischen der laufbuchse und dem eigentlichen guß-zylinder oft sehr ungenau ist.
das muss alles glatt werden.
soviel zum tuning, dass man selber ohne große motorentechnik erfahrung und werkzeug ausführen kann.
der rest ist mehr oder weniger einstellung.
du kannst das spaltmaß ändern, die bedüsung auf deinen moto anpassen (mager heißt nichti mmer schneller) und dann kommt wohl das wichtigste.
membranen und auspuff.
membranen wird dir jeder sagen, ist reine testsache.
also entweder 5 satz verschiedene kaufen oder du hast jemanden, der das schon gemacht hat und dir verlässliche infos darüber geben kann.
zum aupuff.
da gibt es hier nen thread wo jemand mal ne andere birne drauf gemacht hat.
weiß nichtmehr wie die heißt, aber ich glaube mkII hatte die im program.
damit soll der k8 auf langen strecken angeblich deutlich besser gehen.
ein fach mal die SuFu hier im forum fragen...
joa, das wären glaub ich die dinge, die man selbst erledigen kann, ohne jetzt werkzeug für zig tausend euro kaufen zu müssen.
aber was dir beim tuning immer klar sein muss.
der motor ist nichtmehr so haltbar, er ist wesentlich schwieriger einzustellen und zu fahren.
und es kann dir wenn es mal nicht so gut läuft niemand helfen und sagen "mach die hd rein, dann läufts wieder rund".
wenn du dir dessen bewusst bist, dann viel spass beim tunen und halte uns auf dem laufenden...
hoffe ich konnte dir etwas helfen
mfg
karkar
grundsätzlich ist von einem wirklichen Tuning abzuraten, wenn keiner von euch erfahrung mit umbauten hat.
was man mit etwas handwerklichem geschick immer machen kann, ist fertigungstoleranzen ausgleichen.
das heißt, du polierst die überströmer und passt sie genau auf das Kurbelgehäuse an. das gleiche am auslaß und einlaß.
gerade am auslaß wirst du sehen, dass der übergang zwischen der laufbuchse und dem eigentlichen guß-zylinder oft sehr ungenau ist.
das muss alles glatt werden.
soviel zum tuning, dass man selber ohne große motorentechnik erfahrung und werkzeug ausführen kann.
der rest ist mehr oder weniger einstellung.
du kannst das spaltmaß ändern, die bedüsung auf deinen moto anpassen (mager heißt nichti mmer schneller) und dann kommt wohl das wichtigste.
membranen und auspuff.
membranen wird dir jeder sagen, ist reine testsache.
also entweder 5 satz verschiedene kaufen oder du hast jemanden, der das schon gemacht hat und dir verlässliche infos darüber geben kann.
zum aupuff.
da gibt es hier nen thread wo jemand mal ne andere birne drauf gemacht hat.
weiß nichtmehr wie die heißt, aber ich glaube mkII hatte die im program.
damit soll der k8 auf langen strecken angeblich deutlich besser gehen.
ein fach mal die SuFu hier im forum fragen...
joa, das wären glaub ich die dinge, die man selbst erledigen kann, ohne jetzt werkzeug für zig tausend euro kaufen zu müssen.
aber was dir beim tuning immer klar sein muss.
der motor ist nichtmehr so haltbar, er ist wesentlich schwieriger einzustellen und zu fahren.
und es kann dir wenn es mal nicht so gut läuft niemand helfen und sagen "mach die hd rein, dann läufts wieder rund".
wenn du dir dessen bewusst bist, dann viel spass beim tunen und halte uns auf dem laufenden...
hoffe ich konnte dir etwas helfen
mfg
karkar