Laufendekosten

Allgemeine Diskussionen.
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

Laufendekosten

Beitrag von Katana »

Du siehst aber was ich gemeint habe. ;)
Einer sagt dir du kommst mit 60-70€ am Tag klar, der nächste schreibt dir ne Liste wenn du das auf den Tag umrechnest kommst du auf 300-400@ am Tag. :rolleyes:

Über so ein Thema kannst du von 4 Leuten 5 Meinungen bekommen.
Kommt halt extrem auf deinen Anspruch an.
Gruß Katana
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Laufendekosten

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Original von koko7

Also braucht man rein Theoretisch:
Nur schaut es in der Praxis eben anders aus.

Wenn Du nen Schaden am Motor / Kart hast, dann wird der Tag schon verdammt teuer.

Und sei es mal ne Achse hier, ne Kette da, Kupplung, na halt eben Sachen, die mal defekt gehen. Und die muss man halt mit einberechnen.

Gab Tage, da kam ich hin mit Reifen, Sprit, Öl, Anfahrt, Ticket.

Gab aber auch halt Tage, da war die Anfahrt weiter, das Essen besser ;), Achse Schrott, Spoiler weg, Vergaser direkt hinterher ...

Ne Motorrevision habe ich noch nicht mit einbezogen.

Aber es macht Spaß, nur muss man sich bewußt sein, es ist nicht günstig.



Ne Kostenkalkulation ist rein spekulativ.
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Benutzeravatar
Sonja
Beiträge: 433
Registriert: Sa 2. Sep 2006, 16:22

Laufendekosten

Beitrag von Sonja »

Hi,

ich denke da an meine Erfahrungen damals, :rolleyes:

meist gibts zum Kartkauf ,auch einen 2 Satz Felgen und Regenfelgen dazu geschenkt.Was ist eine kaputt,schnell wieder was kaufen oder zusammenpacken.Regnet es,ok,bin auch lieber mit Slicks gefahren ^^ .

Einen 2. Vergaser kostet nicht die Welt,langt ein gebrauchter. 60€ rund.

Kupplung,dann in Teilen wie die Ersatzschrauben und einen Belag und ne Glocke.Als Anfänger arbeitet man die schnell her.

Kettenblätter bekommt man auch meist zum Kartkauf dazu oder gute gebrauchte von Umsteigern kaufen,spart man viel Geld,wie bei Ketten.

Problem wo hat der Junge seins Hausbahn,guter Shop dabei,dann brauchste nicht viel.

Wieso Angst machen,ich plane jetzt auch und mir raucht der Kopf,weil das und das ist.Ich hätte mir damals vielleicht einen 4 Takter gleich gekauft und nicht dieses scheiß Kart mit 2 Takter(der K25),wo ich keine Erfahrung und Leute kannte.Mit den Geld hätte ich mir dann einen neuen K9b kaufen können und nicht den Kv95(war Schrott).

der 4 Takter war und ist im Unterhalt billiger als ein 2 Takter.Will keinen Krieg anfangen,nicht mal der RotaxMax kam an den ran.

nur sei gesagt:
1 Kart ein K25
2 Kart ein KV95 Drehschieber
3 Kart ein Honda 390er (20PS),dann ein 630er V2 Briggs(40PS)
4 Kart ein RotaxMax und erste Rennen in der KTWB
5 Kart der Superrok mit Ktwb

kenne beide Seiten,2Takt und 4 Takt,wie Hobby und Rennen.

er und sein Vater dürfen sich nicht anlügen,ich hoffe Papa liest mit.

Kataloge mal anfordern mit Kartteilen ,wie von Prespo,Kart24.de usw
das hilft.

Planung ,was hab ich ,was bekomme ich. Was will ich. ;)

Anhänger oder Box?

Tagesticket ab 30€ ,dazu Sprit(Gemisch)30€,Essen 20-30€,Anfahrt muß man rechnen mit den Pkw.

Irgendwann kommt auch die Überholung der Motoren.
Nur Fett fahren,irgendwann kommt der Frust,weil man immer im Weg steht.

ach,die Reifen habe ich glatt vergessen,damals nur ausm Container gefahren oder geschenkte oder sammeln bei Rennveranstaltungen,mal nett fragen. ;)

lg Sonja
Zuletzt geändert von Sonja am Mi 18. Nov 2009, 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
HAASE"Scorpion" mit VORTEX Superrok

powered by www.kartracingshop.com !!Schaut mal Rein !!
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Laufendekosten

Beitrag von pehaha »

Ich glaube, ich hab dir schon mal geschrieben........
Frage war...wo du fahren willst, da Porta westf im Kart-Outback liegt.
Kirchlengern ????
Indoorbahn ????
No Chance !!!!

Für dich....Büren, Harsewinkel, nur Do nachmittags, Emsbüren.
Leese gibt es nicht mehr.

Der Rest, den du wissen möchtest......

blätter mal in den "Anfängerfragen"

Alle Antworten findest du in vielen ähnlichen Themen.

Aber...wie gesagt.....du hast keine Bahn in der Nähe.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Laufendekosten

Beitrag von ex_250ccm »

Moin,

ich wohne ja selben Outback (Bad Salzuflen).

Da geht nur Donnerstag Harsewinkel, oder mal
am Wochenende nach Hagen.

Die Kosten kann mann nicht vergleichen. Früher
bin ich auf die Kartbahn gefahren ( Büren, Rüthen,
Alfsee) und habe jedes mal irgend etwas kaputt gefahren.
Jedes verdammte mal. Mal den Motor (fast immer), mal
Kleinzeug. Da war das Kartfahren für mich unbezahlbar
geworden. Ich habe mir dann ein Spassauto gekauft
(Delta integrale), der war billiger.

Jetzt, nach über 12 Jahren Pause ist das Karting so
billig wie nie. Grund= Ich muss nicht mehr überall
der Schnellste sein. Das spart schon mal einiges an Kosten.

Der Rest bleibt: Die reinen Fixkosten, die jeder hat.
Bahnmiete, Fahrtkosten, Benzin und Öl.

Grüße,
Sven
Zuletzt geändert von ex_250ccm am Do 19. Nov 2009, 07:38, insgesamt 1-mal geändert.
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Benutzeravatar
bruellbroetchen
Beiträge: 777
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 19:13
Wohnort: Haan

Laufendekosten

Beitrag von bruellbroetchen »

Ich kann nur aus eigener erfahrung sagen das man mit ca 200 euro pro tag ungefähr hinkommen sollte wenn man nicht der schnellste sein muß. Da wäre dann aber schon anteilmäßig schon reifen und motorrevision drinnen. Wenn man natürlich was kaputt fährt oder nen klemmer hat käme das noch dazu. Hatte nen 100 er luffi, eben keine kupplung. Die kosten wurden auch noch dazu kommen. Aber denke mit 200 euro kommt man hin. Vorraussetzung ist dann aber auch, bevor jetzt wieder riesen protest kommt, man beschränkt sich hauptsächlich auf gebraucht teile. Da kann man einiges zum beispiel bei den reifen sparen. Auch kettenblätter bekommt man in der bucht oft recht günstig. Auch wenn man in der lage ist nen motor selber zu überholen senkt das die kosten enorm. Um günstig kart zu fahren würde ich da auch zum 4 takter raten.
Auf auf und davon......


Grüße Björn
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Laufendekosten

Beitrag von ex_250ccm »

" Um günstig kart zu fahren würde ich da auch zum 4 takter raten"

Hm, die Rechnung hatte ich auch mal. Wurde durch zwei Motorenhersteller
eines anderen belehrt.
B+S V2, so oft hat ein 100er gar nicht die Chance
zu platzen...und bei dem Motor kostete das alles richtig viel Geld.
( Pleullagerschaden, Ölpumpe fand den ölmessstab sehr lecker, kipphebelbruch...)

Als Test bin ich dann mal einen Robin gefahren, ein Bekannter fuhr so
ein Ding, nach 10 Runden ist die Halterung der Kipphebelwelle gebrochen.

Dagegen der K55= Gebraucht gekauft, angeblich überholt. Fast ein Jahr mit
rum geknattert. Ohne Defekt. Keine Ahnung wieviel Stunden die Technik schon
hatte. Aber es reichte um Oss mit den 4Taktern mit zu fahren und jede für jede
Menge Spass. (das war 1996, nicht das sich die Eco/ Vampy und sonstige 4takter
wieder auffem Schlips getreten fühlen)
;)

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Benutzeravatar
bruellbroetchen
Beiträge: 777
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 19:13
Wohnort: Haan

Laufendekosten

Beitrag von bruellbroetchen »

Habe ja auch nicht behauptet das es bei 4 taktern keine schäden gibt. Und dann ist es auch noch eine frage wie hochgezüchtet so nen motor wird. So was mir so zu ohren gekommen ist hält zb nen honda fast ewig, wenn man von der grenze des machbaren fern bleibt. Klar ist das dann kein motor mit dem man konkurenzfähig ist, aber er ist zuverlässig und wartungsarm, oder täusche ich mich?
Auf auf und davon......


Grüße Björn
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Laufendekosten

Beitrag von ex_250ccm »

Hallo,
genau das ist der Punkt:
Lass den Motor original und er hält lange.
Leider ist der dann nur für die ersten Male auf der
Bahn interessant. Spätestens wenn die die WF- Cowboys
nach Strich und Faden verblasen wirds langweilig.
( ich weiss, die WF Cowboys sind wirklich fixe Reiter,
das habe ich in Hagen im Nassen gesehen...Darum
sollen die nur kurz als Beispiel herhalten.)

Dann fängst du das tunen an und schon hält er halt
nicht mehr so lange. Billige 4 takter sind Industriemotoren,
gebaut um bei niedrigen Drehzahlen ewig zu halten. Die
Motoren die ich vergleichen kann, kommen aus den 90er
Jahren. Damals waren es pure Dachdeckeraufzugsmotoren,
die mit Drehzahl und Drehfreudigkeit so viel zu tun hatten,
wie Bungiespringen mit Sackhüpfen.

Wie gesagt, nur meine Meinung und Erfahrung. Will ja
niemand davon abhalten sich nen 4Takter zu kaufen.

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Benutzeravatar
bruellbroetchen
Beiträge: 777
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 19:13
Wohnort: Haan

Laufendekosten

Beitrag von bruellbroetchen »

Da gebe ich dir uneingeschränkt recht! 2 takter machen definitiv mehr spaß! Wollte ja nur sagen das man auch sehr günstig unterwegs sein kann. Ein weiterer vorteil wäre dann aber auch das es indoor bahnen gibt, die dich mit nem honda auch fahren lassen. Letztlich muß das aber jeder für sich entscheiden was er will, entweder "langsam" und günstig oder schnell und eben dafür mehr zahlen. gibt ja auch andere haltbard motoren, wenn ich da zum beispiel an die crosser fraktion denke
Auf auf und davon......


Grüße Björn
Antworten

Zurück zu „Allgemein“