Hi,
ich denke da an meine Erfahrungen damals, :rolleyes:
meist gibts zum Kartkauf ,auch einen 2 Satz Felgen und Regenfelgen dazu geschenkt.Was ist eine kaputt,schnell wieder was kaufen oder zusammenpacken.Regnet es,ok,bin auch lieber mit Slicks gefahren ^^ .
Einen 2. Vergaser kostet nicht die Welt,langt ein gebrauchter. 60€ rund.
Kupplung,dann in Teilen wie die Ersatzschrauben und einen Belag und ne Glocke.Als Anfänger arbeitet man die schnell her.
Kettenblätter bekommt man auch meist zum Kartkauf dazu oder gute gebrauchte von Umsteigern kaufen,spart man viel Geld,wie bei Ketten.
Problem wo hat der Junge seins Hausbahn,guter Shop dabei,dann brauchste nicht viel.
Wieso Angst machen,ich plane jetzt auch und mir raucht der Kopf,weil das und das ist.Ich hätte mir damals vielleicht einen 4 Takter gleich gekauft und nicht dieses scheiß Kart mit 2 Takter(der K25),wo ich keine Erfahrung und Leute kannte.Mit den Geld hätte ich mir dann einen neuen K9b kaufen können und nicht den Kv95(war Schrott).
der 4 Takter war und ist im Unterhalt billiger als ein 2 Takter.Will keinen Krieg anfangen,nicht mal der RotaxMax kam an den ran.
nur sei gesagt:
1 Kart ein K25
2 Kart ein KV95 Drehschieber
3 Kart ein Honda 390er (20PS),dann ein 630er V2 Briggs(40PS)
4 Kart ein RotaxMax und erste Rennen in der KTWB
5 Kart der Superrok mit Ktwb
kenne beide Seiten,2Takt und 4 Takt,wie Hobby und Rennen.
er und sein Vater dürfen sich nicht anlügen,ich hoffe Papa liest mit.
Kataloge mal anfordern mit Kartteilen ,wie von Prespo,Kart24.de usw
das hilft.
Planung ,was hab ich ,was bekomme ich. Was will ich.
Anhänger oder Box?
Tagesticket ab 30€ ,dazu Sprit(Gemisch)30€,Essen 20-30€,Anfahrt muß man rechnen mit den Pkw.
Irgendwann kommt auch die Überholung der Motoren.
Nur Fett fahren,irgendwann kommt der Frust,weil man immer im Weg steht.
ach,die Reifen habe ich glatt vergessen,damals nur ausm Container gefahren oder geschenkte oder sammeln bei Rennveranstaltungen,mal nett fragen.
lg Sonja