Anfäner ? kostenfragen ?
Anfäner ? kostenfragen ?
Wenn Du ein eigenes Kart aus Kostengründen kaufen willst, dann lass es.
Das wird teuerer als Leihkart.
Wenn Du allerdings endlich mal wissen willst, was Kart fahren wirklich ist, dann frag dich, ob Du Drogenresistent bist. Das macht nämlich süchtiger, als wenn Du an der Nadel hängst.
Ob es ein 100er, ein TaG, ein Schalter, ein 4-Takter oder was weiß ich sein soll, das muss Dein Geldbeutel entscheiden und ist zunächst einmal egal. Was Du wirklich brauchst, kann Dir niemand sagen, das musst Du selbst herausfinden. Es gibt keinen Motortyp, der nur Vorteile hat.
Ansonsten würde ich Dir raten die Finger von alten Karts zu lassen. Bei gleichen Anschaffungskosten: Lieber etwas Neueres mit weniger Leistung als einen alten Dampfhammer. Das Gleiche gilt für irgendwelche exotischen Chassis oder Motoren. Wenn man sich mit der Materie etwas auskennt, dann gerne, aber als Anfänger wirst Du bei jedem Fahrtag diverse Problemchen haben. Und dann läufst Du von Pontius zum Pilatus bis Du endlich jemand findest, der Dir helfen kann. Such Dir in Deiner Nähe einen guten Shop. Das ist zwar etwas teuerer, aber dann hast Du einen Ansprechpartner. Und den brauchst Du.
Das wird teuerer als Leihkart.
Wenn Du allerdings endlich mal wissen willst, was Kart fahren wirklich ist, dann frag dich, ob Du Drogenresistent bist. Das macht nämlich süchtiger, als wenn Du an der Nadel hängst.
Ob es ein 100er, ein TaG, ein Schalter, ein 4-Takter oder was weiß ich sein soll, das muss Dein Geldbeutel entscheiden und ist zunächst einmal egal. Was Du wirklich brauchst, kann Dir niemand sagen, das musst Du selbst herausfinden. Es gibt keinen Motortyp, der nur Vorteile hat.
Ansonsten würde ich Dir raten die Finger von alten Karts zu lassen. Bei gleichen Anschaffungskosten: Lieber etwas Neueres mit weniger Leistung als einen alten Dampfhammer. Das Gleiche gilt für irgendwelche exotischen Chassis oder Motoren. Wenn man sich mit der Materie etwas auskennt, dann gerne, aber als Anfänger wirst Du bei jedem Fahrtag diverse Problemchen haben. Und dann läufst Du von Pontius zum Pilatus bis Du endlich jemand findest, der Dir helfen kann. Such Dir in Deiner Nähe einen guten Shop. Das ist zwar etwas teuerer, aber dann hast Du einen Ansprechpartner. Und den brauchst Du.
Anfäner ? kostenfragen ?
rein auf die kosten gegenüber einer kartbahn kommt es mir nicht an . ehrlich gesagt sind mir diese leihkart ein bischen zu langsam mit ihren 7-9 Ps . leider gibt es bei uns in der Nähe keinen shop . die nächste strecke bei uns in der nähe ist der Nordseering in Büsum .
Und da ich leider nicht so sehr viel von motoren verstehe , würde ich eben einen wartungsunaufwändigeren bevorzugen .
Und da ich leider nicht so sehr viel von motoren verstehe , würde ich eben einen wartungsunaufwändigeren bevorzugen .
Anfäner ? kostenfragen ?
Hallo,
das Kartfahren ist eine Geldvernichtungsmaschine, macht aber verdammt viel Spaß. Egal wie du es hinbiegst es kostet immer viel. Je mehr Geld eingesteckt wird desto mehr Spaß und bessere Resultate sind drin.
Einen 4-Takter zu nehmen und jede 5-te Runde von 2-Taktern überholt zu werden macht wirklich kein Spaß.
Meine Empfehlung:
Ein gebrauchtes (max 1 Jahr alt) Kart mit einem 125 2-Takt Motor (Max, Rok ...) kaufen. Alleine fahren geht auch nicht, Vater irgendwie anstecken (neben Rohkraft auch zusätzliche Finanzspritze) oder mit einem genau so besessenem Freund alles teilen. Kartfahren macht Sinn nur wenn die Technik mitmacht. Hab schon gesehen wie junge Kerle einen ganzen Tag den Motor nicht an kriegen. Diese Enttäuschung macht alles kaputt.
Eine Seson fahren und lernen, danach bist du um 10.000€/jahr leichter aber mit viel mehr Überblick.
in der Hoffnung geholfen zu haben,
Gruß
das Kartfahren ist eine Geldvernichtungsmaschine, macht aber verdammt viel Spaß. Egal wie du es hinbiegst es kostet immer viel. Je mehr Geld eingesteckt wird desto mehr Spaß und bessere Resultate sind drin.
Einen 4-Takter zu nehmen und jede 5-te Runde von 2-Taktern überholt zu werden macht wirklich kein Spaß.
Meine Empfehlung:
Ein gebrauchtes (max 1 Jahr alt) Kart mit einem 125 2-Takt Motor (Max, Rok ...) kaufen. Alleine fahren geht auch nicht, Vater irgendwie anstecken (neben Rohkraft auch zusätzliche Finanzspritze) oder mit einem genau so besessenem Freund alles teilen. Kartfahren macht Sinn nur wenn die Technik mitmacht. Hab schon gesehen wie junge Kerle einen ganzen Tag den Motor nicht an kriegen. Diese Enttäuschung macht alles kaputt.
Eine Seson fahren und lernen, danach bist du um 10.000€/jahr leichter aber mit viel mehr Überblick.
in der Hoffnung geholfen zu haben,
Gruß
Anfäner ? kostenfragen ?
ja vater ist schon angesteckt . ich glaube das er mindestens genauso viel spaß hat wie ich zu fahren . zusammen haben wir in der letzten zeit weit über 1000 € in Leihkartbahnen gelassen . es braucht nur noch ein wenig überzeugungskraft . deshalb möchte ich mit diesem thread auch mal einen überblick gewinnen was die kosten eines karts anbelangt . alleine wäre es für mich nur schwer möglicht alles zu finanzieren .
Anfäner ? kostenfragen ?
Der Anschaffungspreis ist das kleinste Problem.
Was Du vor allem im Auge halten musst, sind die laufenden Kosten. Nicht nur Revisionen schlagen zu Buche, besonders drückt der ganze Kleinkram wie Benzin, Öl, Reifen, Bahnmiete, Ersatzteile, Fahrtkosten, Werkzeuge, Zubehör und vieles mehr auf den Geldbeutel. Der Mist läppert sich in die Tausende. Wenn man das am Jahresende zusammenrechnet, den Wertverlust des Karts mit berücksichtigt, und das auf die Anzahl der gefahrenen Runden umlegt, dann wird einem ganz übel.
Sparen kannst Du da nur in geringen Maße.
Möglichkeiten hast Du vor allem bei den Revisionskosten vom Motor. Wobei man aber aufpassen und genau nachrechnen muss, um nicht auf eine Mogelpackung reinzufallen. Einen 100er sollte man z.B. zwar öfter überholen als einen TaG, dafür sind die Anschaffung und die Kosten pro Überholung geringer als bei einem der TaG's, wo die zwar seltener fällig, aber dafür auch teuerer ist. Über die Zeit, sagen wir mal eine 2-3jährige Nutzungsdauer vorausgesetzt, gleicht sich das größtenteils wieder aus. Bei den 250ern 4-Taktern ist der Anschaffungspreis so hoch, daß Du vom Differenzbetrag her alle Revisionen, die bei einem 100er oder TaG anfallen werden, schon gleich am Anfang bezahlt hast. Preiswerteste Möglichkeit ist ein Honda oder sonst ein Industrieviertakter. Aber nur in einer ungetunten Version. Sonst wirds am Ende unterm Strich auch wieder teuer.
Reifen ist der nächste größere Brocken. Hart hält lange und ist billig. Ist aber auch langsamer.
Ebenfalls bei der Anschaffung. Alt ist billiger, Du hast aber höhere Ausgaben an Ersatzteilkosten. Da beißt sich die Katze wieder selbst in den Schwanz.
Die beste Möglichkeit zu sparen, ist weniger zu fahren, oder halt mit nem GX160 mit den Leihkarts im Kreis herumtukkern. Aber ich glaube nicht, daß das eine Option ist.
Eins leg ich Dir ans Herz: Billig und schnell schließen sich gegenseitig aus. Schneller beuteutet immer teuerer. Leistung hat ihren Preis. War schon immer so und wird auch immer so bleiben. Bleib in Deinen finanziellen Möglichkeiten. Wer das nicht beherzigt, dem geht nach ein paar flotten Jahren die Kohle aus.
Was Du vor allem im Auge halten musst, sind die laufenden Kosten. Nicht nur Revisionen schlagen zu Buche, besonders drückt der ganze Kleinkram wie Benzin, Öl, Reifen, Bahnmiete, Ersatzteile, Fahrtkosten, Werkzeuge, Zubehör und vieles mehr auf den Geldbeutel. Der Mist läppert sich in die Tausende. Wenn man das am Jahresende zusammenrechnet, den Wertverlust des Karts mit berücksichtigt, und das auf die Anzahl der gefahrenen Runden umlegt, dann wird einem ganz übel.
Sparen kannst Du da nur in geringen Maße.
Möglichkeiten hast Du vor allem bei den Revisionskosten vom Motor. Wobei man aber aufpassen und genau nachrechnen muss, um nicht auf eine Mogelpackung reinzufallen. Einen 100er sollte man z.B. zwar öfter überholen als einen TaG, dafür sind die Anschaffung und die Kosten pro Überholung geringer als bei einem der TaG's, wo die zwar seltener fällig, aber dafür auch teuerer ist. Über die Zeit, sagen wir mal eine 2-3jährige Nutzungsdauer vorausgesetzt, gleicht sich das größtenteils wieder aus. Bei den 250ern 4-Taktern ist der Anschaffungspreis so hoch, daß Du vom Differenzbetrag her alle Revisionen, die bei einem 100er oder TaG anfallen werden, schon gleich am Anfang bezahlt hast. Preiswerteste Möglichkeit ist ein Honda oder sonst ein Industrieviertakter. Aber nur in einer ungetunten Version. Sonst wirds am Ende unterm Strich auch wieder teuer.
Reifen ist der nächste größere Brocken. Hart hält lange und ist billig. Ist aber auch langsamer.
Ebenfalls bei der Anschaffung. Alt ist billiger, Du hast aber höhere Ausgaben an Ersatzteilkosten. Da beißt sich die Katze wieder selbst in den Schwanz.
Die beste Möglichkeit zu sparen, ist weniger zu fahren, oder halt mit nem GX160 mit den Leihkarts im Kreis herumtukkern. Aber ich glaube nicht, daß das eine Option ist.
Eins leg ich Dir ans Herz: Billig und schnell schließen sich gegenseitig aus. Schneller beuteutet immer teuerer. Leistung hat ihren Preis. War schon immer so und wird auch immer so bleiben. Bleib in Deinen finanziellen Möglichkeiten. Wer das nicht beherzigt, dem geht nach ein paar flotten Jahren die Kohle aus.
Anfäner ? kostenfragen ?
das ist mir schon klar das die anschaffung nicht das teuerste ist und das wenn man viel leistung will man auch viel ausgeben muss auch . ich möchte ja auch garnicht vorne mitfahren können , zumal ich mir das garnicht leisten könnte , sondern einfach zum spaß fahren .
kann man alle motoren , egal ob 2-oder 4 takter auf jedes gängige chassis bauen ?
kann man alle motoren , egal ob 2-oder 4 takter auf jedes gängige chassis bauen ?
Anfäner ? kostenfragen ?
In den meisten Fällen ja. Kann nur in seltenen Fällen sein, daß irgendwo eine Strebe im Weg ist. Das Problem lässt sich aber meist Lösen.
Anfäner ? kostenfragen ?
Hallo,Original von Pijamaman
das ist mir schon klar das die anschaffung nicht das teuerste ist und das wenn man viel leistung will man auch viel ausgeben muss auch . ich möchte ja auch garnicht vorne mitfahren können , zumal ich mir das garnicht leisten könnte , sondern einfach zum spaß fahren .
kann man alle motoren , egal ob 2-oder 4 takter auf jedes gängige chassis bauen ?
o man, diese Denkweise hat mit Kartfahren nicht viel zu tun. Mir einer Harley kann man fahren und gleich genießen, Spaß haben aber auf der Kartstrecke hat man für so was keine Zeit. Es ist einfach, für schnelle Fahrer, zu gefährlich wenn einer nur so von sich fährt. Mit 10.000€/Jahr bist du sehr weit vom teuerstem aber du bist kein Störfaktor auf der Strecke.
Fang richtig an oder lass es.
Gruß
Anfäner ? kostenfragen ?
Ich denke ich hab das selbe problem wie Pijamaman
es ist einfach schwer zu schaffen für einen 14 bzw. 16 jährigen 10.000 € im Jahr in ein kart zu inwestieren sofern man keinen sponsor wie reichere bekannte hat
Nik
es ist einfach schwer zu schaffen für einen 14 bzw. 16 jährigen 10.000 € im Jahr in ein kart zu inwestieren sofern man keinen sponsor wie reichere bekannte hat
Nik
Anfäner ? kostenfragen ?
Hallo,
10.000,00 € ist viel Geld, muss man nicht von einmal ausgeben aber es hapert sich wirklich zusammen. Ich bin dagegen dass einer um Spaß zu haben (unbewusst (?)) Andere in Gefahr bringt. Leider aber es ist so: Kartfahren ist ständig am Limit sein und ich rede nicht über "Aktiv am Rennen teilnehmen".
Meiner Meinung nach wenn du auf der Kartstrecke bist um nur Spaß zu haben wirst du dich schnell "wie ein Schwein im Teheran" fühlen.
Gruß
10.000,00 € ist viel Geld, muss man nicht von einmal ausgeben aber es hapert sich wirklich zusammen. Ich bin dagegen dass einer um Spaß zu haben (unbewusst (?)) Andere in Gefahr bringt. Leider aber es ist so: Kartfahren ist ständig am Limit sein und ich rede nicht über "Aktiv am Rennen teilnehmen".
Meiner Meinung nach wenn du auf der Kartstrecke bist um nur Spaß zu haben wirst du dich schnell "wie ein Schwein im Teheran" fühlen.
Gruß