Seite 2 von 2

Schaltkart wie 100er ?

Verfasst: Do 22. Okt 2009, 15:31
von SK-Racing
@schröder.

Die Schalter benutzen das KZ1 Chassis von Zanardi, das KZ2 ist eher für die KFler gedacht. Die Modellbezeichnung KZ ist etwas unglücklich gewählt. Damals hießen die Schalter noch ICC...

Mfg

Schaltkart wie 100er ?

Verfasst: Do 22. Okt 2009, 15:36
von Bobbycar35
Ohoh!!! Ihr könnt doch nicht schröder als Zanardi Spezi wiedersprechen!

..da würd 100 pro glei eine schöne belehrung kommen! :tongue: :tongue: ;)

Schaltkart wie 100er ?

Verfasst: Do 22. Okt 2009, 15:54
von crgracer92
Also beim Crg ist es deutlich spürbar das beide chassis verschieden sind..

Wir habens beim RR gehabt und beim Blackstart.. eins ein 100er Chassis und der andere ein Schalterchassis..

beim Schalterchassis ''hobst'' das chassis hinten und beim 100er nicht.. wir hatten immer zu viel grip hinten.. war aber im regen gut

gruß

Schaltkart wie 100er ?

Verfasst: Do 22. Okt 2009, 16:28
von schröder
Original von SK-Racing
@schröder.

Die Schalter benutzen das KZ1 Chassis von Zanardi, das KZ2 ist eher für die KFler gedacht. Die Modellbezeichnung KZ ist etwas unglücklich gewählt. Damals hießen die Schalter noch ICC...

Mfg
Sind das nicht beides Schalterchassis ;)?


Schröder

Schaltkart wie 100er ?

Verfasst: Do 22. Okt 2009, 16:52
von Rabbitracer
sogar die hersteller können diese frage nicht eindeutig beantworten.

manche machen gleiche rahmen..andere haben unterschiede wie dickere rohre und geänderte Geometrie an der V Achse.....

scheint also nicht so einfach zu beantworten sein.

ich bin der meinung ,das das Fahren unterschiedliche Techniken erfordert und das man ein Chassi schon darauf perfektionieren könnte.....

also ob ich brutal vor der Kurve anbremsen muss oder ob ich den Bremsvorgang mit in die Kurveneinfahrt einbezieh.......das müsste eigentlich zumindest den Nachlauf und spur und sturz unterschiedlich erfordern......

bei manchen reicht einstellen...bei anderen muss evtl unterstützend noch was am Rahmen geändert sein......

Ich rate da nur..... ;) würde mich wirklich auch ma interessieren welchen aufwand die Hersteller da wirklich treiben......

ich mein.....letztens hab ich mal einem erzählt das ich gehört hätte ,das die Rahmen unter spannung in einer Lehre geschweisst werden.....

der hat sich fast totgelacht..und gemeint, das da gar nix geheimnisvolles gemacht wird und das alles legenden sind......

Ralf

Schaltkart wie 100er ?

Verfasst: Do 22. Okt 2009, 16:56
von crgracer92
@schröder.


Eigentlich schon aber der RR hat ein 32er Rahmen ganz durch und der Blackstar 30/32 und hat den Schalthebelhalter nicht angeschweißt.. kann man aber dranhängen..

Ist schon ein anderes fahrgefühl..