Seite 2 von 10

Radaufnahme gebrochen bei Birel-Chassis

Verfasst: Fr 28. Aug 2009, 13:17
von Roborubel
Hallo,
Meistens bricht nicht die Schweißnaht sondern neben der Schweißnaht, das kommt wegen dem 25CrMo4 Rohr.
Wenn man es nicht richtig Wärmebehandelt härtet der Stahl da aus und bricht bei Belastungen.
Allein wenn ich schon solche Nähte sehe, würd ich nix kaufen!
Sieht aus wenn da einer Schweißübungen gemacht hat. :evil: :evil:

Stefan

Radaufnahme gebrochen bei Birel-Chassis

Verfasst: Fr 28. Aug 2009, 13:19
von Parity
Unser kompetenter Mann meint es muss danach noch auf die Richtbank. Allerdings hat ers noch nicht gesehen, sondern nur an Hand meiner Schilderung am Telefon beurteilt.

@roborubel: Aber das sind doch die Birel Schweißnähte, oder hat da jemand Zweifel dran?

Radaufnahme gebrochen bei Birel-Chassis

Verfasst: Fr 28. Aug 2009, 14:03
von Rabbitracer
nee....die sind trotzdem scheisse....und wenn birel die verbrochen hat.....weiss ich schon mal was ich von denen halten soll.......

und gerade ich stand immer auf birel........allein die bremsen find ich erste sahne und auch die optik gefällt mir bei denen.......viel schöner wie tony z.b.

Wenn das ein fabrikationsfehler ist der eh schon bekannt ist...musste das ja denen zum reparieren geben.....

schätze die schweissen das per hand und behandeln das Rohr mit wärme...
dann sollte das wohl halten in zukunft.........

wie schon einer sagte.....da ist neben der naht ne verhärtung entstanden durch falsche o fehlende Wärmebehandlung.......

soweit ich weiss kann man das aber neu schweissen und dann glühen u entspannen...und dann is gut....

ralf

Radaufnahme gebrochen bei Birel-Chassis

Verfasst: Fr 28. Aug 2009, 18:11
von powerspayk
Mal ehrlich das sind Marken die sind überteuert, und Qualitativ nicht besser als viele andere Marken!
Wen jemanden ein super Rahmen möchte Fahren, habe ich eine Adresse wen es nötig ist der Rahmen auf der Fahrer Maßgeschneidert wird, und das macht kein
anderer hersteller und bezahlbar ;)

Radaufnahme gebrochen bei Birel-Chassis

Verfasst: Fr 28. Aug 2009, 18:38
von sth
Original von Roborubel
Allein wenn ich schon solche Nähte sehe, würd ich nix kaufen!
Sieht aus wenn da einer Schweißübungen gemacht hat. :evil: :evil:
Irgendwie musste ich bei dem Kommentar direkt hieran denken: Klick mich ;)

Radaufnahme gebrochen bei Birel-Chassis

Verfasst: Fr 28. Aug 2009, 19:08
von Kartomatic
Chassie wegschmeißen und anderes kaufen!!! Wenn du die jetzt schweißt, wann reißt die andere Seite??? ... außer du willst nochmal einschlagen. Ich würd das sofort wegschmeißen, Tonne auf.

Radaufnahme gebrochen bei Birel-Chassis

Verfasst: Fr 28. Aug 2009, 20:10
von schröder
Na, Birell ist nicht unbedingt dafür bekannt, dass minderwertige Qualität für teuer Geld verkauft wird. Wenn ich aber diese Schweissnähte (nicht nur die gerissene Naht) sehe, dann muss ich sagen , dass das Murks ist.

Diese Qualität finde ich an unserem Chassis nicht.

Das Problem scheint aber nicht nur die Naht selbst, die hat ja gehalten X(, zu sein, sondern die Art und Weise, wie sie behandelt worden ist. Da scheint ja richtig was schief gelaufen zu sein.

Ich würde offen und bestimmt meinen Händler angehen und ihn freundlich um seine Stellungnahme bitten.


Schröder

Radaufnahme gebrochen bei Birel-Chassis

Verfasst: Fr 28. Aug 2009, 20:16
von Ehemalier
Jungs, das Chassis is von 2002...
Da würd ich gar nich über nachdenken. Rahmen weg und den Rest verkaufen.

Radaufnahme gebrochen bei Birel-Chassis

Verfasst: Fr 28. Aug 2009, 20:27
von Kartomatic
... oder gebrauchten Rahmen kaufen und wieder zusammenbauen, gibts doch an jeder Hausecke.

Radaufnahme gebrochen bei Birel-Chassis

Verfasst: Fr 28. Aug 2009, 20:44
von bora33
Wenn ich mir diese Schweißnaht und auch die manch anderer Hersteller ansehe, dann kommt mir als Verfahrenstechniker das kalte KOTZEN!!!

die Krankheit ist doch, dass das meist per MIG hingebrutzelt wird. Eine saubere MIG-Naht bekomme ich aber eigentlich nur hin, wenn ich die Naht mit Anlauf ziehe.

Ich musste neulich an meinem SH-Chassis (die für Kartverhältnisse noch recht saubere Schweißnähte machen) eine Sitzstrebe neu anschweißen lassen. Ich hab mir also bei Swiss Hutless eine Ersatzstrebe besorgt und die alte rausgeschnitten. Bei uns in der Werkstatt habe ich dann einen unserer erfahrenen Schweißer das machen lassen.

Die Kommentare, die er zu den übrigen Schweißnähten gemacht hat, gebe ich hier aus Gründen des Jugendschutze nicht wieder.

Er hat es sauber mit WIG geschweißt und die Naht sieht doch im Vergleich zu den anderen frappierend anders aus.

Wenn ich von einem Hersteller Druckbehälter mit derartig hingerotzten Nähten bekäme, die würden alle umgehend zurückgeschickt werden!

So sieht ne ordentliche von Hand gezogenen WIG-Naht aus:

Bild