Seite 2 von 2
Umrechnung bei Spur/Sturz - mm in Grad
Verfasst: Do 3. Sep 2009, 12:21
von Kart001
@Schröder
Ein ähnlicher (Alano) hatte ich auch schon.
Seit 20 Jahren habe ich jedoch meist ziemlich schwarze

Beiliegend meine beiden, welche immer zu meinem Material gucken

Beiliegend zwei Bilder ( Mutter und Sohnemann )
@LF Com
Ich bin jetzt nicht ganz sicher denn ich meinte dass Deine Angaben 1mm / ca 3Grad viel weniger sind! Denn in aller Regel sind die Angaben ca 0-25Minuten egal ob +/-.
Würde Deine Angabe also stimmen würde dies heissen 1mm=ca 3Grad = 180Minuten
Ich werde am Nachmittag mal meinem ältesten Azubi den Auftrag geben er soll das einmal ganz genau berechnen. Das Ergebniss werde ich am Abend dann bekannt geben.
Kart001
Umrechnung bei Spur/Sturz - mm in Grad
Verfasst: Do 3. Sep 2009, 12:34
von LFcom
Das ist einfache Geometrie sin(alpha) = Gegenkathete/Hypotenuse
Also Übersetzt:
alpha = arcsin[(Spur od. Sturz pro Seite)/(RADIUS der Spureinstellscheibe)]
Schätze ich jetzt mal den Durchmesser der Spureinstellscheibe auf 32cm, dann braucht man nur noch einsetzen:
1mm: arcsin(1/160) = 0,358°
2mm: arcsin(2/160) = 0,716°
3mm: .................... = 1,074°
Und dabei hab ich bemerkt, dass ich vorher ne 0 für cm auf mm vergessen hab
So ein Fehler sollte mir eigentlich nicht passieren.. :O
Asche über mein Haupt! Danke Kart001
Umrechnung bei Spur/Sturz - mm in Grad
Verfasst: Do 3. Sep 2009, 13:07
von Kart001
Das gefällt mir, wenn Erwachsene Leute miteinander super umgehen können.
Perfekt beschrieben
Kart001
Umrechnung bei Spur/Sturz - mm in Grad
Verfasst: Do 3. Sep 2009, 13:27
von AUT-Kart
Also 6 - 8 Grad vorne offen im Regen sind dann: 2 - 2,66.. mm vorne offen am Sniper. Also 2 bis 3 Kasterl.
das wollte ich wissen.
Danke!
lgM
Umrechnung bei Spur/Sturz - mm in Grad
Verfasst: Do 3. Sep 2009, 14:01
von LFcom
Jedes Kasterl heißt 2mm pro Seite!
also 2 Kasterl = 4mm = ca. 1,4°
und 3 Kasterl = 6mm = ca. 2,2°
Wohlgemerkt PRO Seite!
Welchen Durchmesser Sniper für seine Analogie verwendet hat, weiß ich nicht, daher würde ich da weiter in mm denken, denn bei einem cm Unterschied im Spurscheibendurchmesser springen dir die Nachkommastellen der Gradzahl grad so um die Ohren..
6° würde dann bedeuten, dass du 16,8mm, also etwa 8,5 Kasterl pro Seite hättest!
8° wären dann 22,5mm = Laser am Garagentor des Nachbarn...
Umrechnung bei Spur/Sturz - mm in Grad
Verfasst: Do 3. Sep 2009, 14:30
von AUT-Kart
Hi LFcom,
witzig dass gerade du dich meldest. Habe mir erst gestern wieder dein Buch reingezogen.
Warum ich Frage ist, ein erfahrener Pilot hat mir erzählt, dass er im Regen vorne 6 - 8 Grad "vorne offen" fährt - auf meine Fragen hin die hieß: "ich komme bei Regen nicht in die Kurven hinein". Das interessante dabei ist, dass er genau wie wir ein RC26 von MS fährt.
So. Gestern lese ich, mittlerweile zum 8ten mal, dein Buch und da steht aber nichts von Gradangaben, sondern nur dass ein Kasterl 2 mm bedeutet. Jetzt hat mich interessiert, wieviel 6 - 8 Grad am Sniper ist.
Kann es sein, dass er mit 6 - 8 Grad vorne offen 2x 3 - 4 Grad (pro Seite) gemeint hat?
Was fährt Ihr im Regen vorne offen?
lgM
Umrechnung bei Spur/Sturz - mm in Grad
Verfasst: Do 3. Sep 2009, 14:43
von LFcom
Da würden mir jetzt auch drei Varianten einfallen.
Entweder meint er die Gesamtzahl von Spur, also 2-3° pro Seite;
ODER, er hat sich einfach angewöhnt Grad zu sagen, obwohl es mm sind, also 6-8mm vorne offen,
ODER, er will dich in die Irre führen, was im Konkurrenzdenken auch nicht ganz unwahrscheinlich ist.
Umrechnung bei Spur/Sturz - mm in Grad
Verfasst: Do 3. Sep 2009, 14:53
von Ehemalier
Normal wären 2-3 mm pro Seite offen, also 1-1,5 Kästchen. das ist aber nicht die wichtigste Einstellung. Spurbreite ist da wichtiger. Mach so breit wie möglich.
Umrechnung bei Spur/Sturz - mm in Grad
Verfasst: Do 3. Sep 2009, 16:15
von AUT-Kart
Konkurrenzdenken kann ich ausschließen, er fährt in Deutschland, ich in Österreich.
vielen Dank für die Hilfe!
Werde einfach selbst probieren.
lgM