Fragen zum TM KV95

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
detlev

Fragen zum TM KV95

Beitrag von detlev »

@Mausmolch
Lese doch mal bitte deine eigene Beiträge, OK
"wenn die motoren dann zu fett eingestellt sind schafft die kompression es nicht mehr den kraftstoff zu verdichten. der motor säuft ab."
Verdichtung und Krafstoffverdichtung ist das gleiche. Da verändert sich nur was wenn ein Schaden am Kolben oder Zylinder vorliegt. Wenn du anderer Meinung bist, dann erklähre mir doch mal warum andere 2xTakter bei bis zu 40Grad Unterschied ohne Düsenwechsel auskommen. Die übrigens noch weniger Kompression haben. Die saufen auch nicht ab, haben allerdings auch nicht immer volle Leistung. Noch eins, bei der TZR 125 Yamaha gibt es einen Drosselkit wo nur die Düse von 170 auf 210 geändert wird. Eigenartiger weise springen die gedrosselten auch immer an.
Das mit den Schwimmern stimmt, hatte ich vergessen zu tippern. Sollte man zuerst einmal überprüfen. Da ich mir aber schon einen neuen Vergaser gekauft habe und immer noch genau das gleiche Problem habe kann es ja daran nicht liegen. Auch die Benzinpumpe, Tank inkl. Leitungen habe ich alles neu gemacht. Die orginale Pumpe hatte eine Literleistung von 50L/min meine neue nur noch 25L/min.
MFG Detlev

PS: @Mausmolch
Schöne HP haste, :D :D :D
Zuletzt geändert von detlev am Mo 18. Sep 2006, 18:20, insgesamt 2-mal geändert.
detlev

Fragen zum TM KV95

Beitrag von detlev »

@all
Hat jemand Daten vom TM KV 95 ? Steuerzeiten vom Drehschieber usw ? Oder sogar ein Handbuch.
MFG Detlev
Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem

Fragen zum TM KV95

Beitrag von Mausmolch »

ein handbuch gibt es für diesen motor nicht.
original steuerzeiten kann ich dir nennen ;)
detlev

Fragen zum TM KV95

Beitrag von detlev »

@Mausmolch
Nun las dir mal bitte nicht alles aus der Nase ziehen :D. Wann öffnet und schließt der Drehschieber ? Möchte nur mal überprüfen ob jemand an meinem Motor gefummelt hat oder ob alles ok ist. Hast du sonst noch Daten ? Oder weißt du wo man sie bekommen kann?
Werde meinen KV 95 noch auf E-Starter umbauen, geht mir auf den Sac... mit der anschieberei. Bilder und Bericht kommt dann zum nachbauen auf die HP.
Danke nochmal.
Bis danniiee Detlev
Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem

Fragen zum TM KV95

Beitrag von Mausmolch »

ist ja kein geheimnis die original werte zu nennen!
drehschieber öffnet bei 138-140 grad vor ot.
schliesst bei 80-82 nach ot.

bei werten wo es richtig (bumst) vorwärts geht schon ;).
detlev

Fragen zum TM KV95

Beitrag von detlev »

@Mausmolch
Hy danke, ist ja Super. Wenn ich dir auch mal helfen kann, nur her mit den Fragen. :D
MFG Detlev
detlev

Fragen zum TM KV95

Beitrag von detlev »

@Mausmolch
Danke noch mal für die Steuerzeiten, war echt toll. Habe das auch alles so hin bekommen, kein Problem. Nur eine Sache finde ich etwas eigenartig. Die Drehschieberplatte wird einfach so auf die Verzahnung geschoben und fertig ? Hat sie keinen Anschlag oder so, keine Fixierung ? So kann sie ja ständig auf der KW hin und her wandern und am Gehäuse oder am Dreschieberdeckel schleifen. Ist das Original so oder hat mein Vorgänger hier was vergessen?
Noch eins, wie viel Getriebeoel kommt da rein, konnte nicht messen war lehr. Er hat alles angesaugt und verbrannt.
Danke für eure Hilfe im voraus, Detlev
Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem

Fragen zum TM KV95

Beitrag von Mausmolch »

hallo detlev,
dein vorgänger hat nichts vergessen :).
der drehschieber schwimmt durch die fliehkraft auf einem luftpolzter um es einmal grob zu beschreiben.
getriebeöl hatte wir auch schon einmal in der diskussion. Tm schreibt im datenblatt 500 ml vor. jedoch sabbert dann ein teil davon wieder aus dem überlauf herraus. 400 ml sind völlig ausreichend...........die simmerringe danken es dir ebenfalls weil dadurch nicht so ein hoher druck auf die selbigen ausgeübt wird.
detlev

Fragen zum TM KV95

Beitrag von detlev »

@Mausmolch
Aha, man lernt doch nie aus. Ich hatte nur die Befürchtung das die Vorverdichtung die Platte an den Außendeckel drücken würde. Aber wenn es Orginal so ist dann wird es schon hinhauen. Ist immer so ein dummes Gefühl wenn man nicht genau weiß ob da jemand mal ein Teil vergessen hat oder nicht. Getriebe Oel raushauen konnte er bei mir nicht mehr, da stand mehr im KW Gehäuse als im Getriebe. :D
Danke nochmal.
MFG Detlev
Benutzeravatar
Dani15281
Beiträge: 42
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 11:57
Wohnort: Niederlosheim/Saarland

Fragen zum TM KV95

Beitrag von Dani15281 »

Hallo @all!

Ich bin neu hier im Forum und hab doch auf Anhieb schonmal ein interessantes Thema gefunden! :tongue:
Seit Samstag (24.03.) bin ich nun auch stolzer Besitzer eines Schalters. Top Kart Chassis und TM KV 95 Motor.
Allerdings fehlt mir noch jegliche Erfahrung mit diesem Motor (Schalter generell)!!! Der Motor wurde vor dem Verkauf komplett revidiert und muss nun noch eingefahren werden. Welche Richtlinien, Tips, Hinweise, etc. gibt's denn zum Einfahren eines Motors? Vergaser Einstellung, Gemisch, Drehzahl,...
Bitte um Hilfe!!! Danke!!!!
Zuletzt geändert von Dani15281 am Mo 26. Mär 2007, 16:47, insgesamt 1-mal geändert.
FUSSBALL + SCHNELLIGKEIT + INTELLIGENZ = KARTFAHREN
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“