Swiss hutless mit parillia 100ccm + schm4lz sagt hallo

Themen für Anfänger
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Swiss hutless mit parillia 100ccm + schm4lz sagt hallo

Beitrag von ex_250ccm »

Nein, macht keinen Sinn einen 2. zu verbauen.

Mach ne ne vernünftige Bremse dran. Du hast ja schon eine 40er
Hinterachse (augenscheinlich), da ist der umbau nicht ganz so teuer.

Daran hängt dein Leben...und das der anderen Fahrer.

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Benutzeravatar
schm4lz1
Beiträge: 120
Registriert: Do 13. Aug 2009, 09:06
Wohnort: soltau

Swiss hutless mit parillia 100ccm + schm4lz sagt hallo

Beitrag von schm4lz1 »

Original von ex_250ccm
Daran hängt dein Leben...und das der anderen Fahrer.
Grüße,
Sven
dann sollte ich mir schnell ne vernünftige zulegen



hab hier mal nen datenblatt vom parilla redjet bj 99 luftgekühlt

http://www.lynnhaddock.com/Pages/Parill ... tSpecs.htm

meint ihr den hab ich.

ich kanns garnicht mehr bis dienstag erwarten :D :D
Zuletzt geändert von schm4lz1 am Fr 14. Aug 2009, 19:11, insgesamt 1-mal geändert.
Killa

Swiss hutless mit parillia 100ccm + schm4lz sagt hallo

Beitrag von Killa »

hi,

habs genau so gemacht wie du, einfach irgend ne möhre aus der bucht geschossen^^
hab damit fast ein jahr lang sicher meine runden gedreht. dein motor scheint wohl keine kupplung zu haben, daher musste dir am besten jemanden suchen der dich anschiebt. bevor du das ding fährst sollteste aber umbedingt ma die bremse prüfen ( macht dir jede kartbahn für wenig geld...die sollen auch gleich die kettenspannung prüfen und dir den vergaser einstellen! )

ausserdem brauchst du ne dose kettenspray, 1-3 neue 10er kerzen und öl. bekommst du beim kartshop deines vertrauens...^^ ( so ne kette spüht man vor jeder fahrt, und falls das teil ma nicht anspringt liegts meist an der kerze )
dem motor würd ich 1:16 geben, z.b. 4 liter super + 250 ml 2T kartöl= dein sprit^^ (kannst du super in nem kleinen 5l kanister mischen^^)

mit bisschen glück und der richtigen vergaser einstellung wirst du nen schönen tag auf der bahn haben....
wünsch dir viel glück und vor allem spaß,

gruß,

olli


p.s. die fotos sind nich die besten aber guckt euch ma den rahmen an... ich seh da keine möglichkeit nen HBZ zu befestigen, soviel zum thema "neue hydraulische bremse" ^^
kann mich natürlich auch irren....
Zuletzt geändert von Killa am Sa 15. Aug 2009, 00:46, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
schm4lz1
Beiträge: 120
Registriert: Do 13. Aug 2009, 09:06
Wohnort: soltau

Swiss hutless mit parillia 100ccm + schm4lz sagt hallo

Beitrag von schm4lz1 »

ich werde am dienstag wenn die kiste da ist hochauflösende und detail fotos machen.

die bilder die ich nun habe sind die aus der ebay auktion.

thx und mfg

p.s. bevor ich mit dem kart auffe bahn fahre wird es erstmal komplett demontiert, begutachten, eventuell kaputte teile getauscht und dann wieder aufgebaut.

man muss ja mal gucken vorher^^
Zuletzt geändert von schm4lz1 am Sa 15. Aug 2009, 09:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
schm4lz1
Beiträge: 120
Registriert: Do 13. Aug 2009, 09:06
Wohnort: soltau

Swiss hutless mit parillia 100ccm + schm4lz sagt hallo

Beitrag von schm4lz1 »

Original von ex_250ccm
Mach ne ne vernünftige Bremse dran. Du hast ja schon eine 40er
Hinterachse (augenscheinlich), da ist der umbau nicht ganz so teuer.
Grüße,
Sven
reicht sone alte bremsscheibe und bremsscheiben aufnahme fürn hydraulisches system oder sollte ich das auch noch neu kaufen.

mfg
micha
Benutzeravatar
schm4lz1
Beiträge: 120
Registriert: Do 13. Aug 2009, 09:06
Wohnort: soltau

alles krumm gelaufen

Beitrag von schm4lz1 »

ich werde mich wohl doch noch gedulden müssen bis mein kart da ist.
der speditör hat das kart plus parkende autos beschädigt. das kart fallengelassen und sich ohne kart verkrümmelt.

nun bleibt es wohl doch an mir hängen mal ebend für nen kart 1000km durch deutschland zufahren. voraussichtlich samstag.

mfg
micha
Benutzeravatar
schm4lz1
Beiträge: 120
Registriert: Do 13. Aug 2009, 09:06
Wohnort: soltau

Swiss hutless mit parillia 100ccm + schm4lz sagt hallo

Beitrag von schm4lz1 »

so der verkaufer ist aufgrund der erheblichen schäden am kart vom verkauf zurückgetreten.

-Kart ist vorne gebogen, daher lässt sich die Bremse kaum noch betätigen.
-Rechtes Rad steht höher als die anderen drei
-Motor startet nicht mehr
-Rechte Halterung der Seitenkästen, inklusive natürlich Seitenkasten sind ebenfalls nach oben gebogen.

demnach muss ich mir nun ein neues schnäppchen suchen
Benutzeravatar
Parity
Beiträge: 627
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 19:35
Wohnort: Mücke

RE: Swiss hutless mit parillia 100ccm + schm4lz sagt hallo

Beitrag von Parity »

Original von schm4lz1
...fahre momentan regelmässig in ralf schumachers kartcenter in bispingen. is ein bischen kostenintensiv das ganze (10min/12,50€) und da habe ich mir gedacht kaufste dir selber nen kart. gesagt getan.
Das zeigt dass Du wirklich noch nicht so viel Erfahrung damit hast. ;)

Fahren mit dem eigenen Kart ist wesentlich teurer als diese Leihkartgebühr, vor allem wenn Du nen Zweitakter anstrebst.
Treibstoff und Öl kosten ihr Geld. Alle 5 bis 8 Stunden gibts nen neuen Kolben, Bolzen und Nadellager. Allein das kostet schon mehr als 60 Euro, selbst wenn Du alle Schrauberei selbst machst. Dann immer mal wieder Honen beim 100er.
Reifen nicht vergessen, kostet der Satz 150 bis 200 Euro und hält je nach Mischung und Kart zwischen 30 und 200 Runden.

Also mit 12,50 biste auf jeden Fall billiger dabei, allerdings ist Leihkartfahren was völlig andres als Kartfahren mit nem Rennkart. Schon mal in einem gesessen?
Benutzeravatar
schm4lz1
Beiträge: 120
Registriert: Do 13. Aug 2009, 09:06
Wohnort: soltau

RE: Swiss hutless mit parillia 100ccm + schm4lz sagt hallo

Beitrag von schm4lz1 »

Original von Parity
Original von schm4lz1
...fahre momentan regelmässig in ralf schumachers kartcenter in bispingen. is ein bischen kostenintensiv das ganze (10min/12,50€) und da habe ich mir gedacht kaufste dir selber nen kart. gesagt getan.
Schon mal in einem Rennkart gesessen?
leider nein. bin mal vor ca. 10jahren im slalomkartverein von adac in nortorf gewesen.
waren auch nur kleine 4 takter aber die gingen schon wesentlich besser als die leihkarts. in einem richtigen rennkart leider noch nicht gesessen.


das nen eigenes kart zuhaben auch nicht günstig wird habe ich mir schon gedacht. (bin früher modelbau gefahren da geht auch ständig alles kaputt, und kostet nen schweine geld)
aber ich glaube nicht das wenn ich einen tag fahren geh sagen wir mal 8std 50% der zeit auffer strecke verbringe (24 x 10min = 300€) das es mich teuer kommt als nen leihkart betrieb.
oder gibt hier mehr als 300€ pro renntag aus? also im hobbybereich

mfg
Zuletzt geändert von schm4lz1 am Mi 19. Aug 2009, 13:03, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Swiss hutless mit parillia 100ccm + schm4lz sagt hallo

Beitrag von schröder »

Original von schm4lz1
so der verkaufer ist aufgrund der erheblichen schäden am kart vom verkauf zurückgetreten.

-Kart ist vorne gebogen, daher lässt sich die Bremse kaum noch betätigen.
-Rechtes Rad steht höher als die anderen drei
-Motor startet nicht mehr
-Rechte Halterung der Seitenkästen, inklusive natürlich Seitenkasten sind ebenfalls nach oben gebogen.

demnach muss ich mir nun ein neues schnäppchen suchen
Sei froh, es war sicher kein Schnäppchen. Alleine schon das Anbringen eines HAS wäre bei einem Kart dieser Epoche sehr aufwändig.

Nimmst dann noch die Bremse und das übliche Kleinzeug, was notwendig ist, dann wird so ein Kart recht teuer.

Warum suchst du nicht hier im KFF unter "Suche"?


Schröder
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“