Kartkauf

Themen für Anfänger
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Kartkauf

Beitrag von powerspayk »

Wen du was wirklich gutes und schönes möchtes kaufen dann ist diesses Kart das ideale für dich!
http://www.gebraucht-kart.de/kartmarkt/ ... art-3.html

Das Kart ist in neu zustand Technisch wie Mechanisch 100% Topp ;)
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
al capone
Beiträge: 54
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 17:44
Wohnort: Ratingen

Kartkauf

Beitrag von al capone »

Hi Powerspayk,

das Chassis wäre ja OK, aber ich frag jetzt mal blöde wie Anfänger halt fragen:

Ein 125er Cross Motor mit 42 PS von 2003 8o

Das wievielte übermass ist denn da bitte drin, und wie Standfest ist der denn noch????

Also nicht das der Motor schlecht sein muss, aber das ist jetzt eben meine Frage ob der wirklich so geeignet ist für Hobbyfahrer???

Trotzdem Danke; ich freu mich ja über jeden TIP ;)
Gruss aus Ratingen
____________________________________________________________
"Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!" (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Burton
Beiträge: 816
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 00:31
Wohnort: Hagen

Kartkauf

Beitrag von Burton »

Die Crosser gelten als recht solide und das Übermass kann man ja rausfinden.

Die eigentliche Frage ist eher: Anfänger und Schalter, ist das sinnvoll?
Ich meine dazu: Nein! Erst sauber fahren lernen und dann ggf. auf einen Schalter umsteigen.

Gruß
B
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Kartkauf

Beitrag von schröder »

Ob Rotax oder X30 oder ...., das richtet sich evtl. auch ein wenig nach den Serien, die in deiner Umgebung angeboten werden.

Nur aus Hobby ist meist der Beginn, wenn man einmal inviziert ist, dann möchte man auch einmal ein Rennen fahren.

Da schaut es im Süden z.B gut aus für den X-30 und dem Rotax. Der Biland findet hier wiederum kaum noch ein Betätigungsfeld.

Alle Motoren, die du genannt hast, machen Spass. Vielleicht auch von Bedeutung und enorm wichtig ist die Ersatzteilversorgung.

Welche Strecke wird häufiger angefahren und welchen Service bietet der Shop vor Ort. Manchmal fehlt nur ein Teil für ein paar Cent. Und trotzdem musst du einpacken, da keine Teile vor Ort. Das wird dir beim Biland dann sicher öfter als z.B. beim Rotax passieren.

Die Angebote halte ich alle für etwas zu teuer. Auch was das Alter der Chassis angeht. Hinzu kommt, dass, bis auf das rote Kart, der HAS fehlt. Da musst du nochmals investieren.

Für 2000 Euro gibt es komplette Karts aus 2006 und später. Darauf solltest du dich konzentrieren.


Schröder
Benutzeravatar
al capone
Beiträge: 54
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 17:44
Wohnort: Ratingen

Kartkauf

Beitrag von al capone »

@Burton: Ich denke, ich käme das erste Jahr sicher besser ohne Schalter zurecht!

@Schröder: Vielen Dank für die Hinweise! Ich werde sicher auch das ein oder andere Rennen fahren wollen, aber hier in Frankreich an der Bahn wo ich unterwegs bin bieten die halt auch Klassen an in denen eben nur Serienrotax fahren dürfen, speziell für Hobbyfahrer, also wäre das doch eine gute Basis um zu sehen wo man steht...Obwohl natürlich keiner in die Motoren reingucken kann, und wenn ich manche fahren sehe frag ich mich wie das gehen soll so ohne Modifikationen :rolleyes:
Gruss aus Ratingen
____________________________________________________________
"Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!" (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Kartkauf

Beitrag von Ehemalier »

und wenn ich manche fahren sehe frag ich mich wie das gehen soll so ohne Modifikationen
Guter Fahrer und gutes Chassis. Oder der Rest ist noch schlechter. Regelwidrige Motoren sind immer der erste Gedanke, machen aber meistens nur die, die Mängel in den beiden erstgenannten Punkten kompensieren müssen. Deswegen fahren und fahren. Da brauchts ein paar Jahre um an die Spitze ranzukommen.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Kartkauf

Beitrag von schröder »

Es ist nicht gesagt, dass es imer die gemachten Motoren sind, die den Fahrer schnell machen.

Sekunden wirst du in keinem Motor finden, es sei denn, es ist schon von Weitem sichtbar ;).

Falls der Rotax verplombt ist, ist es mehr oder weniger nur noch die Serienstreuung, die den Unterschied ausmacht.

Ich an deiner Stelle würde, aufgrund der Situation vor Ort, dann eher zum Rotax tendieren.

Denk´doch einfach einmal über den Rotax DD nach.

Schröder
Benutzeravatar
al capone
Beiträge: 54
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 17:44
Wohnort: Ratingen

Kartkauf

Beitrag von al capone »

@Mistered: Ich würde auch immer erstmal sagen es liegt an Fahrer und Chassis, aber manchmal kommen da Zweifel, wenn der 120 Kilo Mann dem 70 Kilo Hering auf der geraden wegfährt obwohl der schlechter aus der letzten Ecke kommt ;) Klar, bessere Kupplung, Vergaser usw. fällt nur manchmal extrem schwer das so zu glauben 8)
Problem ist, das hier in den Hobbyklassen die wenigsten Motoren verplombt sind, hier ist eher alles locker und vieles Scheiss egal :tongue:

@Schröder: Der Rotax DD würde mich in jedem Falle reizen, aber ich habe da in meiner Preisspanne noch nicht wirklich was gesehen X(

Klar, wenns ein paar mehr € sind ist es OK, aber hier in F hab ich noch keinen einzigen gebrauchten DD gesehen...leider

Ich möchte nichts übers Knie brechen und mich nachher ärgern, aber irgendwie wollte ich schon möglichst in diesem Monat eine Entscheidung treffen. Aber bevor ich irgendetwas kaufe such ich lieber weiter....
Gruss aus Ratingen
____________________________________________________________
"Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!" (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Kartkauf

Beitrag von powerspayk »

Bj.2003 ist schon was Junges die meisten TM Cross sind viel älter und laufen noch super, mit 38er Dellorto und Samba Rennauspuff ist 42 PS normal!

Ich habe den Motor gekauft von jemand der dieser Motor in 2004 selber neu gekauft hat und nur Hobby gefahren, der Vorbesitzer meinte das der Motor nur 8 std. gelaufen hat, Kolben maß weiß ich nicht wen ein Motor gut läuft brauch ich den nicht zu demontieren das bringt nix!

Ich habe den Motor in Kerpen probe gefahren und der läuft sehr gut Kompression ist sehr hoch er schaltet gut und das reicht mir dann auch um mit gutes gewissen das Kart zu verkaufen.

Ich verkaufe nur karts mit diese Motoren an Hobby Fahrer das ist die #1 fast kein Wartung ca. 35 Std. mit ein Kolben ;)
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Kartkauf

Beitrag von powerspayk »

Die letzte 5 karts die ich Verkauft habe waren alles Leute die ein Kupplungsmotor zu Langweilig fanden und was richtiges wollte Fahren.

Und wen eine Person nicht zu Blöd ist kommt er nach ein Mittag mit dieser Motor klar!
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“