Anfänger im Forum - Fortgeschrittener auf der Bahn

Was sollte ich kaufen, bzw. was benötige ich alles?
Volker61
Beiträge: 190
Registriert: So 9. Nov 2008, 13:04
Wohnort: Garbsen

RE: Anfänger im Forum - Fortgeschrittener auf der Bahn

Beitrag von Volker61 »

Siehst du Alex,

das ist genau das was ich meine. Dabei habe ich noch nicht mal eine Marke genannt. aber wie gesagt, fast alle modernen Chassis sind gut fahrbar.

Gruß Volker
addictofspeed
Beiträge: 7
Registriert: Sa 30. Mai 2009, 19:15
Wohnort: Bad Deutsch-Altenburg

Anfänger im Forum - Fortgeschrittener auf der Bahn

Beitrag von addictofspeed »

Also ich möchte vorerst mal danke für die zahlreichen Antworten sagen..das gibt ein gutes Gefühl:)

Ja der Rotax...den muss ich zuerst mal wieder auf Vordermann bringen, und ja...er ist nicht langsam, das muss man schon sagen, aber ich habe die Sorge, dass ich ihn relativ schnell an seine Grenzen treibe...das soll jetzt nicht heißen, dass ich so gut fahre...aber die Strecke ist halt meiner Meinung nach doch so konzipiert, dass die Geraden ihm einiges abverlangen, und in den Kurven so weit runterfällt mit der Drehzahl, dass dort halt wichtige Zeit liegen bleibt...

Aber gut, als Übergangslösung könnte man das sicher ins Auge fassen....

Macht hier jemand von euch die Motorrevisionen selbst bzw. hat das Werkzeug bzw. weiß, woher ich die Spezialtools von Rotax bekomme? Kann man da ruhigen Gewissens nach dem Rep. Leitfaden vorgehen (Block spalten, und solche Vorgänge)?

Ich würde mich - auch wenn das sicherlich viele Meinungen und Widersprüche auf den Tisch ruft - über ein paar gute Tipps welche das Chassis betreffen (Marken, Modelle, Preislage) freuen...gerne auch per PN, wenn jemand Angst vorm Verdacht der Schleichwerbung hat!

Vielen Dank Jungs!

Sportliche Grüße

Alex
Zuletzt geändert von addictofspeed am So 31. Mai 2009, 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagrecht vom Auge zum Ohr verlaufen" - Walter Röhrl
addictofspeed
Beiträge: 7
Registriert: Sa 30. Mai 2009, 19:15
Wohnort: Bad Deutsch-Altenburg

Anfänger im Forum - Fortgeschrittener auf der Bahn

Beitrag von addictofspeed »

Nur zur Info...das Gold-Kart Chassis ist schon an den Mann gebracht:)

Sg Alex
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagrecht vom Auge zum Ohr verlaufen" - Walter Röhrl
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Anfänger im Forum - Fortgeschrittener auf der Bahn

Beitrag von Kartomatic »

@addictofspeed: Dir wird wegen dem Chassie, jeder das empfehlen, was er selber fährt oder gefahren hat, weil das jeder für sich für das beste hält.
Wie schon gesagt, richte dich nach aktuellen Rennserien, das was da alles mitfährt is alles Top Material.

Und zum Motor: Bist du sicher, das du den selber aufmachen willst?? Ich würde den von einem Rotax Service Center machen lassen, dann is der danach auch wieder verplombt, und du bekommst bei einem Verkauf des Motors auch noch vernünftiges Geld dafür!!
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
addictofspeed
Beiträge: 7
Registriert: Sa 30. Mai 2009, 19:15
Wohnort: Bad Deutsch-Altenburg

Anfänger im Forum - Fortgeschrittener auf der Bahn

Beitrag von addictofspeed »

Original von Kartomatic
Und zum Motor: Bist du sicher, das du den selber aufmachen willst?? Ich würde den von einem Rotax Service Center machen lassen, dann is der danach auch wieder verplombt, und du bekommst bei einem Verkauf des Motors auch noch vernünftiges Geld dafür!!
Naja ich würde es mir glaub ich schon zutrauen, sofern ich das geeignete Werkzeug dazu habe...Abzieher und sowas...denn aus der Moped Zeit habe ich doch schon ein wenig Erfahrung gesammelt...sprich Gehäuse gefräst, die Strömer optimiert, mit Steuerzeiten experimentiert, usw...also nicht nur zerlegen....denkst du, dass ich mir das zutrauen kann, oder sind da versteckte Fallen eingebaut in dem Rotax...?

Ich werde von meinem Chassis bald mal Fotos reinstellen, damit ihr euch vorstellen könnt, wie meine Basis aussieht...

Sg Alex
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagrecht vom Auge zum Ohr verlaufen" - Walter Röhrl
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Anfänger im Forum - Fortgeschrittener auf der Bahn

Beitrag von Kartomatic »

Fallen würde ich nicht unbedingt sagen, nur du kannst die KW nicht selber pressen und richten, und mir gings ja eigentlich nicht darum, das du es schon kannst, mir ging es eigentlich darum, das du für einen nicht verplombten Motor nicht mehr den selben Verkaufspreis erzeilst, wie für einen der verplombt ist!!!

Verstehst mich schon was ich mein???
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
addictofspeed
Beiträge: 7
Registriert: Sa 30. Mai 2009, 19:15
Wohnort: Bad Deutsch-Altenburg

Anfänger im Forum - Fortgeschrittener auf der Bahn

Beitrag von addictofspeed »

Ich verstehe, was du meinst, ja! Um die KW geht es momentan gottseidank noch nicht, da der Motor noch nicht mal 20 Stunden gelaufen hat und ich gerade den 2ten Kolben gekauft hatte...aber eben dann auf diesen erheblichen Schaden gestoßen bin...auf längere Sicht ist es natürlich besser, sowas vom Profi machen zulassen...auch wegen Feinwuchten und dergleichen!

Das mit dem Verplomben ist mir nicht so geläufig hierzulande, denn die meisten fahren wirklich auf Hobby-Basis und haben alle unverplombte Motoren...und verkaufen würde ich den Motor denke ich gar nicht...

Nichtsdestotrotz...die Logik deines Ratschlags ist ersichtlich!

Werde mal ein paar Infos einholen, was mich der Spaß den kosten würde!

Danke

Sg Alex
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagrecht vom Auge zum Ohr verlaufen" - Walter Röhrl
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Anfänger im Forum - Fortgeschrittener auf der Bahn

Beitrag von Kartomatic »

bei euch wirds eh mehrere geben, die Rotaxe machen und wieder verplomben,bei uns fällt mir grad nur Prespo ein.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
addictofspeed
Beiträge: 7
Registriert: Sa 30. Mai 2009, 19:15
Wohnort: Bad Deutsch-Altenburg

Anfänger im Forum - Fortgeschrittener auf der Bahn

Beitrag von addictofspeed »

Hast du Erfahrung, was die Kosten betrifft? Also wenn man nur Dichtmaterial und Lager als Material rechnet? Kolben, Bolzenlager, Zahnräder und sowas hab ich schon selbst besorgt!

Danke!

Sg Alex
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagrecht vom Auge zum Ohr verlaufen" - Walter Röhrl
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“