Seite 2 von 7
					
				Probleme mit K25
				Verfasst: 24.05.2009, 18:06
				von pehaha
				Naja, Kevin, man sag ja auch ....32 PS, der hat ne Menge Qualm drinn. 

Beide  1,5 ist ja nun echt zuviel. Frag mich nur, warum du nicht mal unten etwas zu gedreht hast ?? Er qualmte ja immer nach dem Lupfen. Der Kolbenboden belegt es, viel zu fett. Dafür hält er dann länger 

 
			 
			
					
				Probleme mit K25
				Verfasst: 24.05.2009, 18:53
				von kev
				Ich hatte den schon ein bisschen zu gedreht, wollte aber nicht zu viel machen, weil mir gesagt worden ist, ja beide 1 1/2 ist die grundeisntellung, und dann vielleicht wenn er oben rum nicht raus kommt, dann die High auf 1 1/4.
Dann habe ich Hemkemeyer gefragt, und der meinte Low 1 1/2 könnte wohl passen aber High sofort auf 1 1/4..
Jetzt sagst du Peter, beide 1 1/2 ist echt zu viel.
Wie soll ich den denn jetzt einstellen 
Beide 1 ?
Mfg
#kev
 
			 
			
					
				Probleme mit K25
				Verfasst: 24.05.2009, 19:18
				von JC1300
				
			 
			
					
				Probleme mit K25
				Verfasst: 24.05.2009, 19:19
				von kev
				Ja wie bei mir..zu fett einfach.
Bei mir siehts ja nicht anders aus 

Kann ja nur am vergaser liegen 

Aber bei mir weiß ich, das ich den zu Fett eingestellt habe.
Aber du meintest doch, das du dein Vergaser richtig eingestellt hast oder ?
Sagma hast du denn ein Dichtungsring zwischen Zylinder Kopf und Zylinder ?
Mfg
#kev
 
			 
			
					
				Probleme mit K25
				Verfasst: 24.05.2009, 19:23
				von JC1300
				Ich hatte mich an der Kerze orientiert. Weil mir das schon mehrmals geraten wurde. Und da war es so, dass die kurz mal etwas weiß war. Daher kam meine Aussage bzgl. "kann nicht zu fett sein".
Als ich mal einen fresser hatte, da schauten sich die experten meine Kerze an und die war weiß. seitdem schaue ich mir die Kerze immer an.
Aber wie erkenne ich am Kolbenbild, wo ich zu fett oder zu mager bin? High oder Low? Geht das überhaupt? Wahrscheinlich nur mit Pehahas Methode beim Fahren, denke ich mal.
			 
			
					
				Probleme mit K25
				Verfasst: 24.05.2009, 19:34
				von kev
				Guck dir den doch mal an 

 der ist doch Pott Schwarz..daran siehste sofort das der zu Fett war..egal ob Low oder High..hat er denn nicht gequalmt ??
So schwarz wie deiner ist, müsste der ja auch so gequalmt haben wie meiner..haste dir mein Video ma angeguckt ??
Mfg
#kev
 
			 
			
					
				Probleme mit K25
				Verfasst: 24.05.2009, 19:40
				von Kartomatic
				@JC: Wie willst du high oder low an der Kerze unterscheiden, das geht nicht!!!
Kerze rehbraun: Optimal
Kerze weiß: zu mager
Kerze schwarz: zu fett
Aber um es optimal zu bestimmen mußt du das Kolbenbild beurteilen, Bora hatte da mal irgendwo nen Link gepostet, ich such mal.
@Kev: Zwischen Zylinder und Kopf gehört beim K25 kein Dichtring, nur beim Leo is einer drin.
EDIT: Hier, wußt ich doch: 
http://freenet-homepage.de/rod/kolbenbild.htm 
			 
			
					
				Probleme mit K25
				Verfasst: 24.05.2009, 19:44
				von kev
				Hmm ich hab bei mir auch einen drin..aber nicht die kleinen ringe an der Schraube.
Naja aber der Dichtungsring kann ja nicht schaden wa 
Mfg
#kev
 
			 
			
					
				Probleme mit K25
				Verfasst: 24.05.2009, 19:46
				von Kartomatic
				Was??? Wo hast du ne Dichtung??? Außenrum einen O-Ring hat der K25 schon, aber normal nicht Richtung Brennraum. Die kleinen O-Ringen müssen schon um die Schrauben drumrum, unbedingt.
Kevi: So siehts aus:
Das Bild is auch oben in JC´s Post, is des dritte, da sieht man den großen Dichtring und die kleinen, so muß dat sein.
			 
			
					
				Probleme mit K25
				Verfasst: 24.05.2009, 19:52
				von kev
				Ne Ne innen am brennraumrand habe ich keinen Ring..Nur ganz außen bei dem Wasserbehälterrand sag ich jetzt ma ist der O-Ring..
Sehe den jetzt gerade auch bei dem vom JC.
Aber die kleinen Ringe habe ich nicht an der Schraube..aber bis jetzt hatte ich noch keine Probleme das irgendwie Wasser in den Brennraum gelaufen ist.
Mfg
#kev