Seite 2 von 4
Not aus
Verfasst: Sa 16. Mai 2009, 11:31
von Rabbitracer
Ist es denn nicht so, das man prinzipell IMMER das stromführende Kabel auf Masse legt und somit kurzschliesst ? Falls kein seperater Killer da is.
Oder sollte man das besser lassen weil evtl die Spule durchbrennt?
Hab nämlich das gleiche Problem.Will auch nen Killer da dran. Mir is schon mal ein Kart abgehauen.......zum Glück war die Bahn total leer :rolleyes:
Ralf
Not aus
Verfasst: Sa 16. Mai 2009, 16:37
von CH-Flizzer
Bei einer Autozündung is es ja so, dass der Unterbrecher (bei alten Autos) die Masse unterbricht und sich dadurch das in der Zündspule aufgebaute Magnetfeld über die Sekundärspule entlät. Es entsteht ein Zündfunke.
Wie das System bei einer Kart Zündung genau aufgebaut ist, weiss ich leider auch nicht wirklich X( . Ich würde aber eher die Masse an Masse legen für den Killschalter, aber ich lasse mich auch gerne korrigieren.
Not aus
Verfasst: Sa 16. Mai 2009, 22:37
von pehaha
Masse an Masse ?? Was willste denn dann abschalten ???
Bei alten Kontakt gesteuerten Zündungen wurde die Masse unterbrochen ????
War es nicht so, das der Unterbrecher den Stromkreis der Primärspule unterbricht??? Wozu sonst der Kondensator ???
Ich glaube, da ist was verwechselt worden.
Not aus
Verfasst: So 17. Mai 2009, 00:46
von blackracer89
Bei autos kenne ich mich auch aus aber das ist ja nicht das thema. Masse gegen Masse = ??? klar MASSE also alles beim alten

Werde heute abend mal pics on stellen und mein prob noch mal erleutern denka das hilft. Danke trotzdem für die zahl reichen koments.
Not aus
Verfasst: So 17. Mai 2009, 08:54
von M-E-W
Also. wie oben schon geschrieben, fließt bei geschloßenem Unterbrecher ein Strom durch die Primärspule. Diese Strom erzeugt ein Magnetfeld.
Wenn nun der Unterbrecher diesen Stromfluß unterbricht wird durch die Magnetfeldänderung ( es bricht ja zusammen ) eine Hochspannung in der Sekundärwicklung erzeugt. Es funkt.

Um das funken zu verhindern muß man also einen Taster / Schalter parallel zum Unterbrecher installieren. So fließ bei geöffnetem Unterbrecher aber gedrückten Kill-Switch weiterhin Strom durch die Primärspule das Magnetfeld bleib erhalten, es wird keine Hochspannung erzeugt und ...
Es gibt keinen Funken mehr.
So funktioniert das schon seit ewigkeiten bei allen möglichen 2-Taktenden Mopeds, Mofa, Einachsern etc.
Gruß
Jörg
Not aus
Verfasst: So 17. Mai 2009, 09:02
von pehaha
DER TS sollte mal DOT (Dieter Otto) anrufen, der kennt sich bestens mit Italsystems und älteren Zündanlagen aus.
Wäre schade, die Spule zu zerstören, weil James Bond den falschen Draht nahm.
Man kann nicht von der Kontakt gesteuerten, Batterie gespeisten Zündung hier ableiten.
Not aus
Verfasst: So 17. Mai 2009, 20:44
von CH-Flizzer
@ pehaha
Der Unterbrecher war auf der Masseseite der Zündspule. Ein Lichtbogen beim Abschalten entsteht jedoch trotzdem, der Strom fliesst ja durch den gesammten Stromkreis. Mit dem Kondenstor wurde der Lichtbogen verringert.
@ blackracer89
8o
Not aus
Verfasst: So 17. Mai 2009, 23:16
von pehaha
Das gehört zwar jetzt nicht hier hin......aber du rüttelst da an alten Erinnerungen. Klar, der Amboss lag ja gegen Masse. Manno, ist das alles lange her..... :O Nur wie läuft das nun bei so einer Magnetzündung???
Schaltplan ???? Das interessiert mich jetzt .
Not aus
Verfasst: Mo 18. Mai 2009, 07:02
von M-E-W
So wie ich beschrieben habe. In meinem Beitrag war nie die Rede von einer Batterie.
ich hoffe der Link funktioniert:
Magnetzündung
Not aus
Verfasst: Di 19. Mai 2009, 22:05
von blackracer89
so hier mal ein bild welches kabel
