Seite 2 von 2

Vergaser Gaszugfeder

Verfasst: Do 12. Feb 2009, 21:41
von BB-K
Darin, dass die Halterung für den Gaszug nur Lose in der Drosselklappenaufnahme liegt. Die Druckfeder hält die Teile zusammen. Ohne
Druckfeder funktiniert das KZH Prinzip nur bedingt...

Vergaser Gaszugfeder

Verfasst: Do 12. Feb 2009, 21:43
von Schattenparker
schau mal auf meinen letzten Beitrag, hab noch ein Bild gefunden

Vergaser Gaszugfeder

Verfasst: Do 12. Feb 2009, 22:00
von BB-K
Tatsächlich =)

Ich habe es in Aschersleben probiert, mir war die Druckfeder gebrochen. Auf der Strecke ging es nicht, der Vergaser hat mucken gemacht und ist beim Anbremsen nicht sofort zugegangen. Das darf nicht sein....

Aber wenns klappt, warum nicht? =)

Vergaser Gaszugfeder

Verfasst: Do 12. Feb 2009, 22:05
von Schattenparker
Funktioniert einwandtfrei, entscheidend ist das die Feder genügend Vorspannung hat.

Gruß Schattenparker

Vergaser Gaszugfeder

Verfasst: Fr 13. Feb 2009, 12:07
von JC1300
Danke für die Info und das Bild. Genau das war es was ich suchte.

Von der Sicherheit her sehe ich aber keinen Unterschied zwischen Druck- oder Zugefeder. Beide können ausleihern oder brechen. Eigentlich sehe ich da einen leichten Vorteil für die Druckfeder. ODer sehe ich das falsch?

Also habe ich das jetzt richtig verstanden, dass eine Zugfeder (evtl. abhängig vom Vergasermodell) einen Vorteil gegenüber der Druckfeder bringt? Sprich die Vollgasstellung bei der Druckfeder nicht voll ausgenutzt wird?

@Felix: Der Wechsel von KZH kommt ja bald... ;)

Vergaser Gaszugfeder

Verfasst: Fr 13. Feb 2009, 20:34
von Schattenparker
Also das mit der Vollgasstellung ist egal, funktioniert immer. Ob Zug- oder Druckfeder ist wohl Geschmackssache, einfach mal ausprobieren. Ich hatte eigentlich das Gefühl, das Gas genauer dosieren zu können aufgrund der Vorspannung der Feder. Dadurch einen leicht höheren Widerstand.

Gruß Schattenparker