Seite 2 von 4

Vorderbremsen,permanent und Handbetätigt im Clubsportbereich

Verfasst: Di 30. Dez 2008, 02:14
von Sonja
Hi ,

seit ich fahre,hatte ich fast immer Schalterchassis und Vorderradbremsen,war genauso schnell damit. Ein schneller Schalterpilot gab mir den Tip,mit den richtigen Anbremsen und auch viel hängt von der Einstellung der Bremse ab.

Ein Handbremse bin ich noch nicht gefahren,ich entschied mich dagegen.Man muß nicht alles mitmachen.Ich hatte,ja,schon eine,eine Schalterbremse vorne.Doch die darf ich nicht verwenden!?!

Dazu das Chassis das ich hatte,ging mit Vorderbremse viel besser als ohne.

Mir ist in diesen Jahr 3mal eine Bremsscheibe gerissen,von einen Namenhaften Hersteller,altes wie neues Modell der Bremsscheibe.:] Da wäre ich manchmal froh gewesen,eine vorne zu haben.

was sind 1000€,das frage ich mich langsam,nix,wenn die Gegner locker das 3fache ausgeben für eine kleine Serie.Alles live erlebt.

Mein Helm hat mehr gekostet mit Lackierung,es hätte auch ein Motorradhelm gelangt,also was sind 1000€.

Wer Rennen fahren will,darf nicht aufs Geld schauen,wenn er erfolgreich sein will.Der hat immer das Neuste von Neuen.

Und so weiter,wenn ich will,dann spar ich und kaufs mir,ganz einfach.;)


lg,
Sonja

Vorderbremsen,permanent und Handbetätigt im Clubsportbereich

Verfasst: Di 30. Dez 2008, 09:20
von Ehemaliger User 3
Bei der SAKM ist die bremse mit Handbetätigung erlaubt warum auch nicht gibt genug die die sachen schon haben und die sollte man nicht aussperren .Ich finde das verbot total unüberlegt und sinnlos





Frank




http://www.kgsw.eu

die mit der Bremse fahren dürfen

Vorderbremsen,permanent und Handbetätigt im Clubsportbereich

Verfasst: Di 30. Dez 2008, 09:33
von Ehemalier
Original von Sonja

Wer Rennen fahren will,darf nicht aufs Geld schauen,wenn er erfolgreich sein will.Der hat immer das Neuste von Neuen.

lg,
Sonja
Genau dieser -entschuldige- Quatsch soll im Clubsport eingebremst werden. Wenn du das so siehst, fahr Masters oder DKM. Schalterchassis sind nun mal für Schalter, wenn du dir nen Rotax draufpackst -selbst schuld. Ist nicht einzusehen, daß andere deswegen auch nachziehen müssen. Das nennt man Wettrüsten und hat im Clubsport nix verloren. Meine Meinung. Und nun zum technischen Aspekt. Mit ner permanenten Vorderradbremse haste andere Bremspunkte und eine ander Verzögerung als normal. Und nun stell dir mal den Start vor, 20 Karts dicht an dicht und im vorderen Feld tritt der mit Vorderradbremse in die Eisen. Das gibt mit Sicherheit ein Kaltverformungsspektakel. Nix mit Sicherheitsgewinn. Und wie Bora schon sagt, Bremsen sollten nicht ausfallen. Und falls doch, würde ich mir eher passive Sicherheit wie Auslaufzonen wünschen.

@bora: ja, die haben an mehreren Stellen ausgebessert. Und die Serienreglements weichen teilweise wieder ab. Muß mal nachschauen, ob das Magnesiumtotalverbot immer noch drin ist.

@erzfrank: Hat der ADAC ja jetzt korrigiert.

Vorderbremsen,permanent und Handbetätigt im Clubsportbereich

Verfasst: Di 30. Dez 2008, 11:02
von KRV
Hab grad wieder "Frag doch den Inder" im Radio gehört:
Deshalb meine Frage an euch: Wer kennt eigentlich noch die alten geltenden Bestimmungen und dergleichen. Und wie hab ich zugriff darauf?

Magnesiumverbot ist noch drinnen, Vorderradbremse ist nur bei Junioren verboten. Und jetzt mal im Basisreglement nachlesen...

Ach wie ich es liebe Reglements zu lernen...Aber was macht man ja sonst im Winter?

Vorderbremsen,permanent und Handbetätigt im Clubsportbereich

Verfasst: Di 30. Dez 2008, 13:07
von blizzard
ich hab nichts gegen eine vorderradbremse ich werde sie selbst fahren aber die richitige ;)
wie gesagt wenns bei dir auf nen 1000er nicht ankommt fährst eben dkm da kannste so reden. und nicht immer der, der das neuste und beste hat gewinnt.... da ghört auch noch etwas mehr dazu.

Vorderbremsen,permanent und Handbetätigt im Clubsportbereich

Verfasst: Di 30. Dez 2008, 18:18
von bora33
Wie? Magnesiumverbot???

Felgen, Radsterne? Was ist damit? Baut Tony OTK jetzt alle Chassis um auf Kettenblatt- und Bremsscheibenträger aus Alu?

Reifen freigestellt, aber im Hochsommer soll ich Alus fahren, von denen die meisten ohne Sicherungsschrauben geliefert werden und der Reifen dann von der Felge springt? :] :] :]

Vorderbremsen,permanent und Handbetätigt im Clubsportbereich

Verfasst: Di 30. Dez 2008, 18:29
von Ehemalier
so ähnlich hab ich auch gedacht. Wahrscheinlich war da nur der Reflex Magnesium=Leichtbau=teuer=überflüssig. Hatte gehofft, daß da noch näher spezifiziert wird. Aber ist wohl nicht. Irgendwo hatte ich auch mal gelesen, daß beim Rotax in der CS-Klasse der Vergaser frei war. Ist auch nicht mehr. Hätte uns aber nicht gestört :D. Nun steht da "Vergaser wie im Serienzustand oder homologiert" Ist auch nicht klar ausgedrückt.
ne, reifen sind BS YJB. KF fährt YKB. Wo da der Sinn liegen soll... aber egal

Vorderbremsen,permanent und Handbetätigt im Clubsportbereich

Verfasst: Di 30. Dez 2008, 18:31
von piet
Ich denke das die "Carbon" meinen und nicht Magnesium, das wäre ja auch eigentlich unlogisch, oder ?

Vorderbremsen,permanent und Handbetätigt im Clubsportbereich

Verfasst: Di 30. Dez 2008, 18:32
von Ehemalier
Auszug aus dem technischem Reglement CS125 http://www.wakc.de/wp-content/uploads/2 ... nioren.pdf :
Verbotene Materialien für alle Kartteile: Carbon, Kevlar, Titan, Magnesium und Verbundmaterialien.
Ein Sitz aus Glasfiber sowie ein homologierter Sicherheits-Sitz ist zulässig.
Ne, die meinen das schon so

Vorderbremsen,permanent und Handbetätigt im Clubsportbereich

Verfasst: Di 30. Dez 2008, 18:47
von jörn
juhu, bald werden die karts komplett aus baustahl gebaut. okay carbon im kartsport ist echt übertrieben aber magnesium gehört find ich dazu. ich find das ganze einfach nur noch lächerlich :]