Winterzeit = Umbauzeit :)
- Kartomatic
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
- Wohnort: Massing
Winterzeit = Umbauzeit :)
Verzinken is nicht teuer, und wenn du verzinktes Stahlblech nimmst, kannst 0,8er nehmen. reicht völlig aus.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Winterzeit = Umbauzeit :)
Was ist teuer, was ist billig......Ansichtssache.
Was bei dir der Aufbau wiegt, wiegt bei mir der komplette Hänger
Allerdings habe ich auf abnehmbar verzichtet, denn dann muss das Gestell selbst tragend sein. Unterschätze auch nicht das Gewicht der Heckklappe. bei mir das schwerste Teil. Das soll ja keine Schlabberklappe sein, den Inhalt schützen, must ja auch mal an einen Unfall denken, das lose Ladung dir nicht die Klappe durchschlägt oder abreist.
Alubleche sind echt zu teuer, selbst dünne Stahlbleche (täusch dich nicht, was 0,8er Blechtafeln kosten und wiegen) verzinkt sind nicht billig, aber Hauptgrund war immer das Gewicht. Und dünne Bleche(0,8) schwabbeln und wabbeln, dröhnen und scheppern.Bei Burton sprangen die Bleche in der Sonne wie Knackfrösche
Dibond ist leicht, stabil, nichtrostend, schon lackiert. Leicht zu verarbeiten.
An meinem Aufbau ist KEINE Schweißnaht. Das Alu ist nur mit den Platten vernietet.
Du könntest das sicher mit 20er Stahl-Profile schweißen, allerdings ein paar Streben mehr, alleine schon um das schwabbeln der Flächen unter Kontrolle zu bekommen. Stahl und Schutzgas ist sich eine schnelle Methode. Verzinken muss man das Gestell nicht. Schutzanstrich und Lackieren.
A & O ist die Außenhaut. Besonders bezüglich dem Finisch.
Was bei dir der Aufbau wiegt, wiegt bei mir der komplette Hänger
Allerdings habe ich auf abnehmbar verzichtet, denn dann muss das Gestell selbst tragend sein. Unterschätze auch nicht das Gewicht der Heckklappe. bei mir das schwerste Teil. Das soll ja keine Schlabberklappe sein, den Inhalt schützen, must ja auch mal an einen Unfall denken, das lose Ladung dir nicht die Klappe durchschlägt oder abreist.
Alubleche sind echt zu teuer, selbst dünne Stahlbleche (täusch dich nicht, was 0,8er Blechtafeln kosten und wiegen) verzinkt sind nicht billig, aber Hauptgrund war immer das Gewicht. Und dünne Bleche(0,8) schwabbeln und wabbeln, dröhnen und scheppern.Bei Burton sprangen die Bleche in der Sonne wie Knackfrösche
Dibond ist leicht, stabil, nichtrostend, schon lackiert. Leicht zu verarbeiten.
An meinem Aufbau ist KEINE Schweißnaht. Das Alu ist nur mit den Platten vernietet.
Du könntest das sicher mit 20er Stahl-Profile schweißen, allerdings ein paar Streben mehr, alleine schon um das schwabbeln der Flächen unter Kontrolle zu bekommen. Stahl und Schutzgas ist sich eine schnelle Methode. Verzinken muss man das Gestell nicht. Schutzanstrich und Lackieren.
A & O ist die Außenhaut. Besonders bezüglich dem Finisch.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Winterzeit = Umbauzeit :)
Hi Pehaha,
darf ich fragen, was der Aufbau Dich gekostet hat? Und wo Du das Material herbekommen hast (zb Dibond)?
Vielleicht gehe ich auch in so eine Richtung, falls ich mir das leisten kann.
darf ich fragen, was der Aufbau Dich gekostet hat? Und wo Du das Material herbekommen hast (zb Dibond)?
Vielleicht gehe ich auch in so eine Richtung, falls ich mir das leisten kann.
Zuletzt geändert von JC1300 am So 21. Dez 2008, 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica
Winterzeit = Umbauzeit :)
Dein Aufbau könnte /sollte größer geraten. Mach bloß nicht meinen Fehler, und bau zu eng. Ich hatte den Aufbau passgenau um das Kart gebaut, das war nicht viel zu verzurren, passt wackelte und hatte keine Luft.
Dann kam ein anderes Chassis ins Haus, dann kam HAS und schon ging der Ärger los. Zu eng und zu kurz :O
Das Grundpaket , AluVierkant 30/30 18m, schon zugeschnitten.
9,16qm 4mm Dibond in silber kostete kompl. 370,00
Dafür wirst du es nicht mehr bekommen. Das waren Sonderposten Dibond.
Aber fragen kostet nix. ist auch gut erreichbar. Bottrop
http://WWW.stegplatten.info
Fa. Rexin.
Genietet hab ich mit Blindnieten(Popniete) Außen mit Senkkopfnieten.(Total bündig wenn man etwas ansenkt)
Dann kommen ca 1500 Nieten (macht dicke Handgelenke)
Kleinteile, Scharniere, Schließung Eigenbau aus Fensterbauteilen.
Unsichtbare Schließung mit beidseitigen Schließzapfen. Hebel ist eine abschließbare Fensterolive. Oder Kataloge für Anhänger und Fahrzeugbau wälzen. Prob ist. Die kleine Menge, keiner reißt sich ein Bein aus, was zu beschaffen. Daher baut man einiges selber.
Dann kam ein anderes Chassis ins Haus, dann kam HAS und schon ging der Ärger los. Zu eng und zu kurz :O
Das Grundpaket , AluVierkant 30/30 18m, schon zugeschnitten.
9,16qm 4mm Dibond in silber kostete kompl. 370,00
Dafür wirst du es nicht mehr bekommen. Das waren Sonderposten Dibond.
Aber fragen kostet nix. ist auch gut erreichbar. Bottrop
http://WWW.stegplatten.info
Fa. Rexin.
Genietet hab ich mit Blindnieten(Popniete) Außen mit Senkkopfnieten.(Total bündig wenn man etwas ansenkt)
Dann kommen ca 1500 Nieten (macht dicke Handgelenke)
Kleinteile, Scharniere, Schließung Eigenbau aus Fensterbauteilen.
Unsichtbare Schließung mit beidseitigen Schließzapfen. Hebel ist eine abschließbare Fensterolive. Oder Kataloge für Anhänger und Fahrzeugbau wälzen. Prob ist. Die kleine Menge, keiner reißt sich ein Bein aus, was zu beschaffen. Daher baut man einiges selber.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Winterzeit = Umbauzeit :)
Hab grad mal nachgesehen.
Ich hab für den Sonderposten US-Dibond 30,00
.minus einem Sondrrabatt dann nur noch 27,30
Heute zahlst du für Alcan-Singen 46,00
Aluprofile zahlte ich 5,50 nun 7,20
Hab die Rechnung zufällig grad in der Hand.
Würde sagen, das war ein Schnapp, diverse Kollegen meinten damals, es billiger zu bekommen, aber was nützt mir das mit 4-500 km Transportweg.
Um es noch zu toppen, bekam ich es auch noch von Günni frei Haus geliefert.
Da wir dann weiter zur Kartmesse fuhren.
Trotz der Preiserhöhung, ich würds immer wieder so bauen.
Ich hab für den Sonderposten US-Dibond 30,00
.minus einem Sondrrabatt dann nur noch 27,30
Heute zahlst du für Alcan-Singen 46,00
Aluprofile zahlte ich 5,50 nun 7,20
Hab die Rechnung zufällig grad in der Hand.
Würde sagen, das war ein Schnapp, diverse Kollegen meinten damals, es billiger zu bekommen, aber was nützt mir das mit 4-500 km Transportweg.
Um es noch zu toppen, bekam ich es auch noch von Günni frei Haus geliefert.
Da wir dann weiter zur Kartmesse fuhren.
Trotz der Preiserhöhung, ich würds immer wieder so bauen.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Winterzeit = Umbauzeit :)
Da muss ich dir leider wiedersprechen. Sobald der Kasten abgedeckt ist, muss er als geschlossener Hänger zugelassen werden. Da ist es seit diesem Jahr egal, was du für einen Aufbau drauf hast, aber man muss noch von aussen/seitlich in den Kasten reingreifen können.Original von Kartomatic
Sieht doch gut aus, du mußt nur schauen, das du den Aufbau abnehmbar machst, weil wenn du den fest montierst, mußt ihn eintragen, und wenn er abnehmbar ist brauchst nix eintragen.
Und setz dich hin, wenn du nach den Preisen für die Aluvertäfelung fragst.
Mag sein, das es wie bei vielen Sachen im Straßenverkehr nur für uns hier in Hessen gilt, aber ich hatte mich lange mit dem Beamten von der DEKRA darüber unterhalten, weil ich meinen auch mit einer Plane zu machen wollte.
Also am besten immer erst vorher informieren, wie das bei euch ist, als das du deine ganze Arbeit umsonst gemacht hast.
Gruß
Tommy
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
Winterzeit = Umbauzeit :)
Ich habe gerade ausgerechnet, dass ich ohne verschnitt so ca. knapp 7 qm benötige. Das bedeutet bei Dibond 280 Euro nur für die Verkleidung... 8o 8o 8o
Gibt es keine günstigere Alternative?
Was ist mit dem Polycarbonat? Das scheint einiges günstiger zu sein. Es hat ja nur die Aufgabe den Aufsatz abzudecken und keinerlei strukturelle Aufgabe. Spricht irgendwas gegen Polycarbonat?
Gibt es keine günstigere Alternative?
Was ist mit dem Polycarbonat? Das scheint einiges günstiger zu sein. Es hat ja nur die Aufgabe den Aufsatz abzudecken und keinerlei strukturelle Aufgabe. Spricht irgendwas gegen Polycarbonat?
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica
- Kartomatic
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
- Wohnort: Massing
Winterzeit = Umbauzeit :)
@Tommy01: Ich habe dieses Jahr meinen Hänger zugelassen, und der Tüv´ler sagte: "Wenn du den Kasten so baust, das der nur eingehängt und angeschraubt ist, mußte gar nix eintragen, solange es nicht fest und unlösbar mit dem Rahmen verbunden ist, wobei unlösbar ein dehnbarer Begriff ist.
Nach deiner These, Tommy, wie wäre es, wenn du zu Obi fährst, kaufst ein Teil in einer Kiste, schnallst die auf´n Hänger und zuhause tust es runter. Mußt das dann auch eintragen, vom Obi bis zu dir, weil du nicht mehr in den Kasten greifen kannst???
Neee, mal im ernst, wenn du das jederzeit wieder abmachen kannst, muß nix eingetragen werden.
Ne Plane ist ein anderes Paar Schuhe, das mußt du eintragen, aber der Kasten für´s Kart kann ja eben so auch ein Gegenstand sein den du transportierst, er darf nur seitlich nicht mehr als 10cm über die Maße des Hängers rausschauen.
@JC1300: Nööö, gegen Polycarbonat spricht nix, aber wird preislich auch nicht der Billigbrüller sein.
Nach deiner These, Tommy, wie wäre es, wenn du zu Obi fährst, kaufst ein Teil in einer Kiste, schnallst die auf´n Hänger und zuhause tust es runter. Mußt das dann auch eintragen, vom Obi bis zu dir, weil du nicht mehr in den Kasten greifen kannst???




Ne Plane ist ein anderes Paar Schuhe, das mußt du eintragen, aber der Kasten für´s Kart kann ja eben so auch ein Gegenstand sein den du transportierst, er darf nur seitlich nicht mehr als 10cm über die Maße des Hängers rausschauen.
@JC1300: Nööö, gegen Polycarbonat spricht nix, aber wird preislich auch nicht der Billigbrüller sein.
Zuletzt geändert von Kartomatic am So 21. Dez 2008, 21:02, insgesamt 1-mal geändert.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Winterzeit = Umbauzeit :)
@Kartomatic
Das ist ja das, was ich noch geschrieben habe. Scheinbar macht jeder Prüfverein oder Landkreis es anders. Bei uns darfst du einen Aufbau fest drauf machen, du musst nur seitlich in den Kasten greifen können. Mein Aufbau (sind ja nur 2 Bordwände, die ich da drauf gemacht habe) sind mega fest geschraubt und da hat er nicht gemosert. Hätte auch lieber mein Kart im trocknen gehabt
Das mit der Kiste ist gut

Voriges Jahr hieß es noch bei uns, der Aufbau muss jederzeit ohne Werkzeug abbaubar sein. Also alles mit Flügelmuttern fest ziehen :]
Dieses Jahr wieder so und nächstes Jahr? Mal abwarten.
Das ist ja das, was ich noch geschrieben habe. Scheinbar macht jeder Prüfverein oder Landkreis es anders. Bei uns darfst du einen Aufbau fest drauf machen, du musst nur seitlich in den Kasten greifen können. Mein Aufbau (sind ja nur 2 Bordwände, die ich da drauf gemacht habe) sind mega fest geschraubt und da hat er nicht gemosert. Hätte auch lieber mein Kart im trocknen gehabt

Das mit der Kiste ist gut



Voriges Jahr hieß es noch bei uns, der Aufbau muss jederzeit ohne Werkzeug abbaubar sein. Also alles mit Flügelmuttern fest ziehen :]
Dieses Jahr wieder so und nächstes Jahr? Mal abwarten.
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
- Kartomatic
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
- Wohnort: Massing
Winterzeit = Umbauzeit :)
@Tommy01: Da hast recht, mal so, dann wieder so, Dekra sagt sowieso anders als TÜV, das is doch zum Großteil sowieso immer Ansichtssache vom Prüfer, und wie der die Laune und Lust hast irgendwas einzutragen.
Zu mir hat mal einer vom TÜV wortwörtlich gesagt,
ZITAT: "Herr Lehmann, wissen sie was; wenn ich keine Lust habe, dann trage ich ihnen das einfach nicht ein, selbst wenn es rechtens ist."

Zu mir hat mal einer vom TÜV wortwörtlich gesagt,
ZITAT: "Herr Lehmann, wissen sie was; wenn ich keine Lust habe, dann trage ich ihnen das einfach nicht ein, selbst wenn es rechtens ist."



Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !