Temperatur messen XR50

Für die Wankelfahrer unter uns. Alles um Wankelmotoren usw., z.B. Aixro XR50
Benutzeravatar
Totto
Beiträge: 94
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 17:14
Wohnort: Moers

Temperatur messen XR50

Beitrag von Totto »

Es hat auch keiner davon gesprochen das was nicht erlaubt ist, es war
lediglich ein freundlicher Hinweis, wie auch der hier ---> ;)signalisiern sollte.

Wenn jedes Thema hier in offtopic ausschweift wird´s doch nur unübersichtlich
und macht keinen Spass mehr zu lesen. Dafür gibt´s doch extra den
Bereich Smaltalk + Sonstiges :D

Habe fertig ;)
Es grüßt der Totto :-)
Keith Black
Beiträge: 83
Registriert: Sa 4. Okt 2008, 17:50
Wohnort: Oberharmersbach

Temperatur messen XR50

Beitrag von Keith Black »

hey, also mir wurde gesagt, das eine Auswertung der Abgastemperatur nur am sinnvollsten ist, wenn der motor unter Vollast ist und auch erst ab einer temperatur von 530°C.Alles was teillastbereich ist, und unter 530°C hatt man mit einer Lambda-sonde die genaueste Auswertung.Habe es auch nur mal so gelesen.ist zwar um die Auswertung von Hemi V8 motoren gegangen, aber es stand auch im Text:"...Motormanagement eines Ottomotors..." von daher kann man es auch auf kartmotoren beziehen oder irre ich mich?
gruß
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Temperatur messen XR50

Beitrag von Tom »

Hallo,

Ich habe gerade den Beitrag gesehen ....

Also die Temperaturmessung ist u.U. nicht so sehr geeignet um die richtige Bedüsung herauszufinden.

Im Krümmer hat man das Problem, dass zu Fett eine Nachverbrennung inititiert und dann geht es in die falsche Richtung. Im Überstromkanal ist die Messmethode überhaupt nicht geeignet um die Gemischeinstellung zu bestimmen. Dort kann man nur feststellen, dass es mal an der Zeit wäre, den Fuß vom Gas zu nehmen. Wenn nämlich die Temperatur hoch ist, dann gibt es keine Schmierung mehr im Hauptlager. Das liegt daran, dass der Wankel dann nur noch den Sprit über die Trochoide einzieht und nicht mehr durch den Überstromkanal. Somit erhöht sich die Temperatur in dem Kanal, da so gut wie kein Gemisch mehr vorbei strömt. Unterdruck durch schließen des Gasschiebers abbauen, schließt die Drosselklappe im Ansaugkrümmer und das Gemisch strömt wieder durch das Hauptlager.

Besser wäre eine Lamdamessung, was aber mit der normalen Karttechnik nicht so richtig funktioniert.

Grüße, Tom
Zuletzt geändert von Tom am Mi 17. Dez 2008, 22:07, insgesamt 2-mal geändert.
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Benutzeravatar
Totto
Beiträge: 94
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 17:14
Wohnort: Moers

Temperatur messen XR50

Beitrag von Totto »

Original von Tom
Besser wäre eine Lamdamessung, was aber mit der normalen Karttechnik nicht so richtig funktioniert.
Ja das wäre die beste aber auch wohl teuerste Lösung. Hardy hat mir
geschrieben das er an seinem Wankel per Lamda misst und das bestens
funktioniert. (Alfano Astro lv mit Lambdasonde)

Um die richtige Bedüsung ausfindig zu machen werd ich mir dann wohl noch
was überlegen müssen oder aber mit der Standard Bedüsung als
Kompromiss klar kommen.
Es grüßt der Totto :-)
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Temperatur messen XR50

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Es gibt hier sicher erfahrenere Wankler, als wir es sind, sind da aber mittlerweile nun auch nicht ganz unbedarft.

Ich hatte ja eingangs beschrieben, das ne Lambdasonde ideal ist. Und wie Du sagt, eben die teuerste Lösung.

Wir kommen mit unseren Mitteln bestens parat, haben keinerlei Probleme mit unserem Motor.

Für uns reicht die Temp.-Messung am Krümmer vollkommen, max. 5 mal umbedüsen am Tag auf unterschiedlichen Bahnen.


Gerne aber mal weiteres nächstes Jahr bei ner Bockwust und Salaten unter unserem Pavillion. :D
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Benutzeravatar
Totto
Beiträge: 94
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 17:14
Wohnort: Moers

Temperatur messen XR50

Beitrag von Totto »

Original von Ducati
Gerne aber mal weiteres nächstes Jahr bei ner Bockwust und Salaten unter unserem Pavillion. :D
Danke, da werde ich gerene drauf zurück kommen ;)

Fährt denn hier eigentlich die Mehrheit den orig.Bing oder den Dellorto VHSH-30 ?
Meiner hat den Bing.
Es grüßt der Totto :-)
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Temperatur messen XR50

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Wir hatten anfangs auch den Bing drauf, natürlich funktioniert er, aber der Dell ist einfach einfacher. Und nahezu alle, welche wir mit diesem Motor getroffen haben, fahren mit Dell´Orto.
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Temperatur messen XR50

Beitrag von Tom »

Hallo Ducati,

ich will ja nicht klugscheißen, aber dass der Motor meistens mit DellOrto anzutreffen ist, liegt u.A. daran, dass einer der großen Händler Vertragshändler davon ist.

Der Bing mag in der Abstimmung etwas grober sein, aber kein Stück schlechter. Für den Hobbypiloten eher einfacher, weil der Motor mit der gelieferten Bedüsung immer fährt. Ob warm oder kalt, ob hoch oder tief ..... Wir haben die unterschiedlichen Vergaser ausprobiert und ich bleibe beim Bing. Allerdings sind die Düsen beim Bing fünf mal so teuer.... aber man benötigt sie nicht.;) Außer man verbaut den Freeline Luftfilter, dann sollte man an die 200 gehen.

Und ganz ehrlich, wenn ich am Tag mehrmals die Düsen wechseln müßte, dann hätte ich ja gar keine Zeit um Kaffee zu trinken.

So, Klugscheißmodus wieder aus. Vielleicht treffen wir uns mal in Hahn, dann können wir fachsimpeln ...

Grüße, Tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Temperatur messen XR50

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Hallo Tom,

und so hat jeder seine Erfahrungswerte, eben wie immer.

Wen du mit großen Vertragshändlern meinst, ist mir schon klar, aber eben dieser hat uns immer weitergeholfen. Danke an dieser Stelle, sonst wären wir dieses Jahr nicht weiter gefahren in W´dorf.

However, meistens sind wir immer unter gleichen Wetterbedingungen unterwegs, von daher müssen wir auch nicht oft umbedüsen.

Nur wissen wir ja nicht, wie TE unterwegs sein wird.
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Temperatur messen XR50

Beitrag von Tom »

Hallo Ducati,

das war keine negative Kritik an einem Händler; Auf gar keinen Fall. Nur eine Feststellung zur "Verteilung".

Auch mir wurde dort schon sehr geholfen. Schnell und kompetent und das obwohl der Motor nicht dort gekauft wurde. Dafür dann aber wohl der nächste ;)

Aber gut, dass jeder seine eigene Erfahrungen (im warsten Sinne des Wortes) macht. Sonst hätten wir ja nichts zum austauschen....

Grüßle, Tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Antworten

Zurück zu „Wankel“