Ich möchte mich kurz vorstellen!

Themen für Anfänger
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Ich möchte mich kurz vorstellen!

Beitrag von Sepp »

@Pehaha

*rotwerd*
Entschuldige meine Begriffstutzigkeit wegen dem TaG!
Iss jetzt schon klar!

Vielen Dank auch, für deine ausführliche Erläuterung zu den verschiedenen Motoren. Endlich bekomme ich ein wenig Übersicht!

@bora33
Du hast natürlich Recht, man muss auch berücksichtigen, dass der Motor zu der doch recht kurzen und engen Strecke passen soll, denn da werden wir meistens fahren.
Früher mit den getunten 100er Lufties haben wir immer Ritzel gefahren, die waren so dünn (ich glaub nur 9 Zähne), dass die manchmal gebrochen sind.
Anders konnte man die richtige Übersetzung nicht zustande bringen, weil das hintere Ritzel schon fast größer war, als der Hinterreifen. :-)
Also, Drehmoment kommt in dem Fall vor Drehzahl!
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Benutzeravatar
Maranello Mecki
Beiträge: 1330
Registriert: Fr 7. Jul 2006, 01:34
Wohnort: roßtal bei nürnberg

Ich möchte mich kurz vorstellen!

Beitrag von Maranello Mecki »

muß mich hier jetzt auch mal melden
gut zu wissen wäre noch wie schwer du bist, ist ja für eine motorenwahl auch nicht ganz unerheblich, vorallem was die " gegner" auf deiner bahn so wiegen ;)
das vrk chassis im anderen beitrag finde ich vernünftig, aber aufpassen ob es schon oft gefahren wurde vorallem wie es gefahren wurde, zb. rennen oder hobby, wichtig ist da z.b. wie sieht die unterseite des chassis aus, vrk neigt dazu schneller weich zu werden wenn es im rennen gefahren wurde oder im allgemeinen hart rann genommen wurde, wenn der vorbesitzer z.b. 120kg gewogen hat ;)
wenn du einen motor willst der billig und trotzdem gut ist würde ich zum PRD tendieren, der geht ganz gut und kostet wenig
ich nehme mal an das du mit dem vergaser einstellen zurecht kommst
ansonsten einen motor wo eben ein dellorto wie beim rotax max verbaut ist da dauert das düsen wechseln zwar etwas , aber der motor geht nicht gleich fest bei einer mageren düse
aber wie bora schon sagte der max wäre auf dauer nix in straubing wegen der kurzen übersetzung, da das vordere ritzel 9- 11 zähne kein nadellager mehr hat sondern über gleitlager läuft, das mag der max nicht besonders ?(
Zuletzt geändert von Maranello Mecki am Mi 3. Dez 2008, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
schau mal rein
http://www.maranellohome.de.tl

AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
pehaha
Beiträge: 8882
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Ich möchte mich kurz vorstellen!

Beitrag von pehaha »

Ich kenne Straubing nur von den Mecki-Vids und da kams mir recht zügig vor.
So kann die Kamera täuschen.

Beim PRD hat das 10er Ritzel auch nur Gleitlager, beim Leo sind Nadellager.

Wie Mecki schon fragte, Gewicht !!!! Auf meiner Heimbahn fahre ich auf beiden Motoren (PRD + Leo) ein 10er. So 45-50kg Gerippe können tatsächlich mit einem 11er fahren. Was immer schonender ist.

Hängt auch vom Fahrstil und Talent ab, ob ich den Schwung mitnehme oder liegen lasse.

Jedenfalls war Mecki mit dem Max kein Verkehrshindernis dort.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Ich möchte mich kurz vorstellen!

Beitrag von Sepp »

Mein Gewicht: 72 kg
Mein Kumpel ist ähnlich schwer. Sonst wäre das schon schwierig, mit einem Kart.

Früher hatte ich immer 56 kg und mein Kart war quasi ein Bleibergwerk. 8)

@Mecki
Danke für die Tips mit der Begutachtung des Chassis!
Da weiß ich wenigstens auf was ich achten muss.
Am WE werden wir das Ding mal anschauen. Hoffentlich öffnet mir da nicht ein fetter Bierbauch die Tür, wenn ich dort angekommen bin. :rolleyes:
Das mit dem Motor hätte sich dann in dem Fall auch erledigt (wenn wir das Ding kaufen) weil da ein getunter K25 drauf ist, der angeblich eine neue Buchse hat und der Kolben auch gerade mal 1 Stunde drauf hat.
Das mit dem Vergaser ist kein Thema - früher bei den Lufties, konnte ich sogar per Gehör feststellen, wenn er´s ein bissel fetter brauchte.
Die Wassergekühlten werden da nicht mehr so schön zu hören sein, weil da keine Kühlrippen schwirren.
Ein Vergaser, den man zerlegen muss, um die Bedüsung zu ändern, wäre mir ein Gräuel.
Das hatte ich ganz am Anfang meiner Kartzeit (1972)- Delorto und dazu noch Unterbrecherzündung. Da hat man mehr geschraubt, als man gefahren ist.

@Pehaha
Da gibt es ein Video von Mecki in Straubing?
Da muss ich gleich mal danach suchen.

Wie sieht das überhaupt aus mit dem Gewicht?
Ich weiß die Klassengewichte auswendig jetzt nicht (irgendwas mit 158 kg?)und was die Karts so wiegen.
Lieg ich da mit meinen nackten 72 kg in etwa drin, oder muss ich den Winter über fasten? 8o
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Benutzeravatar
Maranello Mecki
Beiträge: 1330
Registriert: Fr 7. Jul 2006, 01:34
Wohnort: roßtal bei nürnberg

Ich möchte mich kurz vorstellen!

Beitrag von Maranello Mecki »

@pehaha
nein ein video von straubing gibts nicht von mir, du meintest wahrscheinlich das von garching
http://video.google.de/videosearch?q=ma ... mb=0&aq=f#
@sepp
das passt vom gewicht, 72kg ist ja ok, wir im höheren alter sind ja froh das wir uns so um die 70 kg halten ;) :D
vergaser ist eben nicht so meins, darum fahr ich den rotax, hab noch nie einen anderen vergaser eingestellt daher meine unwissentheit :O
aber wenn ich mal ein motorwechsel machen sollte hole ich mir den alfano pro + LV da gibt es nämlich eine lampda sonde für :D
schau mal rein
http://www.maranellohome.de.tl

AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Ich möchte mich kurz vorstellen!

Beitrag von Sepp »

Pehaha hatte gemeint, es gäbe ein Video von dir in Straubing.
Bei meiner vergeblichen Suche habe ich wenigstens alle anderen Videos von dir gefunden.
Du bist ja da mit den verschiedensten Motoren unterwegs.
Vampir klingt lustig! :D
Nein, nein, ich will jetzt gar nicht wissen, was das ist.

Was meinst du mit "wir im höheren Alter" - in deinem Alter war ich schon noch fitter als jetzt, also genieße die Zeit.

Bist du sicher, dass das Gewicht o.k. ist? Nicht dass ich da 1/10el verschenke.

Das mit dem Tilotson ist gar nicht so arg! Ich bin mir zwar nicht sicher, wie das mit den Wassergekühlten jetzt ist, aber eine hohe Wassertemperatur ist doch ein Anhaltspunkt, wenn du zu mager bist, denke ich.
Ansonsten habe ich früher immer beim Herausbeschleunigen aus einem Eck, mal kurz auf den Auspuff geschaut, da sollte eine leichte Rauchwolke zu sehen sein.
Außerdem merkt man eh, wenn die Leistung oben raus etwas nachlässt, braucht er Fett.
Glaub mir, das kannst du auch!

Werden die Lambda-Sonden denn nicht kaputt, wenn die die Gemisch-Abgase abbekommen?
Man wird die wahrscheinlich regelmäßig wechseln müssen, oder?
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Ich möchte mich kurz vorstellen!

Beitrag von BB-K »

Sorry für OT...

@Mecki: Das Video mit dir in Wackersdorf (mit Hardy) gefällt mir am Besten :D :D

Verstehst ja Spaß, ne ;)
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
Maranello Mecki
Beiträge: 1330
Registriert: Fr 7. Jul 2006, 01:34
Wohnort: roßtal bei nürnberg

Ich möchte mich kurz vorstellen!

Beitrag von Maranello Mecki »

@ BB-k
das war klar, retourkutsche :tongue: habs schon verstanden ;) :tongue: :tongue:
@sepp
ob du dadurch ein zehntel verschenkst ??? glaub ich eher nicht :D
aber du willst ja eh nicht in die DKM, oder???? :tongue:
lampdasonde: diese neuen sollen das ab können, aber ich warte noch bis hier die ersten erfahrungsberichte kommen, gut das es das KFF-forum gibt ;) :D
Zuletzt geändert von Maranello Mecki am Mi 3. Dez 2008, 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
schau mal rein
http://www.maranellohome.de.tl

AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
Benutzeravatar
Sonja
Beiträge: 433
Registriert: Sa 2. Sep 2006, 16:22

Ich möchte mich kurz vorstellen!

Beitrag von Sonja »

Hallo Sepp,

erstmal herzlich willkommen.

Bin auch schon in Straubing gefahren und hat riesig Spaß gemacht,die Bahn sollte doch umgebaut werden?

Wenn du Lust auf Rennen hast ,biste bei uns in KTWB gut aufgehoben,wie in Rottal ,Bopfingen biste mit einen K25 sicher super unterwegs und Wackersdorf schön aufpassen.

Ich durfte mal einen getunten Meistermotor (K25) fahren.War das super!
Ich hatte,damals einen normalen.

lg Sonja
HAASE"Scorpion" mit VORTEX Superrok

powered by www.kartracingshop.com !!Schaut mal Rein !!
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Ich möchte mich kurz vorstellen!

Beitrag von Sepp »

@Sonja

Herzlichen Dank für den Willkommensgruß!

Ja, die Straubinger Bahn hat auch ihre Vorzüge, obwohl es wirklich eine Micki Maus Bahn ist.
Sie geht halt ordentlich auf die Knochen, weil es keine Entspannungsphasen gibt. Jedenfalls ist es gut, wenn man bloß 2 km bis zur Bahn hat, egal welche.

Bitte sag mir schnell, warum man in Wackersdorf "schön aufpassen" muss.
Weil da so ein schnelles Mädel unterwegs ist?
Ich kann mit schnellen Mädels leben - ich habe meine liebe Frau beim Kartrennenfahren kennengelernt. In unserer aktiven Zeit, waren wir 1. und 2. Clubmeister. :-)

Wie gut der K25 gehen wird (ich weiß ja noch gar nicht, ob ich das Ding kaufe) weiß ich natürlich noch nicht, aber der soll von unserem örtlichen Tuner gemacht sein und der macht schon erfolgreich an Motoren rum, solange ich zurückdenken kann, also sollte es zumindest keine Luftpumpe sein.

Viel schlimmer wird ja meine Umstellung auf die moderne Fahrtechnik - da bin ich mal gespannt.
Der Wille ist stark, aber das Fleisch....?
Zuletzt geändert von Sepp am Do 4. Dez 2008, 08:45, insgesamt 1-mal geändert.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“