NEWBIE Bräuchte mal einen Rat.

Themen für Anfänger
Xtreme

NEWBIE Bräuchte mal einen Rat.

Beitrag von Xtreme »

also wartungsintervalle sind bei den hundertern kürzer weil sie einfach eine höhere Litterleistung haben und somit mehr beansprucht werden. Für mich sind die dinger halt einfach für leute die sich mitm Kart länger befasst haben. man sollte genau wissen was man tut besonders am vergaser sonst kannst teuer werden.

der Seven aus holland wird wohl so um die 30PS haben und glaub mir für den Anfang ist das erstmal mehr als genug. Und für jemand der das fahren mit nem Kart erstmal lernt ist nen Motor mit Kupplung und Estart das beste. wenne dich drehst geht der motor nicht us etc....


Ubrigen das mit dtm fahrzeugen ist wirklich heftig, ich durfte in Diepholz ne runde mit manuel Reuter im Cliff Calbra drehen. Mann war mir schlecht danach aber ich war ja auch erst 12 :)
Fred XXL

NEWBIE Bräuchte mal einen Rat.

Beitrag von Fred XXL »

Du auch :-) cool. Aber ehrlich selbst die damalige DTM unterschätzte man deutlich. Naja waren damls zumindest die aufregensden 24 Stunden meines Lebens echt :-)))

Versuch mal ein Bild anzuhängen. Der Kasper der da so hoch oben rumhängt bin ich. Lol

Hmm geht nicht, kuckst du hier:

http://www.thetour.de/hockenheim/2.jpg

Ok dann werde ich mal nach 125 ccm mit Kupplung möglichst E-Starter im guten Zustand für 1000 Euronen suchen.
Xtreme

NEWBIE Bräuchte mal einen Rat.

Beitrag von Xtreme »

Ich glaub ich hab als keliner garnet kapiert was das für ein glück ist. Wir waren in der opel Box um uns nen Paar autogramme zu holen und dann durft ich mich ins auto setzten und wer hat ne Runde mit mir gedreht....
Bilder davon habsch leider keine :( das war wohl zu spontan damals.

übrigens würd ich nicht nur in ebay suchen es gibt auch

http://www.gebrauchte-karts.de
http://forum.straube-motorsport.de

und und und ...
evtl. hat mein onkel auch noch nen Rotax auf nem Haase chasis muss er aber abgeben wegen rückenproblemen...... ich werd ihn mal fragen.
roschdworschd

NEWBIE Bräuchte mal einen Rat.

Beitrag von roschdworschd »

Hallo Fred.
Willkommen bei den Irren :-)

"30-40PS":
Eine Aufklärung über die kursierenden Leistungsangaben: Ein aktueller, wassergekühlter 100er ICA hat so grade mal 30 PS. Ein Formel A hat 32 PS. Luftgekühlte liegen bei maximal 28PS. Dann muss es aber schon eine absolute Granate sein. Die im Ebay so oft anzutreffenden IAME K55 haben noch nicht mal 20 PS. 100er Juniormotoren liegen bei maximal 25 PS. 250er 4-Takt wie Biland etc. liegen ebenfalls bei maximal 28-30 Pferdchen. Genau wie die ganzen 125er TaG. Die 4-Takt Hondas knacken Serienmäßig gerade mal die 13PS Marke. Dann müsstest Du schon zu einem getunten greifen, und da ist die Grenze bei ca. 28 PS. Auch die manchmal angegebenen 50 PS bei den Wankelmotoren gehören ins Reich der Märchen. Lass Dir mal die Leistungsdiagramme zeigen. Dann werden die Augen groß, wie wenig da wirklich auf die Bremse drückt.
Das sieht man auch regelmäßig an den Rundenzeiten. Gleicher Fahrer und gleiche Reifen vorausgesetzt kommt an die Zeiten eines 100er ICA oder Formel A keiner ran. Das Einzige was da schneller ist, ist ein 125er Schalter.

Das einzige was da Deinen Leistungshunger befriedigen dürfte wäre ein 125er Schalter :-) Wenn Du dir das zutraust ist sowas durchaus auch als Anfänger machbar. Mit dem nötigen Hirn im Kopf sollte das schon gehen.

Ich rate dir aber zu einem 125er TaG. Zunächst mal egal welcher. Rotax Max, IAME Leopard oder Vortex Rok. Kosten alle ähnlich viel. Jeder hat seine Vor.- UND Nachteile. Aber keinen Luftgekühlten. Das ist eine austerbende Gattung und macht zu viele Probleme.

"Ebay":
Lass die Finger weg. Glaubs mir. Leistungsangaben, Revisionsdaten, Zustandsangaben sind zu 90% überzogen und schöngeschrieben. Ich hab noch nie so viele 100er mit 35 oder gar 40PS gesehen wie im Ebay. Wenn man dir sowas anbietet, dann fordere ein Leistungsdiagramm. Was Ordentliches findet man dort zwar schon, aber gaaaaanz selten. Meistens ist das Schrott, den der Verkäufer sonst nicht mehr losgeworden ist und nun als letzte Möglichkeit das Ding im Ebay anbietet. Das Gleiche gilt für die ganzen EBay-Kart-Powerseller. Die verscherbeln zu 90% billigen Müll, an dem du nicht lange Freude haben wirst. Sind so gut wie alle reine Kaufleute, ohne technischen Background. Da haben sich schon viele die Finger verbrannt. Ich sag nur "HK" :-). Wenn Du etwas Erfahrung im Kartsport hast und Schnäppchen und Schrott unterscheiden kannst, dann ist das eine gute Möglichkeit. Aber als Anfänger rate ich Dir davon dringend ab. Glaube nicht mit etwas "Eigenleistung" billigen Schrott veredeln zu können. Dann kommst Du aus dem Schrauben überhaupt nicht mehr raus und im Endeffekt wird es teuerer sein, als gleich ein paar Scheine mehr auszugeben und dafür was ordentliches zu erhalten.
Halt dich an einen Händler in Deiner Nähe. Dann hast du auch einen Ansprechpartner wenn die eigentlichen Probleme "im Einsatz" losgehen. Ansonsten liefern die Bigboy's der Branche deutschlandweit und das meist innerhalb von 1 Tag. Und das im Endeffekt meist billiger als bei einem vermeitlichen Schnäppchen, daß sich im nachhinein als rollenden Müll herausstellt.

Ansonsten:
Chassis nicht älter als 2 Jahre. Marke wäre zunächst egal, sollte aber schon ein Gängiges und kein Exot sein. Sonst kann es durchaus Probleme mit der Ersatzteilbeschaffung geben. Motor sollte nicht älter als 3 jahre und nicht mehr als 3-5 Stunden seit der letzten Revision auf dem Buckel haben. Zylinder abziehen und nachschauen. Nachprüfen wie alt der Motor ist ! Ist etwas schwierig, am Besten beim Hersteller/Importeur nachfragen. Als Anhaltspunkt: Luftgekühlte 100er werden schon seit 2000 nicht mehr produziert. Aktuell liegen die Kolbenmaße bei allen 100er um die 50mm. Welche mit 48er, 51er oder 55er Kolben sind steinalt. TaG sind alle wassergekühlt, außer die luftgekühlten Versionen vom Leopard (Panther) und PRD. Diese zwei führen aber eher ein Schattendasein. Auch hier keine Exoten, es sei denn, Du hast Lust wegen jedem Teil eine Odysee hinter Dich zu bringen. Beim Chassis die Homologationsnummer überprüfen, daran kann man gut abschätzen wie alt es ist. Im Kartsport gibt es vor allem bei den Chassis der "großen Drei" ähnlich schnelle Evolutionssprünge wie in der Computerbranche. Würdest Du Dir einen Pentium 1 kaufen, selbst wenn der Dich nur 1 Euro kostet ?. Grundsätzliches Problem bei alten Rahmendesigns ist es, daß diese auf die damals üblichen Reifen hin entwickelt wurden. Es ist aber ein Ding der Unmöglichkeit solche Reifen noch zu bekommen. Reifen kannst Du immer nur relativ aktuelle Typen erwerben. Und die harmonieren dann nicht mit der Auslegung des Chassis. 90% aller Setupprobleme im Hobbybereich haben da die Wurzel des Übels. Rahmen muss gerade und in Ordnung sein. Spurscheiben draufstecken und nachmessen ! Rahmen umdrehen und danach schauen, wie weit die Rohre abgeschliffen sind. Ist dort alles jungfräulich frisch lackiert: FINGER WEG. Gebrochen darf er ausnahmsweise sein. Wenn man schweißen kann. 50er Achse ist Pflicht, genau so wie die Vorderradfelgen auf Radnaben und nicht direkt auf dem Achsschenkel laufend.
Auch bei Karts ist der Wiederverkaufswert zu beachten. ein Birel, Tony oder CRG mit einem Rotax, IAME oder Vortex wirst Du viel besser wieder verkaufen können als ein Goldkart mit einen PRD.

Und mach dir eins bewusst: Kartsport ist TEUER ! Wenn Du ALLE Deine jährlichen Kosten wie Anschaffung, Revision, Benzin, Öl, Schmiermittel, Verschleißteile, Ersatzteile für Unfallschäden, Reifen, Bahnmiete, Werkzeuge, Fahrtkosten und evtl. Übernachtungskosten durch die Anzahl der im Jahr gefahrenen Runden dividierst wirst Du bei einem Rundenpreis von ca. 3 - 5 Euronen herauskommen. Und da lässt sich kaum etwas einsparen. Allerhöchstens im Bereich von 10-20%.
PS: Fahrer in der deutschen Meisterschaft oder gar EM kalkulieren mit einem Rundenpreis in Höhe von 30 - 40 Euro. Pro Runde.
Fred XXL

AAAAAlter Schwede

Beitrag von Fred XXL »

Ist das ne Antwort WOW !! und vielen Dank.

Jetzt mal ohne Sch.... besser kann man sich doch eine Antwort wohl nicht wünschen. Puuuh

Ok, nun habe ich Schiss vor Ebay-Karts und hab ne ellenlange Liste von Dingen die ich checken muss und mach da wahrscheinlich doch Fehler.

Nun gibt es 2 Möglichkeiten für mich. Ich hol mir ersteinmal ein Kart für so 1000 Euronen ala 125er mit Kupplung in einem für mich akzeptablen Zustand. Schmeiss das nach einem Jahr weg (Weil Schrott)., oder ich las mich noch ausführlicher von enem professionellen Verkäufer beraten und werde dann mit 1000 wohl kaum noch hinkommen.

Gibt es hier jemanden dessen Kart bekannt gut ist und verkaufen möchte ?

Gruss Fred

Ps. Gibt es Händler in oder um Bremen, mir nicht bekannt.
Dominic86
Beiträge: 80
Registriert: So 2. Apr 2006, 21:26
Wohnort: Viersen

NEWBIE Bräuchte mal einen Rat.

Beitrag von Dominic86 »

ich weiß nicht ob du den link kennst , aber er könnte dir bei der kartsuche sehr hilfreich sein www.gebrauchte-karts.de .Da kannst du sowohl komplette Karts als auch nur Motoren odere Chassis kaufen. Wünsch dir viel Erfolg musst Gedult haben bei der kartsuche. Ich selber bin letzte Woche fündig geworden , hab auch ewig gesucht
The difference between men and boys is the price of their toys!
Benutzeravatar
karl-heinss
Beiträge: 187
Registriert: Mo 20. Mär 2006, 19:23
Wohnort: Leichlingen

NEWBIE Bräuchte mal einen Rat.

Beitrag von karl-heinss »

Hi Fred,

finds erstmal sehr gut das immer wieder Leute den Weg zum Kartsport finden! Was das Thema ebay angeht, bin ich da teilweise anderer Meinung. Ein Kart würde ich mir nicht bei ebay kaufen, es sei denn, es würde in meiner Nähe stehen und ich könnte es mir vorher ansehen. Falls ich keine Ahnung davon haben würde, würde ich jemanden der sich damit auskennt fragen, ob er mitkommt, um sich das Ding anzusehen. Wie gesagt, ansonsten Finger weg.

Was Teilekauf bei ebay angeht, bin ich auch anderer Meinung. Wenn jemand ein Alfano anbietet, dann wird da wohl auch ein Alfano drin sein und nicht was selbstgelötetes aus dem Keller. Klar gibts da Betrüger und es werden auch nicht weniger, leider, aber wenn ich was verkaufen will - egal was - gibts glaube ich nix besseres als ebay momentan, was Besucherzahlen angeht.

So, aber um dich mal ein bisschen zu beraten, schlage ich dir vor, dass du dir nen Rotax Max zulegst oder zumindest einen wassergekühlten Motor. Denn was du am Anfang geschrieben hast, dass die luftgekühlten Motoren kleiner sind, stimmt nicht, leider. Ich selber bin auch 1.90m und habe einen luftgekühlten 100er gefahren. Jetzt bin ich auf Wasserkühlung umgestiegen und ich freue mich über die Freiheit, den ich jetzt mit meinem rechten Arm ausüben kann. Desweiteren sind die Wartungsintervalle bei einem wassergekühlten ein wenig größer. Der Rotax Max allerdings kann allerdings erstmal 50-70Stunden gefahren werden, bevor eine Revision nötig wird. Ein luftgekühlter muss so alle 6-10 Stunden revidiert werden, wobei 10 Stunden schon sehr hoch angesetzt sind. Ein wassergekühlter liegt auch so in dem Bereich, den kannst du dann allerdings 2 Stündchen mehr fahren.

Aber für 1000 Euronen ein komplettes Kart mit Max zu finden ist allerdings sehr schwer, rechne da mal 500 Euronen mehr mit ein. Das Geld holst du schnell wieder durch gesparte Revisionen herein, die bei 100er anfallen würden.
Hoffe ein wenig geholfen zu haben.

Gruß

Christian
Wer andern eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät!
Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät!
Wer andern eine Grube grubt, der andern in die Hose pupt! :]
Weisse bescheid...
Fred XXL

NEWBIE Bräuchte mal einen Rat.

Beitrag von Fred XXL »

Jo hast Du danke. Zumal man mal einen 190 cm Kerl trifft :-)

Ich halte meine Augen offen. Mit den Info`s hier kann man ja schon sehr gut selektieren. Und wenn es dann 2000 Euronen werden is das auch ok, solange das Material es hergibt.

Kennt jemand die MS Kart Chassis. Der sitz hier in Ganderkesee und da war ich gerade einmal. Das erste was mir auffiel sind zwei verschiedene Chassis. Die einen mit innenbelüfteten Bremsscheiben vorne und einem Kunsstoffsatz der an den Seiten nach innen abgeflacht ist. Das andere Chassis ohne Bremsscheiben vorne und mit "normalem" Kunststoffsatz. Mal abgesehen davon, dass mir der unterschied bei den Bremsen schon klar ist. Liegen da die Unterschiede in der Homoligation oder sollte man ab 30 Ps aufwärts immer Bremsen vorne haben oder wie muss man das verstehen?

Gruss Fred
Dominic86
Beiträge: 80
Registriert: So 2. Apr 2006, 21:26
Wohnort: Viersen

NEWBIE Bräuchte mal einen Rat.

Beitrag von Dominic86 »

Bremsen vorne haben in der Regel die Schalter , bei 100 und 125ger hab ich s noch nie gesehen
The difference between men and boys is the price of their toys!
Fred XXL

NEWBIE Bräuchte mal einen Rat.

Beitrag von Fred XXL »

dann kann ich mir die ja schon mal sparen
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“