Kette beim Wankel

Für die Wankelfahrer unter uns. Alles um Wankelmotoren usw., z.B. Aixro XR50
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Kette beim Wankel

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Oha, soviel zum Thema Kette am Wankel :D :D

Also nur mit nem Hammer wirds nun nicht gehen, wenn dann im Zusatz mit nem Dorn.

Kannst es auch mit nem kleinen Schweißpunkt festmachen, aber das Schweißgerät wird nun wiederum teurer sein als ein dafür vorgesehenes Nietwerkzeug ;)

Nun frag mich aber bitte nicht, woher ich es habe, meins hatte ich jedenfalls noch bei mir in der Firma für nen anderen Zweck. ;)
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Benutzeravatar
Totto
Beiträge: 94
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 17:14
Wohnort: Moers

Kette beim Wankel

Beitrag von Totto »

Schon gefunden ;) klick
Es grüßt der Totto :-)
Benutzeravatar
Harald_wankel
Beiträge: 216
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 17:04
Wohnort: Biblis

Kette beim Wankel

Beitrag von Harald_wankel »

Also ich fahre die Regina RS3 HQ.
Wurde mir vom o.g. Händler empfohlen.
Ich habe keine Passprobleme mit neuer Kupplungsglocke. :D
Aber man sollte sich keine Hoffnungen machen, der Wankel zieht alle Ketten auseinander und zerstört sie. Bei den Regina werden die Rollen nach ca. 8Std. Fahrzeit fest, egal wieviel du schmierst.
Ich hab bis jetzt 4 Ketten verbraucht, hab noch immer das selbe Kettenrad und Kupplungsglocke drauf und man sieht nur leichte Laufspuren.
Zum Vernieten benutzt man das herausgetrennte Glied und vernietet es neu, mit einem Durchschlag und 2 gezielten Schlägen auf den äußeren Rand des Bolzens, man sollte dabei auch darauf achten nicht zu fest zu nieten, ansonsten bewegt sich das Glied nicht mehr leicht.
Wankel der einzig wahre Kart Motor
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Kette beim Wankel

Beitrag von Tom »

Ich bin begeistert. 8 Stunden hält die Kette 8o

Ich benötige je Reifensatz eine Kette, weil die total verzogen ist. Und das sind ungefähr 2 bis 3 Stunden :rolleyes:

Zum Thema Vernieten: Ich habe diesen Block zum Trennen und zusammendrücken. Dann mit dem Hammer etwas schräg anschlagen und gut ist. Benötigtes Werkzeug: Trenner, Inbus und Hammer.

Ich habe zwei Kettenlängen für insgesamt 5 Zähne Unterschied (48 - 53).

Zu empfehlen wäre auch eine O-Ringkette. Die verzieht sich nicht, kostet aber Faktor 3 und kann nur schlecht selbst gelängt werden.

Wichtig ist auch das Kettenspray. Zu empfehlen wäre das Motul. Das haftet wie :evil: . Da besoreg ich mir zum Saisonbeginn immer eine Kiste voll.

So far, Tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
weinig
Beiträge: 151
Registriert: So 23. Dez 2007, 17:32
Wohnort: Garbsen

Kette beim Wankel

Beitrag von weinig »

Hallo.

wenn man sich das hier alles durchliest, so gibt es doch sehr unterschiedliche Meinungen und Erfahrungen zu Ketten. Das D.I.D nichts taugen soll kann ich so nicht stehen lassen. D.I.D ist ein Kettehersteller, hier gibt es bestimmt auch qualitativ schlechtere Ketten, allerdings produzieren sich auch mit die stärksten, die man mit einer 428er Teilung bekommen kann.

Ich selber fahre einen Hirth mit einem 2-Gang Kettengetriebe und habe einige Ketten ausprobiert, bis ich endlich was gefunden habe, was nicht nach zwei Samstagen aufgibt.

Die Regina RS3HQ hatte ich auch drauf, ich konnte nach jedem Turn die Kette wieder spannen. Zu guter letzt wurde dann eine D.I.D 428 X-Ring VM verbaut, diese hält jetzt den Belastungen stand. Es ist auch von der Zugfestigkeit die stärkste Kette, die es in der 428er Teilung noch zu kaufen gibt. Ich würde hiernach meine Kette zum Kart auslegen.

428 VM 2700 kg
428 H 2390 kg
428 NZ 2370 kg
428 NZ G&B 2370 kg
420 NZ3 G&B 2120 kg
428 V 2010 kg
428 1920 kg

Das die O-Ring oder auch X-Ring Ketten Faktor 3 kosten soll stimmt so auch nicht. Ich weis nicht, ob ein Karthändler X-Ring Ketten in dieser Stärke überhaupt noch anbietet. Wenn man sich aber mal im "Motorradladen" umsieht, bekommt man eine Kette, die ein sehr gutes Preis-Leistungsverhälnis bietet.

Ein qualitativ gute Kette kostet so um die 30 Euro/m, eine X-Ring liegt bei 50 Euro/m.

Hier mal ein Link, wo man sich informieren kann:

http://www.wieres.de/index.php?func=did&tech=zfk

Gruß Sven
Benutzeravatar
Harald_wankel
Beiträge: 216
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 17:04
Wohnort: Biblis

Kette beim Wankel

Beitrag von Harald_wankel »

@Tom:
Von den O-Ring Ketten würde ich die Finger lassen.
Sie bewegen sich, wenn sie kalt sind, fast nicht.
Sie halten zwar länger :D aber dafür ist die Kupplung leider ziemlich schnell am Ende :evil:.Was auf Dauer billiger ist, sollte jeder selbst testen, ich fahre nie wieder O-Ring Ketten auf dem Wankel-haltezeit der Kupplung 2Std. danach waren die Beläge abgeraucht aber die Kette war noch super :P
Wankel der einzig wahre Kart Motor
Benutzeravatar
Totto
Beiträge: 94
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 17:14
Wohnort: Moers

Kette beim Wankel

Beitrag von Totto »

Hmmmmm...die Erfahrungen mit den Ketten gehen ja doch sehr auseinander Bild
Es grüßt der Totto :-)
Benutzeravatar
Harald_wankel
Beiträge: 216
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 17:04
Wohnort: Biblis

Kette beim Wankel

Beitrag von Harald_wankel »

@Toto
Es kommt auch darauf an, wie man die Ketten pflegt und ganz besonders auf das Rennfertige Gewicht des Karts mit Fahrer.
Da sehr viele Fahrer von 100er oder 125er/ CS des Gewichts wegen :( umsteigen, hat der Gewichtsfaktor wohl den größten Einfluß.(War bei mir auch so)
Mein Kart wiegt mit Flüssigkeiten ca.100kg +/- x und dann kommt noch mein Gewicht dazu- also ca. 200kg die der Motor wegziehen muß-was der Wankel auch sehr gut macht-aber so 20kg weniger :evil: wären für die haltbarkeit der Kette bestimmt von Vorteil-aber dafür bin ich schon zu alt um mir das Essen nicht mehr schmecken zu lassen :D
Wankel der einzig wahre Kart Motor
Benutzeravatar
Totto
Beiträge: 94
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 17:14
Wohnort: Moers

Kette beim Wankel

Beitrag von Totto »

@ Harald
Dann haben wir ja in etwa gleiches Kampfgewicht und ich werd mich an den hohen Kettenverschleiss gewöhnen müssen ;)




Welches der beiden Werkzeuge zum trennen + vernieten ist besser ?
Bild Bild
Es grüßt der Totto :-)
Benutzeravatar
hirth-fahrer
Beiträge: 74
Registriert: Sa 5. Jul 2008, 23:34
Wohnort: Delmenhorst

Kette beim Wankel

Beitrag von hirth-fahrer »

mit dem rechten kannst du nur die Kette trennen. Mit dem linken kannste beides machen, hab ich aber noch nie gemacht..
Antworten

Zurück zu „Wankel“