Hallo.
wenn man sich das hier alles durchliest, so gibt es doch sehr unterschiedliche Meinungen und Erfahrungen zu Ketten. Das D.I.D nichts taugen soll kann ich so nicht stehen lassen. D.I.D ist ein Kettehersteller, hier gibt es bestimmt auch qualitativ schlechtere Ketten, allerdings produzieren sich auch mit die stärksten, die man mit einer 428er Teilung bekommen kann.
Ich selber fahre einen Hirth mit einem 2-Gang Kettengetriebe und habe einige Ketten ausprobiert, bis ich endlich was gefunden habe, was nicht nach zwei Samstagen aufgibt.
Die Regina RS3HQ hatte ich auch drauf, ich konnte nach jedem Turn die Kette wieder spannen. Zu guter letzt wurde dann eine D.I.D 428 X-Ring VM verbaut, diese hält jetzt den Belastungen stand. Es ist auch von der Zugfestigkeit die stärkste Kette, die es in der 428er Teilung noch zu kaufen gibt. Ich würde hiernach meine Kette zum Kart auslegen.
428 VM 2700 kg
428 H 2390 kg
428 NZ 2370 kg
428 NZ G&B 2370 kg
420 NZ3 G&B 2120 kg
428 V 2010 kg
428 1920 kg
Das die O-Ring oder auch X-Ring Ketten Faktor 3 kosten soll stimmt so auch nicht. Ich weis nicht, ob ein Karthändler X-Ring Ketten in dieser Stärke überhaupt noch anbietet. Wenn man sich aber mal im "Motorradladen" umsieht, bekommt man eine Kette, die ein sehr gutes Preis-Leistungsverhälnis bietet.
Ein qualitativ gute Kette kostet so um die 30 Euro/m, eine X-Ring liegt bei 50 Euro/m.
Hier mal ein Link, wo man sich informieren kann:
http://www.wieres.de/index.php?func=did&tech=zfk
Gruß Sven