@ Kartkinder
1) Uvex RS750 ist ein Motoradhelm, keine Snell-Norm; nur ECE. Die reicht aber zurzeit für alle nationalen Bambini-Veranstaltungen.
2) homologierte Nackenschützer gibt es nicht, da (noch) nicht homologiert. Schaustoff besser als Nichts, aber richtigen Schutz erhälst du nur mit dem LeattBrace
3) ob GA das Richtige ist musst du selbst entscheiden;( . Schrittgurte brauchst du nur, wenn der Schutz über dem Overall getragen wird. Wenn du einmal so einen Bambini-Piloten mit Schrittgurten gesehen hast, dann brauchst du keine mehr:D
4)Rennanzug und Homologation? ja, notwendig, wenn du mit deinem Sprösslig im Lizenzbereich starten möchtest. Sonst reicht ein ehemals Homologierter (in der Bucht für kleines Geld)
5) Schuhe. Ja, sollte dein Fahrer anhaben. Ohne geht es leider nicht. Im Kartsport gibt es kein Homologation. Aber der Knöchel muss bedeckt sein. Fag´nicht mit Turnschuhen an, dass geht in die Hose. Gute Schuhe kosten Geld. Welche Marke ist Geschmackssache. Sie müssen vorallem deinem Fahrer gefallen und passen.
6) Nein, keine Homologation. Handschuhe sollen dem Fahrer passen. Ob Wildleder oder was auch immer ist egal. Aussenliegende Nähte wegen der Druckstellen sind wichtig. Griffig müssen sie sein, den Rest entscheidet der Fahrer. Rot macht übrings nicht schneller als Blau (könnte ja die nächste Frage sein).
7) Ja, ja, der Regen. Lustig und für Papas oft frustig. Ein Regenvisier (Propeller) ist nicht zwingend notwendig. Wichtiger ist es, dass ein ungetöntes Visier vorhanden ist. Wenn das auch noch auf den Helm passt, um so besser.
Der Regenoverall ist nicht homologiert. Ausser Taucheranzug, glaube ich, alles erlaubt.

Gross kaufen, da Rippenschutzweste und Fahreroverall und Kind reinpassen müssen. Zu gross ist auch nicht gut (Segel im Wind und bei viel Pech auch Motor aus).
Regenschuhe. Wer sie wirklich braucht, der kauft sie ohne Homologation. Wir haben keine, aber mehrere Satz Fahrerschuhe und trockene Strümpfe im Hänger. Ist besser so.
Regenreifen. KT3 nur im DMSB Lizenzsport. Andere Serien oft mit dem Passus Reifenwahl ist frei. Trotzdem, der Dunlop KT3 ist für die Bambinis der beste Regenreifen. Must have, alle andere ist schlechter.
8) Sicherheitssitz; ohne Diskussion anzuschaffen. Das Gleiche gilt für den HAS, da auch im CS sehr häufig gefordert. Prallelement funktioniert und ist gut. Das Geld für die Sicherheitslenksäule kannst du dir degegen sparen. Funktioniert nicht wirklich richtig (meine Meinung, damit nicht der Hersteller böse wird).
Achse 30mm. Ja, das sollte so sein, die gehört in die neue Homologation der 950er Chassis. Falls du noch kein Kart hast; kaufe kein altes 900er Chassis, denn wer billig kauft, der kauft zweimal.
Iame Gazelle; ja, wenn du irgendwann einmal im Lizenzbereich starten möchtest, da das der einzig zugelassene Motor ist. CS zurzeit imn Bayern noch MiniSwift. Sollte aber nicht sein, da der auch keinen besseren Fahrer aus deinem Piloten macht. Spar dir zum anfang das Geld für den Ersatzmotor, da Motorschäden bei den Bambinis eher selten sind, vorausgesetzt, Wartung und Unterhalt stimmt. Niemals Billigoel fahren, wir fahren seit Jahren nur Denicol (1:20). Einen Ausfall/Defekt haben wir noch nicht erlebt. Allerdings solltest du auch regelmässig den Motor kontrollieren.
Wieso zwei Satz Slicks? Hast du 8 Räder an deinem Bambini? Nein ein Satz reicht für den Anfang, da fast unendlich haltbar. Zumindest für den Anfang/Anfänger. Im Lizenzbereich gilt eh´die Parc´Ferme Regel. du musst also neue Reifen vor Ort kaufen oder aber verplombte Reifen mitbringen.
9) Kartwagen? Hallo, ja natürlich. Oder wilsst du das Kart zum Vorstart tragen?
10) Das hängt davon ab, wie handwerklich geschickt du bist und wieviel Sachverstand du für den 2-Takter incl. Chassis mitbringst. Ohne böse sein zu wollen; schau dir die Schrauben an deinem Kart an und schaue in deinen Werkzeugkasten, ob du die Schrauben mit dem Vorhandenen lösen oder festschrauben kannst. Dann hast du fast Alles.
Was dann noch fehlt, dass ist ein vernünftiger Luftdruckprüfer, eine Reifenmontiermöglichkeit, die üblichen Verdächtigen wie WD40, Kettenspray, Bremsenreiniger, Ersatzzündkerzen usw..
Zum NAKC oder wo man sonst noch fahren kann; Bambini B ist überall der Einstieg, also genau die Klasse, in der du dich bundesweit tummeln musst. Voraussetzung ist, dass das Fahreralter passt.
Und du bereit bist zu akzeptieren, dass es wahrscheinlich anfangs recht ernüchtert sein wird, da du dich wunderst, warum die Anderen schneller sind.
Glaube mir,es ist in dem Fall nicht der Motor.
Es ist ein bischen der Fahrer, der noch viel lernen muss und es ist der Mechaniker (Papa), der noch viel mehr lernen muss. Und je steiler die Lernkurve des schraubenden Papas ist, um so schöner ist dann auch die gemeinsame Zeit an der Kartbahn.
Viele Grüße
Schröder